Detroit Pistons (17-13) – Boston Celtics (16-13) – 27.12.2015 – 01.30 Uhr

Die Detroit Pistons und Boston Celtics sind nicht die einzigen Teams, die am 2. Weihnachtstag zum zweiten mal in dieser Saison aufeinandertreffen. Das erste Spiel liegt dabei gar nicht so lange zurück, spielten sie am 16. Dezember in Detroit. Obwohl Isaiah Thomas in diesem Spiel 38 Punkte für seine Celtics erzielte, waren es die Pistons, die das Feld mit 119-116 als Sieger verließen. Dementsprechend sinnen die Celtics auf Revanche in einem Spiel auf Augenhöhe.

Harte Worte für Drummond

Dabei gehen die Pistons mit durchaus guter Form in dieses Spiel. Zwar verloren sie ihr letztes Spiel mit 100-107 gegen die Hawks, doch einerseits zeigte sich Atlanta von ihrer besseren Seite und die Freiwurfprobleme von Drummond spielten sicherlich auch eine Rolle bei der Niederlage. Der Center traf einmal mehr nur 7 seiner 18 Freiwürfe und zeigte sich anfällig von der Linie. 37,9% seiner Freiwürfe trifft er nur und auch Coach van Gundy sagte nach dem Spiel, dass er endlich anfangen muss seine Würfe zu treffen. Es könnte nicht sein, dass er unter 50% trifft und er ihn rausnehmen muss, wenn er nicht besser trifft.

Trotz dieser Probleme läuft es für Detroit gut. Sie sind inmitten der großen Spitzengruppe der Eastern Conference und vor der Niederlage gegen die Hawks gewannen sie fünf ihrer letzten sechs Spiele. Dabei hatten sie hin und wieder auch ein wenig Glück, doch letztlich verdienten sie sich ihre Siege. Drummond bleibt dabei trotz der Probleme von der Linie dominant. Zwölf Double Doubles in den letzten 16 Spielen sprechen für sich. Auch Reggie Jackson und Marcus Morris überzeugen weiterhin und Kentavious Caldwell-Pope erarbeitet sich eine immer bessere Stellung. Die Trefferquote steigt an, ein Game-Winner gegen die Heat und insgesamt bessere Scoring helfen den KCP und seinen Pistons enorm.

Die gute Form ist wie bei vielen Teams auch ein Produkt von wenigen Verletzungen. So konnte die Starting Five alle 30 Spiele zusammen bestreiten und von den neun Spielern mit der meisten Spielzeit, verpasste nur Blake mehr als ein Spiel (4 insgesamt). Zwar sind Brandon Jennings und Jodie Meeks seit Beginn der Saison verletzt, doch ihre Ausfälle fielen bisher kaum ins Gewicht. Im direkten Duell gegen die Celtics wollen sie also weiter von der guten Gesundheit profitieren und den Sieg aus dem ersten Spiel wiederholen.

Stevens will noch mehr Balance

Die Celtics haben natürlich etwas dagegen und wollen selbst ihre Siegesserie ausbauen. So gewannen sie ihre letzten beiden Spiele gegen die Wolves und Hornets und konnten dabei mit ausgeglichener Teamleistung überzeugen. Gegen die Wolves scorten sechs Spieler mindestens 12 Punkte. Gegen Charlotte waren es dann erneut fünf Spieler mit zweistelliger Punktausbeute, wobei vier Spieler 18 oder mehr Punkte erzielten.

Genau diese Balance und Ausgeglichenheit ist das Erfolgsrezept von Coach Brad Stevens. Während der Saison scoren zwar nur drei Spieler zweistellig, doch neun Spieler scoren 7,5 oder mehr Punkte pro Spiel und machen die Celtics damit schwer auszurechnen. Dazu haben sie mit Isaiah Thomas einen klaren Go-To-Guy, der mit 20,9 Punkten pro Spiel konstant seine Leistungen bringt.

Nachdem sie vor ihren beiden Siegen vier der letzten fünf Spiele verloren, scheint es also als wären die Celtics wieder in der Spur. Erfreulicherweise könnte Marcus Smart zudem bald sein Comeback geben, nachdem dieser die letzten Wochen verpasste. Amir Johnson verpasste zuletzt auch zwei Spiele und wird bald zurück erwartet. So gehen die Celtics also zuversichtlich in das Rückspiel gegen die Pistons.

Tipp

Auf Grund der etwas besseren Form und Bilanz, des gewonnen ersten Spiels und des Heimvorteils sind die Pistons minimal favorisiert. Chancenlos sind die Celtics aber nicht und man darf sich auf ein enges Spiel freuen. Ich denke jedoch, dass die Pistons das Spiel gewinnen werden, da sie mit Drummond einen entscheidenden Vorteil unter dem Korb haben.

Tipp: Detroit Pistons – 1,83 Betway.com (100€ und eine perfekte App)

Player to watch: Reggie Jackson

Der sowieso schon gut aufgelegte Guard der Pistons steigerte sein Spiel in den letzten fünf Spielen erneut. 25 Punkte, 5,8 Rebounds und 6,6 Assists waren seine Ausbeute, mit der er seine Mannschaft einmal mehr verbesserte. Zweimal überquerte er dabei sogar das 30 Punkte Plateau und bestätigt so das Vertrauen das in ihn gesteckt wird. Interessant wird sicher was passiert wenn Jennings und Meeks wieder kehren und die Minuten neu verteilt werden, bis dahin bleibt Jackson aber Offensiv-Option Nummer 1 und so darf man damit rechnen, dass er seinen Schnitt von 20 Punkten auch heute erreicht.