Zum ersten mal in dieser Saison treffen die Cleveland Cavaliers und die LA Clippers aufeinander. Nicht nur die Tabellensituation verrät, dass es sich hierbei um ein absolutes Topspiel handelt. So gingen für beide Mannschaften erst vor kurzem lange Siegesserien zu Ende, die Tabellenpositionen (Cleveland 1. Im Osten, Clippers 4. Im Westen) sprechen für sich und die individuelle Klasse ist bei Namen wie James, Irving, Love, Paul, Jordan und eventuell auch Griffin nicht von der Hand zu weisen.
Cavs mit bitteren Niederlagen
Dabei kommen die Cavaliers aber trotzdem nicht mit bester Laune und Form in dieses Spiel. Zwar verloren sie seit Weihnachten nur zwei Spiele und gewannen phasenweise acht Spiele am Stück, doch vor allem die beiden Niederlagen werden ihnen sicherlich zusetzen. Die erste Niederlage gab es gegen die San Antonio Spurs. Mit 95-99 gaben James und Co. das Spiel aus der Hand obwohl sie sich zwischenzeitlich schon eine zweistellige Führung erspielt hatten.
Die zweite Niederlage kassierten die dann nur zwei Spiele später gegen die Golden State Warriors. Nachdem Golden State in den Spielen zuvor selbst Schwächen zeigte, wollten die Cavs die Chance nutzen und trotz der Niederlage gegen die Spurs, ein Ausrufezeichen setzen. Daraus wurde allerdings nichts. Im Gegenteil sogar, denn die Cavs verloren mit 98-132 und mussten die höchste Niederlage der gesamten LeBron James-Ära hinnehmen – autsch!
Somit sind die Vorzeichen für das heutige Spiel nicht ganz optimal, zumal sie gestern noch gegen die Nets ranmussten. Ans Aufgeben denkt aber niemand und die Niederlagen werden sicher dafür sorgen, dass die Cavs noch etwas härter arbeiten um sich zu einem späteren Zeitpunkt der Saison (hoffnungsvoller weise für die Cavs-Fans, in den Finals) zu revanchieren.
Griffin eventuell wieder dabei
Die Clippers werden die Ergebnisse der Cavs natürlich auch verfolgt haben. Einerseits wissen sie, dass die Cavs schlagbar sind und vielleicht gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um ein angeschlagenes Cavs-Team zu besiegen. Andererseits wissen sie auch, dass eben jene angeschlagene Teams häufig die gefährlichsten Team, vor allem in Anbetracht der Erfahrung und großen individuellen Klasse, welche die Mannschaft um James, Irving und Love mit bringt.
Dementsprechend werden sich die Clippers zunächst auf die eigene Leistung konzentrieren müssen. Diese war zuletzt trotz des Ausfalls von Blake Griffin überzeugend. Beginnend mit dem Weihnachtsduell gegen die Lakers gewannen Paul und Co. zehn Spiele in Serie, bevor man gegen die Kings auch auf DeAndre Jordan verzichten musste und mit 103-110 verlor. Im letzten Spiel gegen die Rockets war er aber wieder dabei und die Clippers gewannen trotz eines überragenden Dwight Howards mit 140-132 nach Verlängerung.
Erfreulicherweise kündigt sich neben den vielen Erfolgserlebnissen auch die Rückkehr von Blake Griffin an. Mit dem heutigen Spiel beginnt für die Clippers ein fünf Spiele andauernder Auswärtstrip in dem Griffin auf jeden Fall sein Comeback geben soll. Für das heutige Spiel war er zwar fraglich, doch mit ein wenig Glück wird er spielen.
Tipp
Trotz der eventuellen Rückkehr von Griffin, der Doppelbelastung der Cavs und den beiden bitteren Niederlagen für die Cavs sind die Clippers nicht direkt der Favorit. Cleveland erfuhr am eigenen Leib wie die Warriors als vermeintlich angeschlagenes Top-Team zurückschlugen und den Cavs die klarste Pleite der Saison verpassten. So wollen sich die Cavs nun natürlich auch präsentieren und damit untermauern wie stark auch sie sein können. Ich denke jedoch, dass sie es nicht schaffen werden. Die Clippers sind derzeit einfach zu gut drauf und so verpassen sie James und Co. die nächste Niederlage in einem Topspiel.
Tipp: LA Clippers (Spread noch nicht raus. Genau beobachten!)
Player to watch: Chris Paul
Auch gegen die Rockets zeigte sich der Guard weiter in herausragender Form. Zu seinem dritten Double Double (28 Punkte, 12 Assists) in den letzten vier Spielen klaute er zusätzlich sechs Bälle und sicherte sich sechs Rebounds. Seine Form im Januar ist MVP-würdig und auch gegen Irving und die Cavs will er diesen Leistungsstand untermauern. Das nächste Double Double ist die Folge.