Portland Trail Blazers (33-31) – Washington Wizards (30-32) – 09.03.2016

Beim Duell zwischen den Portland Trail Blazers und den Washington Wizards kommt es zum Aufeinandertreffen von zwei motivierten Teams, die mitten im Kampf um die Playoffs stehen. Die Blazers haben im Westen eine bessere Ausgangsposition als die Wizards im Osten, doch bei noch 18 bzw. 20 verbleibenden Spielen, kann noch einiges passieren. Interessant wird heute zudem das Duell zwischen Damian Lillard und John Wall, zwei der besten Point Guards der Liga.

Blazers in Mini-Krise

Für Portland lief es bis zum vergangenen Mittwoch hervorragend. Sie gewannen 14 von 16 Spielen und erkämpften sich verdientermaßen den siebten Platz in der Western Conference. Leider folgten zuletzt jedoch drei Niederlagen und sowohl gegen die Celtics (93-116), aber auch gegen die Raptors (115-117) und Pistons (103-123) fanden sie nicht die richtigen Mittel um an die Erfolge anzuknüpfen.

Diese drei Spiele waren gleichzeitig die letzten drei des sechs Spiele andauernden Auswärtstrips. Erfreulicherweise konnten sie die ersten drei Spiele gegen die Bulls, Pacers und Knicks gewinnen, sodass man zumindest mit einer ausgeglichenen Bilanz nach Hause kam. Zufrieden wird die Mannschaft sicher trotzdem nicht sein, war vor allem die Niederlage gegen Toronto ärgerlich, da Damian Lillard das Spiel mit 50 Punkten an sich riss.

Trotzdem müssen die Blazers versuchen das Positive zu sehen, wird es in den kommenden Wochen nochmal sehr schwer. Sechs von den kommenden neun Spielen finden auswärts statt und mit Spielen gegen die Warriors, OKC, Spurs, 2x Dallas und den Clippers geht es sechs mal gegen die direkte Playoff-Konkurrenz. Umso wichtiger sind allerdings auch Spiele wie heute gegen die Wizards, die zu den vermeintlich schwächeren Teams zählen und fast schon gewonnen werden müssen.

Wizards mit leichterem Restprogramm

Vielleicht ist es das Glück in der Eastern Conference zu spielen, denn für die Wizards stehen mit jeweils einem Spiel gegen die Warriors und Clippers nur noch zwei Duelle mit den Top-Teams der Western Conference an. Auch aus dem Osten muss man gegen keines der Top4 Teams mehr ran, sodass zumindest das Programm einen späten Playoff-Push zulassen könnte.

Doch dazu sind die Wizards gefordert. Nachdem man zuletzt vier Spiele in Folge gewinnen konnte und sich wieder auf einen Playoff-Platz im Osten schieben konnte, folgten zwei Niederlagen gegen die Cavs und Pacers. Vor allem das Spiel gegen Indiana war sehr bitter, verlor man mit 99-100 und kassierte so eine äußerst ärgerliche Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten.

Doch Rückschläge gehören dazu und nachdem die Ergebnisse zuletzt immer besser wurden, sollte Washington weiterhin positiv bleiben und versuchen die guten Dinge zu sehen. Die Gesundheit spielt dabei natürlich weiterhin eine große Rolle. Nach vielen Verletzungen zu Saisonbeginn bleibt das Verletztenlager recht leer und einzig Bradley Beal und Gary Neal sind für das heutige Spiel fraglich.

Tipp

Die Blazers haben auf der anderen Seite gar keine Verletzten zu beklagen und sind auf Grund der minimal besseren Form und Bilanz der Favorit. Auch die Tatsache, dass das Spiel in Portland stattfindet ist ein Vorteil für die Blazers und macht es für Washington ein wenig schwerer. Spiel Nummer 1 gewannen die Blazers Mitte Januar klar und auch heute gehe ich davon aus, dass sie gewinnen werden. Insgesamt waren sie etwas konstanter und Lillard wird seine Mannschaft nach drei Niederlagen in Folge wieder zum Sieg führen.

Tipp: Portland Trail Blazers (Spread noch nicht raus)

Player to watch: Damian Lillard

Auch wenn Lillard mit 20 Punkten gegen die Celtics und 26 Punkten gegen die Pistons blass blieb, zeigt sein Schnitt von 32,8 Punkten in den letzten zehn Spielen die unfassbar gute Form. Die 50 Punkte gegen Toronto überraschten auch niemanden und so kann man davon ausgehen, dass er seine bestechende Form weiter fortführen kann. Vor allem das Duell mit Wall verspricht viel Spannung und man darf sich auf harte 1-gegen-1 Momente freuen. Am Ende behält Lillard aber die Oberhand, erreicht mit 26 Punkten seinen Saisonschnitt und führt seine Mannschaft zum Sieg.