Boston Celtics (14-13) – Minnesota Timberwolves (10-16) – 22.12.2015 – 01.30 Uhr

Die Zeiten das Kevin Garnett in den Mittelpunkt bestimmter Duelle rutschte ist eigentlich vorbei, da der Forward schon lange nicht mehr der Spieler ist, der er mal war. Trotzdem wird das Duell seiner Minnesota Timberwolves bei den Boston Celtics einige Erinnerungen hervorrufen.

So gewann Garnett bekanntermaßen seine Meisterschaft mit den Celtics und wird sich bei seiner Rückkehr sicher an die Erfolge zurückerinnern. Auf das Spiel wird er aber voraussichtlich wenig Einfluss nehmen und so gehen seine Wolves trotz einiger Celtics-Probleme als Underdog in diese Partie.

Boston mit Mini-Krise

Eigentlich waren die Celtics gut in Form. So gingen sie auch mit viel Selbstvertrauen in das Duell mit den Golden State Warriors. Leider verloren sie dieses Spiel jedoch nach doppelter Overtime mit 119-124. Nur eine Nacht später trotzten sie der Doppelbelastung und schlugen mit einem 98-93 Sieg über die Hornets zurück. Drei Tage später gerieten sie allerdings gegen die Cavs unter die Räder und weitere Niederlagen in Detroit und gegen die Hawks sorgten dafür, dass die Celtics etwas abrutschten und sogar in der Tabelle auf den 10. Platz zurückfielen.

Die Tatsache aber nur 2,5 Spiele Rückstand auf den Zweitplatzierten zu haben, zeigt wie eng es in der Eastern Conference zugeht und das ein paar Siege das Blatt schnell wenden können. Dementsprechend motiviert werden sie gegen die Minnesota Timberwolves auftreten, da diese sowohl spielerisch als auch tabellarisch nicht so stark aufspielten wie die Celtics.

Trotzdem müssen die Celtics natürlich aufpassen und alles geben um ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Schließlich präsentierten sie sich von den Ergebnissen her nicht wirklich glücklich und so kann man davon ausgehen, dass Coach Brad Stevens, seine Mannschaft neu einstellen wird. Favorisiert bleiben sie, doch es wird etwas mehr nötig sein als nur gute Einzelaktionen von Spielern wie Isaiah Thomas.

Minnesota stoppt Negativtrend

Auch die Wolves verloren zuletzt einige Spiele und machten damit ihren guten Saisonstart zu Nichte. Mit einer ausgeglichenen Bilanz (8-8) stand man Ende November noch gut dar. Seitdem lief allerdings nicht mehr viel zusammen und außer einem 123-122 Overtime-Sieg gegen die Lakers und dem Sieg im vorletzten Spiel gegen die Kings (99-95) gingen die anderen acht Spiele verloren.
Gestern spielte man noch bei den Brooklyn Nets, doch das Ergebnis fehlte leider noch.

Glücklicherweise ist der Weg nach Boston nicht weit und der Reisestress hält sich in Grenzen. Trotzdem sind sie einmal mehr gefordert und vor allem die durchwachsene Form der Celtics könnte für die Wolves eine Chance darstellen. Dafür müsste man das eigene Spiel aber besser in den Griff kriegen. Das junge Trio um Wiggins, Towns und LaVine bekam immerhin im Spiel gegen die Kings unerwartete Unterstützung. Shabazz Muhammad durfte mal etwas länger ran und zahlte seinem Coach das Vertrauen mit 16 Punkten und 7 Rebounds zurück.

Doch wichtiger als die guten individuellen Leistungen ist, dass die Mannschaft besser spielt und verteidigt. Gegen die Kings klappte dies und man ließ nur 95 Punkte zu. Ansonsten bleibt die Verteidigung von Minnesota jedoch anfällig. 103,6 Punkte kassieren sie normalerweise im Schnitt und so machen sie sich das Leben natürlich immer wieder selbst schwer.

Tipp

So treffen zwei Mannschaften aufeinander, die beide nicht besonders gut drauf sind. Diese Phasen wird wohl auch Kevin Garnett mit beiden Teams bereits häufiger durchlebt haben und er wird wissen, dass die Einstellung und Konzentration stimmen müssen, um von den vielen negative Ergebnisse weg zu kommen. Auch wenn er diese Erfahrung seinen Wolves mitgeben kann, denke ich, dass die Celtics im Vorteil sind. Sie spielen zu Hause, haben weder Reisestress, noch Doppelbelastung zu verkraften und spielen insgesamt den besseren Basketball in dieser Saison. Daher sollten sie ihre Krise beenden können, da die Wolves kein Team sind, vor dem sie Angst haben oder sich verstecken müssen.

Tipp: -8,5 Boston Celtics – 1,91 Betway.com

Player to watch: Isaiah Thomas

Der Celtics-Guard zeigte auch in den letzten beiden Spielen mit 38 und 29 Punkten mehr als nur gute Leistungen. Leider reichten seine Anstrengungen jedoch nicht immer und die Celtics verloren die beiden Partien. Trotzdem hat sich Thomas vom sechsten Mann zum Go To Guy entwickelt, der die Offensive mit 21,4 Punkten und 6,6 Assists pro Spiel anführt. Bis auf ein Off-Game gegen die Cavs (3-15 aus dem Feld, 12 Punkte) lief es zuletzt wirklich gut für ihn und er treibt seinen Schnitt weiter nach oben. Auch gegen die Wolves wird er dem Spiel seinen Stempel aufdrücken wollen und können und seinen Schnitt sollte er mit 21 Punkten problemlos erreichen.