Das erste Spiel gegen die Toronto Raptors kommt für die Detroit Pistons zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. So sind die Raptors derzeit in der besten Form jemals und gewannen zum ersten mal in der Franchise-Geschichte zehn Spiele in Folge. Die Pistons selbst gewannen immerhin auch ihre letzten beiden Spiele in Folge, doch die Form der Raptors ist spitze, sodass Lowry, DeRozan und Co. als Favoriten in dieses Spiel gehen.
Dankbares Programm in den letzten Wochen
Sobald eine Mannschaft viele Siege in Folge erzielt, wird sie häufig in den Himmel gelobt. Daher lohnt sich ein Blick auf die Gegner um besser einschätzen zu können, was die Serie Wert ist. Die Raptors hatten bei ihrer Siegesserie auch ein wenig Glück und mussten nur gegen drei Teams mit positiver Bilanz ran (Boston, Miami und die Clippers). Doch schmälern soll dies die Leistungen nicht, waren die Ergebnisse dafür insgesamt relativ deutlich.
So ging zwar das Spiel gegen die Orlando Magic in die Overtime, doch alle anderen Spiele wurden mit mindestens sechs Punkten Unterschied gewonnen. Vor allem DeMar DeRozan und Kyle Lowry spielten sich dabei in den Vordergrund und wurden verdient ins Eastern Conference All-Star-Team berufen. Während Lowry mit 22,3 Punkten, 5,4 Rebounds und 6,3 Assists als Allrounder glänzte, zeigte sich DeRozan noch etwas aggressiver und erzielte im Schnitt 24 Punkte. Im Schatten dieser beiden konnte zudem Jonas Valanciunas mit 13,7 Punkten und 10,7 Rebounds während der letzten zehn Spiele überzeugen.
Bemerkenswert ist die gute Form aber nicht nur, wegen den deutlichen Siege und den guten individuellen Leistungen. Neuzugang DeMarre Carroll verpasste alle Spieler und wird der Mannschaft, wenn wieder kommt, eine weitere große Unterstützung sein. Zu guter Letzt sollte die Tatsache, nur dreimal mehr als 100 Punkte kassiert zu haben ebenfalls erwähnt werden, ist die gute Verteidigung sicher ein weiterer Grund für die Erfolge.
Pistons ohne Konstanz
So wartet auf die Pistons ein schwerer Gegner, gegen den es sicherlich nicht einfach wird. Die Form der Pistons gibt derzeit wenig Aufschluss über die Leistungsfähigkeit der Mannschaft, wechseln sich Siege und Niederlagen fast ab und konnte man beispielsweise gegen die Warriors und Rockets gewinnen, doch versagte man bei den Pelicans und Nuggets.
Immerhin konnte man aber die letzten beiden Partien gegen die Jazz und Sixers gewinnen und damit verhindern, dass sich die Bilanz dem Ausgleich näherte. Ein weiterer Nachteil neben den Formschwankungen wird heute sicher die Doppelbelastung sein. So mussten die Pistons gestern gegen die Cavs ran und haben damit den Auswärtsnachteil, den Reisestress und die Doppelbelastung zu verkraften.
Interessant wird sicherlich der Auftritt von Andre Drummond werden. Dieser geriet zuletzt immer mehr in die Kritik, weil seine Freiwurfquote unfassbar schlecht ist. Mit nur 35% trifft er diese schlechter als viele Schützen ihre Dreier versenken und so forderte auch Coach van Gundy mehr Treffsicherheit um seinen All-Star und besten Spieler des Teams nicht ständig auswechseln zu müssen. Im letzten Spiel traf er immerhin mal 7-12 Freiwürfe, doch seine Probleme an der Linie, sind für die Pistons ein großer Nachteil und eine klare Schwäche.
Tipp
Am Ende wird es darauf aber wohl nicht mal ankommen. Die Raptors sind einfach zu gut drauf, als dass die Pistons ihnen tatsächlich gefährlich werden können. Nicht nur das die Leistungen in Toronto stimmen, auch die All-Star Wahl und das gute Verhältnis der Spieler untereinander zeigt, dass sich hier eine Mannschaft gefunden hat. Unabhängig vom Spread empfehle ich daher den Tipp auf Toronto.
Tipp: -7,5 Toronto Raptors – 1,90 BetVictor.com
Player to watch: Jonas Valanciunas
Valanciunas wird heute besonders wichtig sein, da er sich mit Drummond auseinander setzen muss. Doch vor allem in den letzten sechs Spielen zeigte sich der Center der Raptors besonders reboundstark, als hätte er sich pünktlich zum Spiel gegen Drummond in Form gebracht. Es wird ein interessantes Duell unter dem Korb, doch ich gehe davon aus, dass Valanciunas seine gute Form fortsetzt und das dritte Double Double in Folge erzielt.