nbatipps.com

Detroit Pistons (21-18) – Golden State Warriors – 17.01.2016 – 01.30 Uhr

Pistons

Mit 109-95 gewannen die Golden State Warriors bereits das erste Spiel gegen die Detroit Pistons und zeigten damit, dass ihr System derzeit besser funktioniert, als das was Coach Stan van Gundy in Detroit aufzubauen versucht.

So basiert das Spiel der Warriors bekanntermaßen auf Small-Ball und schnellem Spiel, während die Pistons ihr Glück mit dem Big-Man unter dem Korb versuchen. Auch der weitere Verlauf der Saison belegte, dass Golden State mit ihrem System richtig liegt und so gehen sie als Favorit in das heutige Spiel.

Defense der Schlüssel zum Erfolg

Die Pistons wissen natürlich, dass ihre Chancen nicht besonders groß sind. Die Warriors überrollen ihre Gegner und zeigen nur wenige Schwächen. Die Pistons selbst können aber trotzdem mit der Saison zufrieden sein. Eine positive Bilanz, damit auch eine Verbesserung im Vergleich zum letzten Jahr und ein klar erkennbares Konzept sind erkennbar und so kann man positiv in die Zukunft schauen.

Wichtig wird langfristig vor allem sein, dass Andre Drummond in einigen Bereichen des Spiels sicherer wird. Seine unfassbar schlechte Freiwurfquote sorgte schon öfter dafür, dass er in den entscheidenden Momenten auf die Bank beordert wurde, sodass  den Pistons häufig seine Präsenz in den wichtigen Situationen fehlte. Doch damit nicht genug. Coach van Gundy forderte von ihm und seinem anderen Go to Guy Reggie Jackson insgesamt bessere Defense.

Diese hat den Pistons zuletzt geholfen und hätte ihnen sicher auch bei den Niederlagen gegen die Spurs (99-109) und Grizzlies (101-103) helfen können. In den drei Spielen zuvor hielten sie ihre Gegner nämlich bei 94 oder weniger Punkten und konnten prompt drei Siege gegen die Magic, Celtics und Nets einfahren. Golden State ist natürlich der härteste Prüfstein um die Defensive zu verbessern, doch bekanntermaßen wächst man ja mit seinen Aufgaben.

Warriors mit Niederlage Nummer 3

Ein Aufschrei ging durch die NBA, als die Golden State Warriors in ihrem vorletzten Spiel die dritte Niederlage der Saison kassierten. Obwohl Steph Curry 38 Punkte erzielte, davon 20 im letzten Viertel und seine Mannschaft so nach und nach heran führte, reichte es am Ende nicht und die Nuggets setzten sich mit 112-110 durch. So verloren die Warriors erneut ein Spiel, in dem ihre Defensive zu viele Punkte zuließ.

Zugegeben fehlte mit Draymond Green der neben Curry wohl wichtigste Teil der Mannschaft, doch natürlich hatte bei den Warriors niemand damit gerechnet das Spiel zu verlieren. Den Startrekord stellten die Warriors trotzdem ein und die Niederlage tat was die Bilanz anging nicht weh.

Nur eine Nacht später kehrte nicht nur Green aufs Feld zurück, sondern auch die Warriors auf die Sieger-Straße. Beim letzten Spiel von Kobe in Golden State gewannen die Warriors mit 116-98 gegen die Lakers und wurden dabei einmal mehr von Steph Curry angeführt. Er erzielte zwar „nur“ 26 Punkte, versenkte jedoch acht Dreier und einen Dunk und brachte die Halle damit zum Toben.

Tipp

Am Ende braucht man bei diesem Spiel nicht viel über Heimvorteil, Form oder den aktuellen Stand in der Tabelle sprechen. Die Warriors sind der klare Favorit und sollten das Spiel klar gewinnen. Natürlich werden die Pistons alles versuchen, doch wie so häufig in dieser Saison wäre alles andere als ein klarer Sieg für die Warriors eine Überraschung. Der Tipp sollte daher auf Curry und Co. gehen, unabhängig vom Spread.

Tipp: -6 Golden State Warriors – 1,91 Bwin.com (beste App)

Player to watch: Steph Curry

In den letzten vier Spielen war Curry stets Topscorer des Spiels und versenkte in jedem Spiel mindestens vier Dreier. Seine Quote ging dabei zuletzt unter die 50%, doch trotzdem gibt es kaum Gründe ihn zu kritisieren. Läuft es mal nicht ganz so rund, übernimmt Curry kurzerhand und bringt seine Mannschaft mit einigen Dreiern wieder ins Rollen. Im ersten Spiel gegen die Pistons kam er „nur“ auf 22 Punkte, doch da seine Teammitglieder besser drauf sind und mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sollte er seinen Schnitt mit 30 Punkten mal wieder erreichen können.