Während sich später in der Nacht zwei der drei besten Teams der Western Conference messen, kommt es am Abend bereits zu einem Topspiel in der Eastern Conference. So treffen die Drittplatzierten Boston Celtics auf die Viertplatzierten Miami Heat im Kampf um den direkten Vergleich und den dritten Platz. Duell Nummer 1 gewannen die Celtics Ende November mit 105-95, so dass man davon ausgehen kann, dass die Heat auf Revanche brennen werden.
Boston mit Defensivproblemen
Von Mitte Januar bis zum All-Star Game drehten die Celtics auf und gewannen 13 von 16 Spielen. Grundsteine des Erfolges waren eine solide Defensive und die herausragende Offensive. Zwölf mal erzielten sehr 110 oder mehr Punkte und konnten durch gutes Ballmovement und ordentliches Hustle-Play überzeugen. Nach dem All-Star Break lief es aber nicht mehr ganz so rund.
Mit Utah, Denver, Minnesota und Milwaukee stand man drei Gegnern gegenüber, die eigentlich in die Kategorie „schlagbar“ gehören. Leider erwischten die Celtics sowohl gegen Jazz, als auch gegen die Wolves keinen guten Tag und mussten sich geschlagen geben. Auffallend schwach war in diesen Spielen die Defensive, ließ man erst 111 Punkte gegen Utah zu und kassierte gegen die Wolves sogar 124 Punkte. Bei den Siegen lief es zumindest etwas besser, doch selbst die 101 Punkte gegen Denver und 107 die Milwaukee erzielten, waren vielleicht etwas zu hoch.
Letztlich war es im letzten Spiel trotzdem der neunte Heimsieg in Folge und so werden sie mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gegen die Heat gehen. Diese Heimstärke bauten sie im Laufe der Saison auf, nachdem sie die ersten 19 Heimspiele ausgeglichen gestalteten. Verletzungspech gibt es zudem auch wenig. Olynyk wird zwar noch fehlen und Jerebkos Einsatz ist fraglich, doch dafür sind alle anderen Spieler dabei.
Miami weiter ohne Bosh
Bei den Heat ist die Personalsituation etwas angespannter. Nachdem Tyler Johnson schon länger für die Saison raus war, reihte sich nun auch Beno Udrih in diese Liste ein. Eine Fußverletzung beendet die Saison für ihn frühzeitig. Doch damit nicht genug. Haslem ist derzeit krank und sein Einsatz ungewiss und auch Chris Boshs Saisonende ist mit den gleichen Lungenproblemen wie im letzten Jahr ungewiss.
Unterkriegen lassen wollen sich die Heat davon aber nicht und mit Ausnahme der letzten Niederlage gegen die Warriors lief es in den drei Spielen davor ordentlich. Mit Siegen über die Hawks, Wizards und Pacers konnte man direkte Konkurrenten auch ohne Bosh besiegen und sich so in der Tabelle nach oben kämpfen. Auch gegen Golden State hielt man lange mit, bevor das Spiel am Ende zu Gunsten der Warriors kippte.
Die Heat stehen also in einer komfortablen Position und haben zudem kurzfristig die Chance sich zu verbessern. Joe Johnson, der sich mit den Nets auf die Auflösung seines Vertrages einigte, sucht einen neuen Verein und die Heat stehen angeblich ganz oben auf seiner Liste. Heute müssen sie allerdings nochmal ohne ihn ran und einfach wird es sicherlich nicht.
Tipp
Auf Grund der aktuellen Heimstärke scheinen die Celtics im Vorteil. Miami war zuletzt zwar gut drauf, doch die Celtics gewannen bereits das erste Aufeinandertreffen mit Miami, damals noch mit Chris Bosh. Ich denke, dass Boston heute erneut siegreich sein wird. Celtics Coach Stevens, zeigte sich stets gut vorbereitet und wird sein Team für dieses Topspiel besonders motivieren, da sich die Celtics mit einem Sieg mit zwei Spielen Vorsprung ein wenig absetzen könnten. Daher sollte der Tipp heute auf Boston gehen.
Tipp: Boston Celtics – 1,47 PinnacleSports.com
Player to watch: Isaiah Thomas
Thomas entwickelt sich immer mehr auch zum verbalen Leader seiner Mannschaft und betont immer wieder, dass er das Team unbedingt zum Sieg führen will. An seinen Leistungen ist wenig auszusetzen und sicher wird er auch heute wieder die Hauptverantwortung tragen. Im ersten Spiel gegen die Heat blieb er mit 16 Punkten noch blass, heute wird er aber mindestens 22 Punkten erzielen. Dieses gelang ihm auch in 4 der letzten 5 Spiele.