Utah Jazz (20-25) – Minnesota Timberwolves (14-33) – 30.01.2016 – 03.00 Uhr

Die Utah Jazz und die Minnesota Timberwolves treffen sich einmal mehr zu einem Duell zweiter Nicht-Playoff-Teams. Oder geht da vielleicht doch was Richtung Playoffs? Zumindest haben die Jazz derzeit scheinbar alle Möglichkeiten stehen sie quasi gleichauf mit der Konkurrenz um Platz 8.

Die Wolves haben bereits sieben Spiele Rückstand und können auf Platz 14 derzeit keine Ansprüche auf die Playoffs anmelden. Doch trotzdem haben diese zwei jungen Mannschaften einiges zu bieten.

Utah zuletzt mit vielen knappen Niederlagen

Utah kämpft derzeit mit den Blazers und Kings um den rettenden 8. Platz. Mehr scheint in Anbetracht der höher stehenden Mannschaften nicht drin zu sein, so dass bereits jetzt jeder Sieg zählt. Leider hatten sie das Glück zuletzt aber nicht auf ihrer Seite und verloren einige Spiele denkbar knapp. Angefangen mit der 101-103 Niederlage Mitte Januar, verlor man im Anschluss drei weitere Spiele in Verlängerung oder mit nur drei Punkten Unterschied.

Runterziehen lassen wollen sich die Jazz von den ärgerlichen Niederlagen aber nicht und immerhin konnten während dieser Zeit auch drei Siege eingefahren werden.  Der Letzte war dabei sogar ziemlich deutlich, als sie die Hornets mit 102-73 deklassierten. Einmal mehr war die gute Defensive der Ausgangspunkt des Erfolges und es war bereits das sechste mal in diesem Monat, dass sie die Gegner unter 87 Punkten hielten.

Im ersten Spiel gegen die Wolves schafften sie dies nicht und Minnesota gewann mit 94-80. Damals wurde auch das größte Problem der Jazz sichtbar. Mit nur 97,6 erzielten Punkten pro Spiel haben die Jazz im Westen die zweitschlechteste Offensive und gegen ein defensivschwaches Team wie die Wolves hätte mehr kommen müssen. Glücklicherweise können sie es heute versuchen besser zu machen und da es keine wichtigen, neuen Ausfälle gibt, stehen die Chancen nicht schlecht.

Wolves ohne Glück

Das erste Spiel gegen die Jazz bewies den jungen Wolves, dass sie nicht chancenlos sind, weshalb sie auch heute selbstbewusst auftreten werden. Zwar waren Ergebnisse zuletzt nicht wirklich zufriedenstellend, doch nach einer neun Spiele andauernden Siegesserie gewannen sie immer zwei der letzten sechs Spiele. Zudem war das Programm wirklich anspruchsvoll, hießen die letzten beiden Gegner Cleveland und OKC.

Vor allem gegen die Thunder zeigten die Wolves aber eine tolle Leistung. Lange war das Spiel knapp und erst am Ende sicherten sich Durant und Westbrook den hart erkämpften Sieg. Karl Anthony Towns war begeistert von der Leistung seines Teams und haderte auf Grund des guten Auftritts nicht mal mit der Niederlage.

Trotzdem ist die Ausbeute in den letzten Wochen mau gewesen. Nach einem tollen Start in die Saison folgte ein Einbruch, aus dem sich die Mannschaft gerade heraus kämpfen will. Mit Utah, Portland und den Lakers wird es in den nächsten drei Spiele (alle auswärts) immerhin etwas leichter und mit einem Sieg heute, würde man zumindest einen positiven Start in die Serie mitnehmen.

Tipp

Mit Garnett und Martin sind zwei Veteranen für das heutige Spiel fraglich. Da die meisten Spielanteile aber sowieso bei Wiggins, Towns und Co. liegen sind die Ausfälle nicht ganz so dramatisch. Daher glaube ich auch, dass die Wolves die eventuellen Ausfälle wegstecken werden. Zwar sind die Jazz in der Saison zwar das bessere Team gewesen, aber nach dem guten Spiel gegen die Thunder haben die Wolves etwas Selbstvertrauen getankt und mit dem Gedanken an den Sieg aus  Spiel 1, kann man mit ein wenig Risiko den Tipp auf die Wolves wagen, da die Jazz zuletzt auch nicht so überragten, als das ein klarer Sieg zu erwarten ist.

Tipp: +7,5 Minnesota Timberwolves – 1,91 PinnacleSports.com (die mit Abstand besten Quoten für die NBA)

Player to watch: Karl-Anthony Towns

Der Rookie spielt eine wirklich tolle Saison und ist nicht nur einer der Favoriten auf den Rookie of the Year, sondern bereits jetzt ein Spieler, dem eine große Karriere vorher bestimmt scheint.16,1 Punkte und 9,8 Rebounds sind zusammen mit den 1,8 Blocks Werte, die viele Veteranen nie erreicht haben und Towns ist gerade mal 20 Jahre alt. Die letzten fünf Spiele liefen mit vier Double Doubles auch hervorragend und weil er in diesen Spiele stets 14 oder mehr Punkte erzielte, darf man auch heute davon ausgehen, dass er seinen Schnitt mit 16 Punkten erneut erreichen kann.