nbatipps.com

Detroit Pistons (27-25) – Toronto Raptors (34-16) – 09.02.2016 – 01.30 Uhr

Pistons

Vor gut 1 ½ Wochen trafen die Detroit Pistons und die Toronto Raptors zum ersten mal in dieser Saison aufeinander. Mit 111-107 setzten sich mehr oder weniger erwartungsgemäß die Toronto Raptors durch, in einem Spiel in dem DeMar DeRozan mit 29 Punkten zum Matchwinner avancierte.

Während die Pistons sich zu dieser Zeit mal wieder im Auf und Ab befanden, war es für Toronto der elfte Sieg in Serie. Allein dies und der Blick auf die Bilanzen belegt schnell, warum die Raptors auch heute der Favorit sind.

Pistons bleiben dran

Verstecken muss sich Detroit aber nicht. Zwar ist keine Konstanz zu erkennen und das letzte mal das sie mehr als drei Spiele hintereinander gewannen oder verloren, liegt bis Ende November/Anfang Dezember zurück. Trotzdem stehen sie derzeit auf Rang 8 der Eastern Conference und behaupten sogar einen kleinen Vorsprung gegenüber der Verfolgern aus Charlotte, Washington und New York.

Wer Coach van Gundy jedoch kennt, der weiß, dass ihm diese Leistungen nicht reichen werden und er in seinem Team bei entsprechender Konzentration und „Execution“ wesentlich mehr Potenzial sieht. Leider spiegelten die Ergebnisse dies zuletzt aber nicht wieder. So verlor man vier der letzten sechs Partien und konnte nur gegen die Nets und Knicks gewinnen. Alle anderen Gegner (Cavs, Raptors, Celtics und Pacers) standen und stehen vor ihnen in der Tabelle und auch wenn man kein Spiel mit mehr als acht Punkten Unterschied verlor, fehlte ein wenig um die Spiele zu gewinnen.

Doch natürlich will man sich davon nicht entmutigen lassen und heute sein Glück erneut versuchen. Etwas ärgerlich ist sicherlich, dass sich neben dem Langzeitverletzten Jodie Meeks nun auch noch Kentavious Caldwell-Pope verletzte und bis nach dem All-Star Break ausfallen wird. Mit Jackson, Johnson und Jennings müssen also andere Flügel-Spieler ran und den Ausfall versuchen zu kompensieren.

Raptors nach Ausrutscher wieder auf Tour

Obwohl die Raptors nach ihrem ersten Spiel gegen die Pistons mit Denver, Phoenix und Portland ein nicht besonders schweres Programm hatten, konnten sie ihre bis dato erspielte, elf Spiele andauernde Siegesserie nicht weiter ausbauen. Zwar gewann man gegen die Suns und Blazers, doch leider verlor man gleich gegen die Nuggets und brachte die Serie zu einem enttäuschenden Ende.

Durch überzeugende Auftritte gegen die Suns und Blazers kam man aber direkt wieder in die Spur und sorgte für ein bisher ordentliches Abschneiden während ihres Auswärtstrips. So finden inklusive dem heutigen Spiel auch die nächsten drei Spiele in fremder Halle statt und mit einem weiteren Sieg kann man weiter am Ausbau der Auswärtsbilanz arbeiten.

Schlüsselfiguren bleiben die beiden Raptors-All-Stars DeMar DeRozan und Kyle Lowry. Beide scorten in den letzten zehn Spielen jeweils über ihrem Schnitt und belegten damit nicht nur warum sie verdientermaßen ins All-Star Game berufen worden sind, sondern auch warum sie als Go To Guys ihrer Mannschaft einen hervorragenden Job machen und ihre Mannschaft immer wieder in die Rolle des Favoriten bringen.

Tipp

Da die Hawks also zwei gut aufgelegte All-Stars in ihren Reihen haben und 13 ihrer letzten 14 Spiele gewinnen konnten, sind sie auch heute der klare Favorit. Die Pistons sind zwar nicht zu unterschätzen und haben heute auch den Heimvorteil auf ihrer Seite, aber am Ende machen die Raptors derzeit einen zu guten Eindruck, als dass die Pistons eine Chance hätten. Auch der Spread hilft den Pistons nicht und ein Tipp auf die Raptors ist die richtige Wahl.

Tipp: Toronto Raptors – 1,81 PinnacleSports.com (der beste Anbieter für die NBA)

Player to watch: DeMar DeRozan

Während Lowry sich auch mit den Diensten als Aufbau beschäftigen muss und dafür sorgen muss, dass auch seine Mitspieler am Spielgeschehen teilnehmen können, erfüllt DeRozan die Rolle als Scorer hervorragend. Mit 23,3 Punkten über die Saison verteilt macht er das ganze Jahr schon einen tollen Job, doch mit 26,2 Punkten in den letzten zehn Spielen steigerte er seine Ausbeute nochmal merklich. Zudem erzielte er in den letzten fünf Spielen stets 22 Punkte, sodass man auf Grund der guten Form auch heute damit rechnen kann, dass er seinen Schnitt von 23 Punkten erreichen wird.