nbatipps.com

Charlotte Hornets (35-28) – Detroit Pistons (33-31) – 12.03.2016 – 01.00 Uhr

Anfang Dezember trafen die Charlotte Hornets und die Detroit Pistons zum bisher ersten und einzigen mal in dieser Saison aufeinander. Die Hornets gingen mit 104-84 als Sieger vom Feld, doch bereits damals konnte man absehen, dass beide Teams in dieser Saison ernst zu nehmen sind und so entwickelte sich die Saison für beide so, dass sie derzeit gute Chancen auf die Playoffs haben.

Die Hornets, derzeit auf Rang 6 haben 2,5 Spiele Vorsprung auf die auf Platz 9 stehenden Pistons. Ein Sieg für Detroit würde die Situation also ein weniger spannender machen.

Charlotte in hervorragender Form

Die bessere Ausgangsposition scheinen allerdings die Hornets in diesem Duell zu haben. Sie gewannen ihre letzten fünf Spiele in Folge und elf der letzten 13 Spiele. Zuletzt war das Programm mit Spielen gegen die Suns, Sixers, Pacers, Wolves und Pelicans zwar etwas einfacher, doch auch gegen vermeintlich schwächere Teams (mit Ausnahme der Pacers), zeigten sich die Hornets konzentriert und sie kamen den Pflichtaufgaben nach.

Vor allem offensiv lief es dabei zuletzt gut und in den vergangenen fünf Partien, erzielten sie 116,6 Punkte im Schnitt. Natürlich war der Dreipunktewurf dabei wieder eine wichtige Waffe. So sind die Hornets nach den Warriors und Rockets mit 10,5 erzielten Dreiern pro Spiel eines der am besten Dreier werfenden Teams und mit der gleichzeitig starken Penetration von beispielsweise Walker oder Lin äußerst schwer zu verteidigen.

Zusätzlich gibt eine solide Defensive, der Offensive den nötigen Halt und die vielen Siege waren zuletzt mehr als verdient. Besonders ins Rampenlicht spielt sich derweil Kemba Walker. Der Guard der schon früher durch viele entscheidende Würfe auf sich aufmerksam machte, erzielte in den letzten vier Spielen stets mindestens 30 Punkte und kann in den letzten fünf Partien Statistiken von 31,6 Punkten, 5,8 Rebounds und 6,8 Assists aufweisen. Mit ihm an der Spitze sind die Hornets derzeit wirklich gefährlich und auch im heutigen Spiel leicht favorisiert.

Detroit im Kampf um die Playoffs

Während sich Charlotte dank der guten Form in die Playoffs zurück kämpfen konnten und sogar einen kleinen Vorsprung auf die Nicht-Playoff-Plätze herausspielen konnte, sind die Pistons natürlich auch bemüht wieder die Playoff-Plätze anzugreifen. Mit den Neuzugängen scheint dies nach und nach immer besser zu funktionieren und so gewannen sie nicht nur ihre letzten beiden Spiele in Folge, sondern auch sechs der letzten acht.

Zuvor verlor man fünf Spiele in Folge und verschenkte damit die bis dato gute Ausgangslage. Doch mittlerweile ist man wieder mitten im Kampf um die Playoffs angekommen und vor allem Spiele wie heute sind extrem wichtig. So stehen viele Teams in der Eastern Conference eng beisammen und am Ende könnte der direkte Vergleich über den Playoff-Einzug entscheiden.

Während die Hornets mit Walker einen derzeit wirklich gut aufgelegten Spieler haben, bleibt bei den Pistons Andre Drummond vor allem unter den Brettern der dominierende Mann. Doch mit Reggie Jackson, Marcus Morris und Tobias Harris hat sich ein Trio gefunden, welches Drummond hervorragend unterstützt und die Pistons zu einem toughen und schwer zu spielenden Team macht. Coach van Gundy hat zusätzlich die richtigen Ideen und so scheint es, als dürften sich die Pistons Fans berechtigte Hoffnungen auf die Playoffs machen.

Tipp

Favorisiert bleiben heute dennoch die Charlotte Hornets. Sie spielen zu Hause, haben die bessere Form und mit Walker einen der derzeit heißesten Spieler der Liga. Auch das Hinspiel gewannen sie bereits, sodass die Vorzeichen klar für Charlotte sprechen. Zudem zeigte sich die Pistons-Defensive noch nicht ganz so gefestigt um die derzeit wie entfesselnd aufspielende Hornets-Offensive entsprechend zu stoppen. Daher sollte der Tipp heute auf den Favoriten aus Charlotte gehen.

Tipp: -4,5 Charlotte Hornets – 1,95 PinnacleSports.com

Player to watch: Kemba Walker

Natürlich muss der Blick auf Kemba Walker gehen. Seine Form ist wirklich beeindruckend und auch er selbst sprach zuletzt davon, sich seit dem College nicht so wohl mit seinem eigenen Spiel gefühlt zu haben. Die Statistiken spiegeln dies wieder und so kann man davon ausgehen, dass er die gute Form fortsetzen wird. Seinen Schnitt von 21,4 Punkten wird er heute mit mindestens 22 Punkten problemlos erreichen und damit seine tolle Form weiter fortsetzen können.