New Orleans Pelicans (15-27) – Milwaukee Bucks (19-25) – 24.01.2016 – 01.00 Uhr

Müsste man jeweils eine Mannschaft aus der Eastern und Western Conference bestimmen, die in dieser Saison am meißten enttäuschte, könnte die Wahl auf die New Orleans Pelicans und die Milwaukee Bucks treffen. So laufen beide ihren Erwartungen klar hinterher und können den Erfolg der letzten Saison bisher nicht wiederholen. Doch den bisherigen Enttäuschungen zum Trotz, gewannen sie ihre letzten beiden bzw. drei Spiele und zeigten daher sowas wie einen Aufwärtstrend.

Pelicans gewannen Vier aus Fünf

Vor allem die Pelicans überraschten mit Siegen über die Kings, Hornets, Wolves und Pistons. Einzug das Spiel gegen Memphis wurde zwischenzeitlich verloren, sodass die aktuelle Siegesserie derzeit nur zwei Spiele beträgt. Natürlich waren die Gegner nicht besonders anspruchsvoll, doch im bisherigen Verlauf der Saison wurden solche Spiele verloren, sodass die Siege umso höher einzuschätzen sind.

Gegen die Bucks spielen sie in dieser Saison zum ersten mal und in Anbetracht der Tabellensituation gehören auch die Bucks zu den Teams, die man gemessen an der aktuellen Bilanz schlagen kann oder sogar sollte, wenn man die Playoff-Ansprüche auch nach diesem Fehlstart auf Recht erhalten will. Und tatsächlich scheinen der Wille und Gedanke an die Playoffs noch nicht aufgegeben. So gilt nur noch alles oder nichts im Moment um die letzten Chancen aufrecht zu erhalten.

Zuletzt ging der Plan auf und man konnte wieder gewinnen. Die Konzentration scheint zu steigen, denn die Mannschaft hat den Ernst der Lage erkannt. „Desperate“ hörte man immer in den Interviews, was so viel bedeutet, wie dass die Mannschaft verzweifelt um jeden Sieg kämpft. Bei dem vorhandenen Potenzial ist es vielleicht genau diese Verzweiflung und Aufopferung, die die Mannschaft braucht um endlich die erhofften Leistungen abrufen zu können.

Coach Kidd kurz vor Comeback

In den letzten Wochen mussten die Bucks auf ihren Coach verzichten. Kurz vor dem All-Star Break kündigte er aber sein Comeback an der Seitenlinie an und pünktlich zu seiner Rückkehr scheint seine Mannschaft in Fahrt zu kommen. So wurden die letzten drei Spiele in Folge gewonnen und dabei die Hawks, Hornets und Heat besiegt. Insgesamt gewann man sogar fünf der letzten sieben Spiele und musste sich nur gegen die Wizards und Knicks geschlagen geben.

Da die Situation im Osten etwas entspannter ist, haben die Bucks gerade einmal 3,5 Spiele Rückstand auf die Playoff-Plätze und sogar nur 4,5 Spiele auf Platz 6. Es ist also noch alles drin und nun ist das Team gefordert. Antetokounmpo und Middleton konnten dabei zuletzt statistisch überzeugen und beispielsweise die Ausfälle von Mayo wett machen. So fehlte der Guard auch in den letzten drei Spielen und wird einfach nicht richtig fit.

Ähnlich wie für die Pelicans gilt auch für die Bucks, dass das heutige Spiel schon fast in die Kategorie Pflichtsiege gehört. Natürlich haben die Bucks im Osten auch noch viele Chancen in direkten Duellen, doch Zusatzpunkte aus Spielen gegen die andere Conference sind natürlich immer wertvoll.

Tipp

Einen kleinen Vorteil haben die Pelicans im heutigen Spiel. So spielen sie zu Hause und hatten gestern frei. Die Bucks spielten gestern bereits in Houston und müssen daher Reisestress, Doppelbelastung und den Auswärtsnachteil verkraften. Ich denke die Pelicans werden den Vorteil nutzen. Vor allem Anthony Davis wird dabei eine zentrale Rolle spielen und sein Team zum Sieg führen.

Tipp: -5,5 New Orleans Pelicans – 1,91 Bwin.com

Player to watch: Anthony Davis

Als MVP-Kandidat in die Saison gestartet, enttäuschte er im Großteil der Saison und wurde auch nicht von dem Fans ins All-Star Team gewählt. Bei 23,4 Punkten, 10,4 Rebounds und 2,4 Blocks pro Spiel ist seine Nichtberücksichtigung durchaus überraschend, doch es fehlen schlicht und einfach die Erfolge. Die letzten Spiele liefen aber glücklicherweise besser. Ihn selbst lässt es scheinbar kalt, dass er nicht gewählt wurde, liegt sein Fokus auf dem Rest der Saison. Motiviert und gut eingestellt wird er heute mal wieder mit einem Double Double überzeugen können.