Mit 89-84 und 129-111 gingen in den beiden bisherigen Duellen zwischen den Chicago Bulls und den Miami Heat, die Heat als Sieger vom Feld. Auch die derzeitige Tabellensituation spricht für Miami, stehen sie auf Rang 4, während die Bulls auf Rang 8 um die Playoffs bangen müssen.
Da zudem auch die insgesamte Form der letzten Wochen für Miami spricht, gehen sie als Favorit ins Spiel, obwohl sie das letzte Spiel verloren und die Bulls zwei Spiele gewinnen konnten.
Butler endlich zurück
Vor der Saison hätte in Chicago wohl kaum jemand gedacht, dass man sich 20 Spiele vor dem Ende der Saison damit beschäftigen muss, ob man die Playoffs überhaupt erreichen wird. Doch der Ausfall von Noah für den Rest der Saison und auch die Verletzungspausen von u.a. Butler, Mirotic und Dunleavy verhinderten, dass Chicago einen Rhythmus aufbauen konnte.
Glücklicherweise meldete sich Bulter im vorletzten Spiel wieder zurück und konnte seinem Team mit 24 Punkten, 11 Rebounds und 6 Assists wieder zum Sieg über die Rockets verhelfen. Es passte allerdings in das bisherige Bild der Bulls-Saison, dass er im darauf folgenden Spiel wieder fehlte und es unklar bleibt, wie sehr ihn die Knieprobleme in der kommenden Zeit einschränken werden. Ein Blick auf die Verletztenliste verspricht zudem auch nichts Gutes. Neben dem fraglichen Butler, sind zudem die Einsätze von Rose, Portis und Brooks unklar, sodass Coach Hoiberg weiter zur Improvisation gezwungen ist.
Einer der in dieser Saison wenig Pech mit Verletzungen hatte ist Pau Gasol. Der 35 jährige Spanier blüht sogar nochmal richtig auf und zeigt mit 17 Punkten, 11,1 Rebounds, 4 Assists und 2 Blocks pro Spiel seine Vielseitigkeit. In den letzten fünf Spielen konnte er auch zwei beeindruckende Triple-Doubles erzielen, doch leider schafft auch er es mit seinen tollen Leistungen nicht, Konstanz in Chicagos Ergebnisse zu bringen. So steht Chicago vor einer schwierigen Schlussphase der Saison und wird daher immer öfter in die Rolle des Underdogs rutschen.
Heat Siegesserie geht zu Ende
Miami hatte in dieser Saison auch schon eine Menge Verletzungspech zu beklagen, was sich zwischenzeitlich auch auf die Ergebnisse niederschlug. Doch außer Bosh sind alle wichtigen Spieler wieder dabei und selbst beim Forward ist eine baldige Rückkehr nicht auszuschließen.
Doch selbst ohne einen ihrer besten Spieler, zeigte Miami in den letzten Wochen, dass sie ernst zu nehmen sind. Zwar verloren sie das letzte Spiel mit 108-114 gegen die Milwaukee Bucks, doch zuvor gewannen sie fünf Spiele in Folge und acht der letzten zehn Partien. Auch die Bulls gehörten zu ihren letzten Gegnern und beim 129-111 Erfolg, zeigte Miami die bisher beste Offensivleistung der Saison.
Dementsprechend werden sie auch heute mit viel Selbstvertrauen in die Partie gehen. Die vor ihnen stehenden Celtics haben nur eine Niederlage weniger und nach den jüngsten Siegen waren Wade und Co. zuversichtlich nochmal angreifen zu können. Aufpassen müssen sie allerdings trotzdem, da auch die Verfolger aus Atlanta und Charlotte nur eine Niederlage weniger als Miami haben und sich das Blatt im engen Playoff-Feld der Eastern Conference sehr schnell wenden kann.
Tipp
Ich denke jedoch, dass sich die Heat am Ende durchsetzen können. Die Niederlage gegen Milwaukee spiegelte nicht das Leistungsniveau von Miami wieder und auch Wade betonte, dass das Team nicht das beste Spiel zeigte. Die beiden letzten Siege der Bulls sind zwar nicht zu verachten, doch sie spielten gestern bereits gegen die Spurs (Ergebnis fehlt) und haben daher die Doppelbelastung zu verkraften. Zudem zeigten sie sich inkonstant, sodass der sichere Tipp, der auf die Heat ist.
Tipp: Miami Heat (noch kein Spread draussen)
Player to watch: Hassan Whiteside
Der Center aus Miami kam zuletzt wieder von der Bank, was seinen Leistungen allerdings gut zu tun schien. In den letzten zehn Spielen erzielte er 18,5 Punkte, 15 Rebounds und 4,1 Blocks pro Spiel und war den Heat damit eine unfassbar starke Waffe von der Bank. Sicher ist auch er ein Garant für den Miami Aufschwung und es deutet nichts darauf hin, dass seine Leistungen wieder schlechter werden. Mit dem vierten Double Double in Folge, wird er sich heute auch gegen Gasol beweisen und den Heat ein wichtiger Faktor sein.