All-Star Game: East – West – 15.02.2015 – 2.30 Uhr

Das All-Star Wochenende ist fast rum und die Fans konnten sich bereits über viele spektakuläre Momente freuen. Und auch wenn alles was schon war, für große Unterhaltung sorgte, kommt es in der heutigen Nacht zum dem Spiel, auf das alle gewartet haben. So treffen die zwölf besten Spieler der Western Conference, auf die besten zwölf der Eastern Conference.

Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder einige Spieler, die die den Sprung ins All-Star Game verdient gehabt hätten aber leider nicht gewählt wurden. Dazu gehören so namhafte Spieler wie Kyrie Irving, Kevin Love, Damian Lillard, Rajon Rondo, Dirk Nowitzki, Dwight Howard oder auch Blake Griffin.

Zudem meldeten sich in den vergangenen Tagen auch noch zwei Spieler verletzt, sodass auch für sie das All-Star Game ausfallen muss. Bei den Verletzten handelt es sich im Jimmy Butler und Chris Bosh, die durch Pau Gasol und Al Horford ersetzt werden.

Letztlich richtet sich die Konzentration aber auf das Spiel und auf die 24 Spieler, die an diesem Spiel teilnehmen werden. Ein besonderes Spiel wird es sicherlich für einen Spieler, der so ziemlich alles erreicht hat, was man erreichen kann. Champion, MVP, Finals-MVP, All-Star MVP, olympische Gold Medaille, All-NBA Team, All-NBA Defensive Team, Topscorer usw… Die Rede ist natürlich von Kobe Bryant, der in dieser Saison zum 18x ins All-Star Game berufen wurde.

Es wird sein letzter großer Auftritt beim All-Star Game und Fans, Mitspieler und Gegner freuen sich ein letztes mal mit Kobe auf dem Court zu stehen. Er selbst genießt die Moment sichtlich und ließ bereits andeuten, dass ihm nichts mehr daran liegt um den All-Star MVP-Titel mit zu spielen, sondern viel mehr sein letztes großes Event genießen will.

Auch wenn man sich einerseits natürlich auf den einen oder anderen emotionalen Moment freuen darf, steht am Ende allerdings der Sport im Vordergrund und so werfen wir zunächst einen Blick auf die Teams, bevor wir unsere Prognose für dieses Spiel abgeben.

Team East – Coach Tyronn Lue:

Starter:

  • Kyle Lowry (Raptors)
  • Dwyane Wade (Heat)
  • Paul George (Pacers)
  • Carmelo Anthony (Knicks)
  • LeBron James (Cavs)

Bank:

  • Isaiah Thomas (Celtics)
  • John Wall (Wizards)
  • DeMar DeRozan (Raptors)
  • Paul Milssap (Hawks)
  • Andre Drummond (Pistons)
  • Pau Gasol (Bulls) – Ersatzwahl
  • Al Horford (Hawks) – Ersatzwahl

Verletzt:

  • Jimmy Butler (Bulls)
  • Chris Bosh (Heat)

Team West – Coach Gregg Popovich

Starter:

  • Stephen Curry (Warriors)
  • Russell Westbrook (Thunder)
  • Kobe Bryant (Lakers)
  • Kevin Durant (Thunder)
  • Kawhi Leonard (Spurs)

Bank:

  • Chris Paul (Clippers)
  • Klay Thompson (Warriors)
  • James Harden (Rockets)
  • Draymond Green (Warriors)
  • Anthony Davis (Pelicans)
  • LaMarcus Aldridge (Spurs)
  • DeMarcus Cousins (Kings)

Nun, was fällt auf? Beide Mannschaften sind ähnlich aufgestellt und haben in der Starting Five jeweils Small Forwards als größte Spieler auf dem Feld. Der Westen ist mit Curry, Westbrook und Kobe sogar noch ein wenig kleiner aufgestellt und Kevin Durant und Kawhi Leonard werden die Positionen 4 und 5 besetzen.

Im Osten sieht es aber nicht anders auf und neben Kyle Lowry und Dwyane Wade, werden mit Paul George, Carmelo Anthony und LeBron James drei nominelle Small Forwards das Team auffüllen und auf den „großen“ Positionen ebenfalls etwas kleiner als normal sein.

