Portland Trail Blazers (20-26) – Sacramento Kings (20-23) – 27.01.2016 – 04.00 Uhr

Kurz nach Weihnachten waren die Portland Trail Blazers bei den Sacramento Kings zu Gast und konnten durch den 98-94 Erfolg einen Sieg mit nach Portland nehmen. Angetrieben von CJ McCollums Fast-Triple Double (35 Punkte, 11 Rebounds und 9 Assists) setzten sich die Blazers gegen ein stark aufspielendes Team der Kings durch, bei denen vor allem DeMarcus Cousins mit 36 Punkte überzeugte.

Heute spielen beide in Portland und die Kings kommen mit guter Form und wollen Revanche.

Portland in guter Form

Die Blazers sind allerdings bereit und werden den Kampf annehmen. Schließlich gewannen sie auch das erste Spiel und haben während der gesamten Saison genauso viele Siege wie die Kings einfahren können. Vor allem die letzten sieben Spielen liefen dabei besonders gut, da fünf dieser Partien gewonnen werden konnten.

Siege über OKC, Utah, Brooklyn, Washington und die Lakers zeigten, dass man auch gegen bessere Teams bestehen kann, zudem eine der beiden Niederlagen gegen Philly absolut vermeidbar schien. Gegen die Hawks kassierte man die andere Niederlage, trotzdem waren die letzten zwei Wochen zufriedenstellend.

Damian Lillard und CJ McCollum überzeugen dabei weiterhin und bilden zusammen mit fast 45 Punkten pro Spiel eins der gefährlichsten Duos der gesamten Liga. So stehen die Blazers tabellarisch auch relativ gut und haben nur 1,5 Spiele Rückstand auf den achten Platz. Natürlich wollen sie auch gegen die Kings wieder überzeugen und ein Sieg wäre doppelt wichtig, vor allem im Hinblick darauf, dass die Kings derzeit auf Platz 8 stehen und man mit dem zweiten Sieg einen klaren Vorteil im eventuell später noch wichtigen, direkten Vergleich hätte.

Cousins dominiert

Die Kings werden sich dieser Situation bewusst sein, machten aber zuletzt den Eindruck etwas besser zusammen gefunden zu haben. Cousins Alpharolle wurde dabei immer deutlicher und seine Werte im Januar sind absolut überragend (32,5 Punkte, 13,7 Rebonds, 2,9 Assists, 0,9 Block und 1,7 Steals).

Die Kings profitierten von seinen Leistungen und konnten im Januar acht von elf Spielen gewinnen und dabei sogar die letzten fünf ungeschlagen bestreiten. Siege über die Jazz, Clippers, Lakers, Hawks und Pacers belegen, dass auch Playoff-Teams aus dem Weg geräumt werden konnten und die Kings wirklich ernst zu nehmen sind.

Neben Cousins überzeugen aber die anderen Topspieler. Rondo erzielte in jedem Spiel in Januar zweistellige Assistswerte und in zehn Spielen fünf Double Doubles und zwei Triple Doubles. Zudem hat auch Gay seine Rolle gefunden und ist mit 19,3 Punkten pro Spiel offensiv die klare Nummer 2 hinter Cousins. Dementsprechend gut sind die Kings drauf und sie hoffen die letzten positiven Ergebnisse in das heutige Spiel mit zunehmen.

Die Niederlage gegen die Hornets nach Double Overtime tut zwar mächtig weh, aber man dürfte es so sehen wie einige Zuschauer: ein völlig unberechtigter Call der Refs war der Auslöser dieser Niederlage. Sonst wären die Kings als Siegen vom Platz gegangen. Was jedoch bleibt: eine unfassbare Leistung von Cousins mit 56 Punkten und 12 Rebounds.

Tipp

Einfach wird es aber nicht und die Kings sind trotz der guten Form nicht unbedingt der klare Favorit. Die Blazers sind nämlich auch gut drauf und haben die Heimfans im Rücken. Zudem mussten die Kings gestern noch gegen Charlotte ran und haben daher neben dem Reisestress auch die Doppelbelastung zu verkraften. Trotzdem glaube ich, dass die Kings am Ende gewinnen, da Cousins einfach zu gut drauf ist und die Blazers Probleme gegen den Big-Man haben werden.

Tipp: Sacramento Kings – 2,29 Bet-at-home.de (bester Service)

Player to watch: DeMarcus Cousins

Natürlich geht der Blick auf den Center, der mit großer Wahrscheinlichkeit als Reservist ins All-Star Game rücken wird. Seine Werte im Januar sind wie oben beschreiben beeindruckend und der Erfolg gibt seiner Dominanz Recht. Zudem ist er gerade einmal 25 Jahre alt und weiß selbst, dass er noch viele Aspekte hat, die er verbessern kann. Nachdem er im letzten Spiel einen Karrierehöchstwert von 48 Punkten und 13 Rebounds auflegte, wird er auch heute wieder dominieren und seinen Saisonschnitt von 26,7 Punkten,  mit 27 Zählern gegen die Blazers erreichen können.