Am 27. Dezember des letzten Jahres standen die Boston Celtics und die Orlando Magic noch gleichauf und waren mit je 18 Siegen und 13 Niederlagen direkte Konkurrenten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten sie auch schon ein direktes Aufeinandertreffen, welches die Magic Ende November mit 110-91 überraschend deutlich gewinnen konnten.
Doch von dieser Überlegenheit ist nicht mehr viel übrig, rutschten die Magic seit Beginn des Jahres 2016 immer weiter ab und haben mittlerweile fast fünf Spiele Rückstand auf die Cetlics.
Thomas bewirbt sich als All-Star
Boston verschlief den Januar ein wenig und kassierte in den ersten sechs Spielen fünf Niederlagen. Danach rissen sie sich aber wieder zusammen und wendeten das Blatt. Angeführt von Isaiah Thomas gewannen sie sieben der folgenden neun Spiele und kämpften sich so mittlerweile auf Rang 5 in der Tabelle. Der quirlige Guard bleibt dabei der Go To Guy und sagt selbst über seine Leistungen, dass er eine Nominierung als All-Star Reservist verdient hat.
21,6 Punkte, 3 Rebounds, 6,6 Assists und 1 Steal belegen diesen Anspruch durchaus, auch wenn er im letzten Spiel „nur“ 16 Punkte erzielte. Sein Team gewann jedoch trotzdem gegen die Nuggets und fuhr damit den vierten Sieg in Serie ein. Grundstein für diese Siege war die harte Cetlics-Verteidigung. So kassierte man zwar gegen die Nuggets über 100 Punkte, doch Coach Brad Stevens zeigte sich dennoch recht zufrieden und sagte, dass sie in Ansätzen die gewünschte Verteidigungsleistung abrufen konnten.
Gleichzeitig verwies Stevens aber auch darauf, dass die Celtics noch eine Menge Luft nach oben haben und das Limit noch lange nicht erreicht ist. Einstellung und defensive Mentalität sind das A und O und der Coach brach es auf den Satz „Wenn wir nicht verteidigen, gewinnen wir nicht“ herunter. Dementsprechend ist die Marschroute für die kommenden Spiele klar und die zuletzt erzielten Siege geben sicherlich etwas Selbstvertrauen um auch gegen die Magic zu bestehen.
Magic im Leistungstief, aber mit Hoffnung
Selbstvertrauen könnten die Magic auch gebrauchen, betrachtet man sich die Leistungen der vergangenen Wochen. Seit ihrer guten 19-13 Bilanz Ende 2015 ging es leider steil bergab. So gewann Orlando im Januar nur ein Spiel gegen die Nets und verlor die anderen elf. Dabei waren zwar drei Overtime-Niederlagen, doch häufig waren die Ergebnisse auch deutlicher und man verlor auch gegen vermeintlich schwächere Teams wie die Hornets oder die Sixers.
Aufgeben wollen die Magic sich aber nach der schlechten Phase noch nicht. Glücklicherweise lief der Start der Saison besser und man verschaffte sich ein kleines Polster. Mit 2,5 Spielen Rückstand auf die Playoff-Plätze ist dieses Polster aber eigentlich schon aufgebraucht und so müssen die Magic wieder besser werden um zu verhindern, dass sie noch weiter abrutschen.
Mentale Fehler, Unkonzentriertheiten und einfach fehlende Cleverness wurden vor allem in den letzten Spielen als Gründe für die Niederlage genannt. Gerade für ein junges Team wie Orlando ist dies natürlich schwer zu überstehen, doch man bleibt zuversichtlich. Schließlich zeigte man zu Beginn der Saison was möglich ist und vielleicht reicht schon ein Erfolgserlebnis um wieder in die Spur zu kommen.
Tipp
Die Celtics wollen natürlich verhindern, dass sie das Opfer werden, welches den Magic wieder auf die Beine hilft. Auf Grund der Verfassungen beider Teams und der Tatsache, dass die Celtics zu Hause spielen, stehen die Chancen für Boston definitiv etwas besser. Das erste Ergebnis spielt keine Rolle mehr und die Karten sind vor diesem Spiel neu gemischt. Für mich ist Boston derzeit besser drauf und daher denke ich, dass sie das heutige Spiel gewinnen können. Orlando muss also noch etwas warten, bis es besser läuft, vielleicht aber nur bis übermorgen, bis sie direkt Revanche an den Celtics nehmen können.
Tipp: -8 Boston Celtics – 1,95 PinnacleSports.com (keinen Bonus, aber so hohe Quoten, dass das egal ist!)
Player to watch: Avery Bradley
Zwar heimst Isaiah Thomas zurecht alle Lorbeeren ein, doch auch Avery Bradly ist ein elementarer Bestandteil des guten Celtics-Teams. Sowohl mit seiner guten Defensive, als auch mit seiner stärker gewordenen Offensive reibt sich Bradley für seine Mannschaft auf. Die 15 Punkte pro Spiel sprechen für sich und auch die Tatsache in den letzten elf Spielen nur einmal zweistellige Punktewerte verpasst zu haben und gleichzeitig im letzten Spiel sein Season-High mit 27 Punkten erzielt zu haben, zeigen wie wichtig er ist. Auch heute darf man damit rechnen, dass er seinen Schnitt von 15 Punkten erreichen wird.