Die Oklahoma City Thunder und die Golden State Warriors treffen sich zum zweiten von drei Duellen in dieser Saison. Die Thunder sind natürlich hochmotiviert dem derzeitigen Liga-Primus ein Bein zu stellen, doch die Vorzeichen sprechen gegen Durant und Co. So gewannen die Warriors Anfang Februar das erste Spiel mit 116-108, obwohl Durant und Westbrook ordentliche Spiele ablieferten. Zudem verloren die Thunder drei der letzten vier Spiele und präsentieren sich derzeit nicht wie ein Titelanwärter.
All-Star Pause störte den Rhythmus
Die All-Star Pause schien den Thunder dabei besonders geschadet zu haben. Während andere Teams die Chance nutzten und sich sammelten, Verletzungen ausheilen ließen oder an bestimmten Stellen nochmal das Training zu intensivierten, scheinen die Thunder die Pause nicht gut vertragen zu haben. Angefangen mit Niederlagen gegen die Pacers und Cavs, verlor man nach einem Sieg über die Mavs auch das letzte Spiel gegen die Pelicans und verpatzte den Start in die zweite Saisonhälfte damit gewaltig.
Doch Grund zur Sorge machen die Ergebnisse trotzdem nur bedingt. Die Thunder verloren in dieser Saison schonmal drei Spiele am Stück und auch einmal drei von vier Spielen. Da sie trotzdem noch die viertbeste Bilanz der Liga haben, kann man also davon ausgehen, dass sie die Niederlagen nicht beeindrucken werden, selbst wenn gegen die Warriors die vierte Niederlage in fünf Spielen folgen sollte.
Um jedoch wieder auf die Siegerstraße zurück zu kehren, muss die Verteidigung dringend besser werden. Nachdem man gegen die Cavs 115 Punkte zuließ, sah man gegen New Orleans noch etwas schlechter aus und kassierte 123 Punkte. Die Marschroute sollte daher also klar sein, auch wenn die Warriors das vielleicht am schwersten zu verteidigende Team sind. Durant und Westbrook werden aber sicher motiviert in dieses Spiel gehen und ihr Team in der Defensive stützen wollen.
Curry mit neuem Rekord
Vor allem Westbrook wird dabei alle Hände voll zu tun haben. Steph Curry spielt nämlich weiter überragenden Basketball und führte die Warrriors im letzten Spiel mit 10 Dreiern und 51 Punkten zum Sieg über Orlando. Dabei stellte er auch einen neuen Rekord auf, da er im 128. Spiel in Folge einen Dreier versenken konnte. Seine Konstanz ist unfassbar und sollte er heute erneut 10 Dreier treffen, hätte er bereits jetzt einen neuen Rekord für getroffene Dreipunktewürfe in einer Saison aufgestellt – 20 Spiele vor Ende der Saison, Wahnsinn!
Doch natürlich ist auch klar, dass Westbrook entsprechend Hilfe benötigen wird, was wiederum viele Möglichkeiten für die anderen Spieler eröffnet. Denn Thompson, Green und Co. harmonieren weiter hervorragend und sogar Neuzugang Varejao konnte im Spiel gegen Orlando mit einigen schönen Pässen und guten Aktionen überzeugen.
Erstaunlich ist dabei vor allem, dass die Warriors teilweise Souveränität vermissen ließen. Dies zu sagen, obwohl sie vier Spiele in Folge gewinnen konnten ist vielleicht etwas vermessen, aber in jedem der letzten vier Spiele schenkten die Warriors den Ball zu oft her, sodass die Gegner lange mithalten konnten oder nochmal zurück kamen.
Tipp
Genau hier ergibt sich für die Thunder natürlich eine große Chance. Sollte ihre Defensive funktionieren und den Warriors dadurch erneut viele Ballverluste unterlaufen, könnten vor allem Westbrook und Durant durch schnelles Fastbreak-Spiel profitieren. Zudem spielen die Thunder zu Hause und haben ihre Fans im Rücken. Letztlich reichen mir diese Punkte aber nicht, um einen Tipp auf OKC zu empfehlen. Die Probleme die zuletzt erkennbar waren, werden von den Warriors eiskalt bestraft und letztlich spricht auch die Form klar für Golden State. Daher denke ich, dass sie ihren Siegeszug weiter fortführen und sich den Sieg im nächsten Topspiel sichern können.
Tipp: Golden State Warriors – 1,70 Betway.com (hier auch ein ausführlicher Bericht)
Player to watch: Steph Curry
Curry erzielte in den letzten fünf Spielen im Schnitt 36,6 Punkte, traf 6,2 Dreier pro Spiel, verteilte zusätzlich 7,4 Assists, griff 5,2 Rebounds ab und klaute 1,8 Bälle pro Spiel. Das beeindruckenste daran ist aber wohl, dass seine Saisondurchschnittswerte nicht unbedingt viel schlechter sind. Das 51 Punkte Spiel und der 3er Rekord setzten dem ganzen nur die Krone auf. Er ist nicht zu stoppen, was die Thunder heute auch zu spüren bekommen werden. 30 Punkte sollte er daher wieder mindestens erzielen.