Dem Spielfluss und der Attraktivität sollte dies allerdings keinen Abbruch tun, sodass die Frage aufkommen mag, wie und ob Kobe bei den vielen kleinen, schnellen und athletischen Spielern mithalten kann.

Betrachtet man sich die Bankspieler der Teams, hat der Westen mit Anthony Davis, LaMarcus Aldrdige und DeMarcus Cousins drei sehr dominante Post-Spieler, die jedoch alle auch von außen gefährlich sind. Draymond Green wird ebenfalls einige Minuten auf der 5 sehen, ähnlich wie er es bereits in Golden State machte. Mit Harden, Thompson und Paul kommt weitere Fire-Power von der Bank, die den Westen zu einem unfassbar starken und All-Star erfahrenen Team machen. So ist Draymond Green der einzige Spieler der Western Conference, der in diesem Jahr sein All-Star Debüt  feiert.

In der Eastern Conference gibt es zwei Neulinge. Isaiah Thomas und Andre Drummond hatten sich die Berufung in diesem Jahr mehr als verdient und erhielten den Vorzug vor den oben benannten, namhaften „Snubs“.

Mit Drummond, Gasol und Horford ist der Front-Court vielleicht nicht ganz so athletisch wie der der Western Conference, doch trotzdem sind diese Spieler ebenbürtig. Paul Millsap wird, ähnlich wie Green im Westen, eine Allrounder-Position einnehmen und DeMar DeRozan, John Wall und Isaiah Thomas bilden das Pendant zu Harden, Thompson und Paul.

Besonders wird dieses Spiel zudem für Kyle Lowry und DeMar DeRozan. Die beiden Backcourt-Spieler der Toronto Raptors haben quasi ein Heimspiel und werden den „eigenen“ Fans sicher eine tolle Show bieten wollen.

Eine Voraussage für dieses Spiel zu machen ist natürlich immer schwierig, da selten ernst gespielt und Spaß und Show im Vordergrund stehen. Für mich ist der Westen allerdings etwas besser aufgestellt.

Mit Steph Curry, haben sie den derzeit besten und treffsichersten Schützen der Liga und mit Harden, Thompson, Durant und Leonard vier weitere überragende Werfer, die sicher den einen oder freien Wurf bekommen werden. Der Osten hat mit LeBron, Melo, George, Lowry und Co. natürlich auch seine Qualitäten, doch betrachtet man den Verlauf der regulären Saison, machten die Spielern der Western Conference den insgesamt etwas stärkeren Eindruck. Insgesamt wird es sicherlich ein sehr schnelles Spiel werden, da mit Ausnahme von Drummond alle Spieler sehr vielseitig sind und auch von außen gefährlich sein können.

Tipp

Mein Tipp geht am Ende auf die Western Conference All-Stars. Die Chance, dass einer der Schützen heiß läuft ist in diesem Kader ungemein groß und auch individuell ist für mich das Team des Westens etwas stärker. Auch bei den Buchmachern sind sie die Favoriten und ich denke ein großer Dreierregen, wird das Spiel zu Gunsten des Westens entscheiden.

Tipp: Western Conference -5,5 – 2,00 PinnacleSpots.com (fast keine Limits, keine Limitierungen und überragende Quoten!)

MVP: Steph Curry

Betrachtet man die All-Star MVPs der letzten zehn Jahre fällt auf, dass außer ein Co MVP-Award von Shaquille O’Neal die MVP-Trophäe stets in die Hände eines Aufbau- oder Flügelspielers wanderte. Westbrook, Irving, Paul, Durant, Kobe und Wade sind beispielsweise die letzten sechs Gewinner und so glaube ich, dass auch heute ein „kleiner“ Spieler das Rennen macht. Mein Tipp geht dabei auf den MVP der letzten Saison, Steph Curry. Seine Treffsicherheit von Downtown ist unfassbar und seine Range scheint sich in dieser Saison nochmal vergrößert zu haben. Er muss nur einmal heiß laufen und ist danach kaum aufzuhalten. Mit diesem Award schreibt er ein weiteres Kapitel seiner Legacy.