- Spiel 1: LAC – POR 115-95
- Stand: 1-0 LA Clippers
Wer sich vom ersten Spiel der Clippers und Blazers Spannung Versprochen hatte, der wurde enttäuscht. Von Beginn an setzten Paul, Griffin und Co. die Blazers unter Druck und erspielten sich schnell eine kleine Führung Aus fünf Punkten Vorsprung nach dem ersten Viertel wurden, obwohl sie die Führung in Viertel 2 nochmal abgaben, zur Halbzeit acht Punkte.
Auch in Halbzeit 2 änderte sich das Bild nicht. Die Blazers kämpften zwar, doch nach und nach wuchs die Führung an, sodass die Clippers bei Beginn des letzten Viertels bereits mit 15 Zählern in Führung lagen. Ein Aufbäumen der Blazers wussten die Clippers zu unterdrücken und so entschied das Team von Coach Doc Rivers das Spiel am Ende klar mit 115-95 für sich.
Männer des Spiels waren fraglos Chris Paul und Blake Griffin. Paul zeigte sich mit 28 Punkten und 11 Assists stark und gewann damit die erste Runde gegen Damian Lillard klar. Der Portland-Guard selbst erzielte zwar 21 Punkte, machte aber ein eher durchwachsenes Spiel. Blake Griffin zeigte neben Paul ebenfalls eine gute Leistung und erinnerte mit 19 Punkten und 12 Rebounds an seine guten Tage. Auch Jordan spielte mit 18 Punkten und 12 Rebounds gut und beide bewiesen immer wieder, warum die Clippers als „Lob City“ bezeichnet werden.
Von der Bank war es mal wieder Jamal Crawford, der mit 13 Punkten bester Scorer war. Erfreulicherweise für ihn und die Clippers, wurde er einen Tag später als bester sechster Mann der Liga ausgezeichnet und sicherte sich den Award zum dritten mal. Damit verwies er den Zweitplatzierten Iguodala in seine Schranken, obwohl Crawford mit nur 40% aus dem Feld nicht seine beste Saison spielte. Seine Auszeichnung und der Erfolg in Spiel 1 werden den Clippers weiteren Mut machen.
Diesen könnten aber vor allem die Blazers gebrauchen. Neben Lillard zeigte Henderson von der Bank mit 16 Punkten eine gute Leistung, doch der eigentliche Leistungsträger McCollum blieb mit nur neun Punkten blass. So sagte Lillard auch nach dem Spiel, dass die Clippers das Blazers Spiel immer wieder entscheidend störten und es dadurch nicht einfach war.
LA Clippers – Portland Trail Blazers Aussicht Spiel
Spiel 1 muss für die Blazers also als Lehrstunde dienen und das junge Team wird von ihren Coaches sicher einige Ansatzpunkte mitbekommen, wie man es in Spiel 2 besser machen kann. Obwohl es vor allem offensiv nicht gut lief, muss der Fokus aber unbedingt auf die Defensive gelegt werden und darauf, wie Paul, Jordan und Griffin zu stoppen sind. McCollum sprach daher auch nach Spiel 1 direkt an, dass sich die Verteidigung verbessern muss und man härter spielen muss.
Auch die taktischen Elemente ihrer Verteidigung sollten überdacht werden, da sie immer wieder in Missmatches gerieten und vor allem Jordan und Griffin ihre Stärken gegen kleinere Spieler ausspielten. Auch über ein Doppeln des ballführenden Spielers gegen das Pick and Roll werden sie sprechen müssen, selbst wenn klar ist, dass Chris Paul weiß, wie er in solchen Situationen reagieren muss.
Vielleicht wird ihnen das Videomaterial zeigen, wie die Clippers das Pick and Roll mit Damian Lillard verteidigten. Er gehört ebenfalls zu den besten Spielern, hatte aber sichtlich Probleme gegen die aggressive Defensive, sodass sein Coach ihn eventuell anders einsetzen wird.
Coach Stotts hat also eine Menge Arbeit vor sich, um seine Mannschaft nicht nur spielerisch besser auf das Spiel einzustellen, sondern auch die Köpfe der jungen Spieler frei zu bekommen, nachdem die Clippers ihre Stärken im Stile eines erfahrenen Playoff-Teams ausspielen konnten.
Da es keine neuen Verletzungen gibt, gibt es für Spiel 2 also auch keine Ausreden mehr. Die Clippers scheinen wie der klare Favorit und die Blazers agierten wie eine unerfahrene Mannschaft, die mit der Situation überfordert schien. Gleichzeitig unterschätzte man die Blazers aber auch schon während der regulären Saison, sodass durchaus Hoffnung besteht, dass sie zurück schlagen und sich wehren.
Ein großes Problem wird aber sicherlich Blake Griffin bleiben. Spielt er so dominant wie in Spiel 1 und können auch Paul und Jordan überzeugen und Redick und Crawford von Außen gut treffen, wird es sehr schwer für die Blazers, die letztlich individuell nicht stark genug scheinen um den Clippers das Leben wirklich schwer zu machen. Unterschätzen werden die Clippers ihre Gegner aber nicht, nur weil sie individuell vielleicht besser besetzt sind.
Tipp
Die Clippers überzeugten in Spiel 1 und daher denke ich, dass sie sich in Spiel Nummer 2 ähnlich konzentriert zeigen werden. Sie haben das Weiterkommen im Kopf und in dieser Form, sind sie kaum zu schlagen. Daher gewinnen die Clippers auch das zweite Spiel.
Tipp: Spread -8,5 LA Clippers – 1,90 Bet365 (kostenlose Livestreams, Top-Bonus und die meisten Livewetten)