Cleveland Cavaliers (31-12) – Phoenix Suns (14-31) – 28.01.2016 – 01.00 Uhr

Mit 101-97 gewannen die Cleveland Cavaliers Ende Dezember das erste Aufeinandertreffen mit den Phoenix Suns. Dabei war es allerdings lange knapp und es war Kyrie Irving, der den Cavs mit einem wichtigen Wurf 22 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Vorsprung sicherte. Trotz des knappen Ausgangs sind die Cavs heute der klare Favorit, was der genauere Blick auf die Teams belegen wird.

Erster Sieg für Coach Lue

Bei den Cavs passierte in den letzten Tagen einiges. So wurde völlig überraschend Coach David Blatt entlassen, nachdem die Cavaliers einen Sieg gegen die LA Clippers einfahren konnten. Auch das Spiel zuvor gegen die Nets gewann man klar, sodass ein Mitgrund der Entlassung sicherlich das zuvor klar verlorene Spiel gegen die Golden State Warriors war. Es war die deutlichste Klatsche jemals für LeBron, in einem Spiel in dem die Cavaliers zeigen wollten, dass sie aus den Finals gelernt.

Nichtsdestotrotz verloren sie, standen aber nach den folgenden beiden Siegen mit 30 Siegen und nur 11 Niederlagen an der Spitze der Eastern Conference und machten einen gefestigten Eindruck. Allerdings entschied sich die Führungsriege trotzdem völlig überraschend zur Entlassung von Blatt, nachdem sie das Team in den letzten Wochen beobachtet hatten und das Vertrauen in Blatt aufgebraucht war. Für Blatt ging eine recht erfolgreiche Zeit zu Ende in dem ihm der Titel leider nicht vergönnt war.

Ziemlich schnell wurde im Anschluss bekannt gegeben, dass Assistant Coach Tyronn Lue das Zepter übernehmen wird und einen mehrjährigen Vertrag bekam. James, ein guter Freund von Lue, war genauso überrascht wie alle anderen Beteiligten, akzeptierte die Entscheidung jedoch ohne besondere Kritik. Lue verlor sein erstes Spiel gegen die Bulls, konnte aber dafür im gestrigen Duell mit den Wolves endlich den ersten Erfolg einfahren. So darf man gespannt sein, ob er mehr aus den Cavs rausholen kann. Er kündigte bereits an etwas härter durchzugreifen, aber vor allem auch schneller spielen zu wollen. Die schwachen Suns könnten dabei ein passender Trainingspartner sein.

Phoenix beenden Niederlagenserie

Andererseits werden die Suns natürlich auch wehren wollen, doch die letzten Spiele und eigentlich auch der Saisonverlauf, lassen für die Fans wenig Hoffnung. So verloren die Suns bis zum letzten Duell gegen die Hawks sechs Spiele in Folge und 15 der letzten 16. Umso überraschender war der 98-95 Erfolg über das Team von Dennis Schröder. Archie Goodwin verwandelte 0,1 Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Dreier und machte damit den Sieg ohne Bledsoe, Knight und Morris perfekt.

Coach Hornacek war natürlich erleichtert und sprach von einer wertvollen Erfahrung für seine junge Mannschaft. Bestnoten verdienten sich an diesem Tag neben Match-Winner Goodwin aber sicher auch Alex Len (16 Punkte, 12 Rebounds und 5 Assists) und allen voran Tyson Chandler. Der Center überragte mit 13 Punkten, 27 Rebounds, 5 Assists und 2 Blocks und legte das zweite Spiel in Folge mit 20 oder mehr Rebounds auf.

Doch trotz des Erfolges stehen die Zeichen nicht besonders gut. Bledsoe fehlt sowieso und Brandon Knight wird ebenfalls noch eine gute Woche ausfallen. Zudem sind auch Leuer und Morris fraglich, sodass es wieder die jungen Spieler richten müssen. Da die Suns zudem gestern noch gegen die Sixers ran mussten (Ergebnis fehlte), sind die Cavaliers der haushohe Favorit.

Tipp

Am Ende bleibt die Frage wie hoch die Cavs gewinnen können. Das hohe Tempo wird sicher einige Veränderungen nach sich ziehen und die Cavs werden ein wenig Zeit brauchen um sich an die neue Spieltaktik zu gewöhnen. Gegen Teams wie die Suns sollte aber sowohl die individuelle Klasse, als auch die Eingespieltheit von der Zeit unter Blatt mehr als ausreichen um das Spiel klar zu gewinnen. Der Spread sollte dabei keine Rolle spielen, und der Tipp auf die Cavs ist die sichere Variante.

Tipp: Cleveland Cavaliers (noch nicht raus, wird aber um die 15 sein)

Player to watch: LeBron James

Natürlich ist die große Frage, ob das neue Spielsystem der Cavs den nötigen Schub bringt, um am Ende wieder in die Finals zu kommen und sich hier durchsetzen zu können. Schwer fallen sollte LeBron die Umstellung nicht, ist er einer der besten Fastbreak-Spieler der Liga. Seine Minuten waren unter Lue mit 40 und 38 im Vergleich zur bisherigen Saison klar erhöht, doch auch das könnte sich im Laufe der Zeit wieder ändern. Das schnelle Spiel ermöglicht einfache Punkte und so sollte James seinen Schnitt mit 25 Punkten erreichen können.