Charlotte Hornets (19-23) – New York Knicks (22-22) – 24.01.2016 – 01.00 Uhr

Die Charlotte Hornets und die New York werden mit ihren aktuellen Tabellenpositionen sicher nicht zufrieden sein. So stehen die Hornets nur auf Rang 12 und die Knicks nur auf Rang 9. Grund zur Sorge gibt es aber nicht, haben die Knicks nur ein halbes Spiel Rückstand auf den rettenden achten Platz und auch die Hornets haben mit 2,5 Spielen Rückstand nach alle Möglichkeiten.

Ein Sieg im direkten Duell wäre aber trotzdem von Bedeutung, da beide in die Playoffs wollen und zur jeweiligen direkten Konkurrenz gehören.

Hornets mit großen Problemen

Ende Dezember stand man nach einem Sieg über die Lakers mit 17 Siegen und 14 Niederlagen noch gut dar. Leider brach man seitdem aber ein und verlor nicht nur zunächst sieben Spiele in Serie, sondern insgesamt auch zehn der folgenden zwölf Partien.

Ein Blick auf die Verletztenliste verrät jedoch schnell, warum die Hornets in so großen Problemen stecken. Mit Zeller, Batum, Jefferson und Lamb fehlen neben Kidd-Gilchrist weitere wichtige Spieler. Zentraler Mann bleibt dabei aber Al Jefferson. Mit ihm  gewann Charlotte 12 von 19 Spielen, ohne ihn brach das Team jedoch ein und gewann gerade einmal 7 von 23 Spielen.

Trotzdem hat man noch immer gute Chancen in die Playoffs zu rutschen. Sicher rücken Kemba Walker und Nicolas Batum als erfahrenste und wohl beste Spieler in die Verantwortung, doch bisher konnten sie diese Last trotz guten Leistungen nicht tragen. Einzig beim Doppelovertime-Sieg über die Utah Jazz im vorletzten Spiel zeigte Walker mit 52 Punkten, 9 Rebounds und 8 Assists eine überragende Leistung und führte sein Team zum Sieg. Gegen die Knicks würde er hier gerne anknüpfen, nachdem man das ersteDuell mit 95-93 gewinnen konnte, da zweite jedoch mit 94-102 verlor.

Knicks im Aufwärtstrend

Vor allem an das erste Spiel gegen die Hornets, denken die Knicks-Fans sicher nicht gerne zurück. Cody Zeller traf 0,6 Sekunden vor dem Ende zur Führung für Charlotte, bevor Porzingis einen Wahnsinns-Dreier mit dem Buzzer traf. Es hätte der erst richtig große Moment für den jungen Rookie werden können, doch die Zeitlupe bewies, dass der Ball noch nicht verlassen hatte. Immerhin gewannen die Knicks das zweite Spiel und konnten sich so revanchieren.

Auch heute stehen ihre Chancen nicht schlecht. Zwar haben Melo, Porzingis und Co. auch ihre kleinen Verletzungen, doch außer Early und Thomas (fraglich) sollten alle Spieler dabei sein. Auch die Form ist zudem relativ gut und die Knicks konnten von den letzten zehn Spielen sieben gewinnen. Damit kämpften sie sich auch wieder sehr nah an die Playoff-Ränge und wollen die gute Form natürlich mitnehmen.

Das Teamspiel der Knicks schafft dabei eine Ausgeglichenheit im Scoring und es werden weder Wunderdinge von Melo, noch sonst jemanden erwartet. Alle Spieler tragen zum Erfolg bei und auch Porzingis schafft es mit seinen gerade einmal 20 Jahren immer wieder zu überzeugen. In den letzten fünf Spielen erzielte er 17,4 Punkte im Spiel und dabei 2 Double Doubles. Ob als Forward oder Aushilfscenter, Porzingis weiß was er tut und gibt immer alles.

Tipp

So wird man auch heute wieder 100% von ihm erwarten dürfen, in einem Spiel in dem beide Teams die Doppelbelastung zu verkraften haben. Die Knicks spielten gestern gegen die Clippers, die Hornets mussten gegen die Magic ran. Auf Grund der besseren Gesamtform und der etwas entspannteren Personalsituation sind die Knicks die Favoriten. Bei den Hornets lief zuletzt nicht viel zusammen und so gehe ich von einem klaren Sieg von New York aus.

Tipp: New York Knicks (Quoten noch nicht raus)

Player to watch: Carmelo Anthony

Melo spielt definitiv eine der schwächsten Saisons seiner Karriere und scorte nur in seinen ersten  beiden Saisons schlechter. Er nimmt jedoch auch deutlich weniger Würfe und verteilt mehr Assists, was für die Mannschaft sicher gut ist. Die Fans nehmen ihm dies jedoch nicht übel und wählten ihn mal wieder als Starter ins All-Star-Game. Davon beflügelt wird er nach zuletzt guten Leistungen heute seinen Schnitt mit 22 Punkten erreichen können.