Zum dritten und letzten mal treffen die Toronto Raptors und die Cleveland Cavaliers in dieser Saison aufeinander. Dass es sich bei diesem Duell um ein absolutes Topspiel handelt, verrät der Blick auf Tabelle und Bilanz. So trifft der Tabellenerste auf den Tabellenzweiten der Eastern Conference und der Sieger entscheidet den direkten Vergleich für sich, nachdem die Raptors das erste Spiel mit 103-99 gewinnen konnten und die Cavs Spiel Nummer 2 mit 122-100 für sich entschieden.
Toronto weiterhin gut drauf
Die Raptors kommen mit Selbstvertrauen in dieses Spiel. Seit der Niederlage im zweiten Spiel gegen die Cavs konnte Toronto 17 von 20 Spielen gewinnen. Ein Ausrutscher gegen Denver und die 2 Niederlagen vor und nach der All-Star Pause gegen Minnesota und Chicago waren die einzigen Spiele, die die Raptors nicht für sich entscheiden konnten.
Mit drei Spielen Rückstand auf die Cavs scheint auch der Sieg in der Eastern Conference nicht komplett außer Reichweite. Ein Sieg heute würde den Druck auf die Cavs zusätzlich erhöhen und die Hoffnung auf eine Überraschung nochmal etwas ansteigen lassen. Doch fest steht auch, dass eine starke Leistung gefordert sein wird, da auch die Cavs immer besser in Fahrt kommen, seit Lue das Traineramt übernahm.
Fest steht, dass der Grundstein für einen Erfolg in der Verteidigung gelegt werden muss. Doch in den letzten Wochen erfüllten die Raptors ihren Job hervorragend und hielten ihre Gegner teilweise unter 90 Punkten. Einzig bei den Niederlagen stand man etwas neben sich und seit Beginn des Jahres kassierte man in allen fünf Niederlagen mindestens 112 Punkte. Dementsprechend wird Casey sein Team einstellen, in der Hoffnung die Cavs ärgern zu können.
Channing Frye mit guter Leistung
Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen gegen die Raptors hat sich bei den Cavs einiges getan. Im Vergleich zum ersten aufeinander treffen ist Irving wieder im Kader. Er machte in der zweiten Partie gegen die Raptors bereits ein tolles Spiel und wird auch heute eine wichtige Rolle haben. Für Coach Lue ist es allerdings das erste Spiel gegen die Raptors, gegen die David Blatt in den ersten Partien noch an der Linie stand.
Doch damit nicht genug. Kurz vor der Trade-Deadline sicherten sich die Cavs die Dienste von Channing Frye, der seit seiner Ankunft in Cleveland zwei Spiele bestreiten konnte. Das erste Spiel war gegen die Pistons, er blieb blass und die Cavs mussten sich geschlagen geben. In seinem zweiten und gleichzeitig bisher letzten Spiel lief es dann aber besser und die Cavs gewannen mit 114-103 gegen die Hornets und Frye zeigte mit 15 Punkten in 18 Minuten eine tolle Leistung.
Diese Waffe gilt es für die Raptors also auch zu kontrollieren und es scheint als haben die Cavs mit Love und Frye zwei der am besten werfenden Big-Men in ihren Reihen. Zusammen mit einem gut aufgelegten Irving und einem James, der sich selbst in einer wesentlich besseren Verfassung als letztes Jahr sieht, sind die Aussichten für die Cavs allerdings etwas besser und sie gehen daher auch als leichter Favorit ins Spiel.
Tipp
Da beide Mannschaft ganz gut drauf sind und die jüngsten Niederlagen schnell verarbeiten konnten, darf man sich auf ein absolutes Topspiel freuen. Die Cavs sind insgesamt etwas stärker und da sie sich in Topspielen zuletzt etwas gefestigter präsentieren, denke ich, dass sie auch heute das Spiel gewinnen werden.
Tipp: Cleveland Cavaliers – 1,91 PinnacleSports.com
Player to watch: LeBron James
24,7 Punkte, 7,2 Rebounds, 6,6 Assists, 1,4 Steals, dies sind LeBron James Statistiken in dieser Saison. Natürlich ist es kleiner Rückschritt zu anderen Saison in denen er die Liga dominierte, doch sein Team ist gut genug, als das LeBron einen Gang zurückschalten kann und nur dann übernimmt wenn nötig. Trotzdem grenzt es an einen Witz, dass LeBron immer wieder kritisiert wird, ist er schließlich der klare Anführer, der sein Team zur Spitze seiner Conference geführt, trotz der Verletzungssorgen zu Saisonbeginn und dem Trainer-Chaos vor dem All-Star Break. LeBrons Motor läuft wie ein Uhrwerk und so kann man auch heute damit rechnen, dass er seinen Schnitt mit 25 Punkten erneut erreicht.