Dallas Mavericks (32-28) – Orlando Magic (26-32) – 02.03.2016 – 02.30 Uhr

Vor knapp zwei Wochen trafen die Orlando Magic und die Dallas Mavericks zum ersten mal aufeinander. Das Spiel fand in Orlando statt und wurde zu einem spannenden Krimi. Das bessere Ende hatten die Orlando Magic für sich, da sie nach Verlängerung mit 110-104 gewinnen konnten. Dallas brennt natürlich auf Revanche und will heute vor den eigenen Fans die Niederlage schnell vergessen machen.

Dallas im Aufwind

Seit der Niederlage gegen die Magic lief es für Dallas etwas besser. Zunächst gewann man gegen die Sixers und zeigte sich mit 129 Punkten offensiv sehr gut aufgelegt. Die Thunder waren im Anschluss eine Nummer zu groß, doch immerhin setzten sich Nowitzki und Co. in den folgenden beiden Spielen mit 122-116 nach Verlängerung gegen die Nuggets durch und ließen dem Erfolg einen Weiteren mit 128-101 gegen die Wolves folgen.

Vor allem offensiv zeigt sich das Team von Coach Carlisle also in guter Form und die Siege sollten für zusätzliches Selbstvertrauen in den kommenden Spielen sorgen. Wichtiger Faktor war bei den offensiven Feuerwerken zuletzt Chandler Parsons. Der Small Forward der Mavs erzielte 29 Punkte gegen die Wolves und zuvor bereits 27 Zähler gegen die Nuggets. Nach seiner Knieverletzung scheint er also endlich wieder in Form zu kommen und den Mavs die Waffe zu sein, die sie sich nach seiner Verpflichtung erhofft hatten.

Doch neben Parsons präsentierten sich auch andere Spieler in guter Form. Matthews lag in den letzten Spielen klar über seinem Puntkeschnitt, Felton trug gegen die Nuggets große Verantwortung und Nowitzki und Pachulia bringen schon die ganze Saison gute Leistungen. So zeigt Dallas eine ansteigende Formkurve, die noch besser sein könnte, wenn sie in den letzten Wochen nicht zwei Spiele gegen Utah und Orlando knapp in der Overtime verloren hätten.

Orlando hält Trainerdruck stand

Vor dem letzten Spiel gegen die Sixers, welches die Magic mit 130-116 gewinnen konnten, forderte Coach Skiles von seinem Team, dass Spiele wie gegen Philly gewonnen werden müssen. Die Mannschaft kam der Forderung nach und zerlegte die Sixers, obwohl Evan Fournier nicht spielen konnte. Rookie Hezonja bekam eine Chance in der Starting Five und glänzte mit 13 Punkten.

Für die Magic war dieser Sieg durchaus ein Besonderer, erspielten sie sich mit dem 26. Sieg die beste Bilanz seit 2011 und dies nach er drei Vierteln der Saison. Damit wird deutlich, dass die Entwicklung in Orlando in vollem Gange ist. Viele junge Spieler, einige Draft-Picks und eine stetige Verbesserung geben dem Kurs des Managements recht. Wichtig wird allerdings in den kommenden Monaten/Jahren die nächsten Schritte zu gehen um die Entwicklung des Teams voran zu treiben.

Sicher gehört dazu auch mal ein Sieg über Dallas, wie sie es für knapp zwei Wochen bereits schafften. Ob dies jedoch machbar ist, wenn Fournier erneut fehlen sollte darf angezweifelt werden, ist der Guard einer der Motoren und Antreiber für Orlando. Interessant bleibt sicher auch die Entwicklung von Aaron Gordon, der gegen Philly seine gute Form nach dem All-Star Break mit 22 Punkten bestätigte.

Tipp

Favorisiert sind auf Grund der Gesamtsituation die Mavs. Doch wie das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams belegte, sind die Magic alle andere als chancenlos. Dementsprechend werden beide Teams das Spiel nochmal Revue passieren lassen und die notwendigen Veränderungen vornehmen. Am Ende denke ich, dass den Mavs dies besser gelingt und sie mit einem Sieg weiter den Playoff-Platz sichern werden. Orlando gibt zwar alles, zieht aber am Ende den Kürzeren.

Tipp: Dallas Mavericks (Spread noch nicht raus)

Player to watch: Dirk Nowitzki

Gerade für ältere Spieler wie Nowitzki sind Spiele in denen sie eine Pause bekommen wichtig. Zwar ließ Carlisle Nowitzki im letzten Spiel im Kader, doch der Blowout Sieg über die Wolves sorgte dafür, dass Nowitzkis Arbeitstag bereits nach 17 Minuten zu Ende war und er ein wenig durch schnaufen könnte. Diese Pause wird ihm auch im Hinblick aufs heutige Spiele gut getan haben, sodass man damit rechnen kann, dass er heute wieder voll auf der Höhe ist und seinen Schnitt mit 18 Punkten erreichen wird.