nbatipps.com

LA Clippers (26-14) – Houston Rockets (21-20) – 19.01.2016 – 04.30 Uhr

Die Ansprüche der LA Clippers und Houston Rockets sind hoch. Nach einer guten letzten Saison und einigen Veränderungen in der Off-Season sah man sich bereit um den Angriff auf den Titel und die Champs erneut zu wagen. Der Start der Saison verlief für beide aber mehr als holprig, doch während die Clippers ihre Probleme in den Griff bekamen, straucheln die Rockets noch immer und finden nicht zu ihrer Form. Daher direkt einen Favoriten zu bestimmen, ist allerdings etwas voreilig und ein Blick auf Verletztenliste und die aktuelle Situation ist durchaus sinnvoll.

Clippers warten auf Griffin-Rückkehr

Blake Griffin verletzte sich kurz nach Weihnachten, zu einem Zeitpunkt an dem Clippers zumindest in Ansätzen ihre Probleme in den Griff bekamen. Wer nun jedoch dachte, dass man in LA einbrechen würde sah sich getäuscht, denn allen voran Chris Paul übernahm Verantwortung und führte seine Mannschaft zu neun Siegen in Folge. Vor allem seine Assist-Werte stiegen deutlich an und insgesamt war etwas mehr Präsenz zu spüren.

Vergessen sollte man jedoch nicht, dass das Programm relativ einfach war und das man außer gegen die Heat nur gegen Teams mit negativer Bilanz antrat. Die Clippers nutzten dies jedoch aus und konnten den Ausfall ihres Forwards gut kompensieren. Erst im letzten Spiel gegen die Sacramento Kings, kam es nach zehn Siegen in Serie mal wieder zu einer Niederlage. Neben Griffin fehlte allerdings auch DeAndre Jordan, sodass die Niederlage durchaus nachvollziehbar ist.

Das heutige Spiel gegen Houston findet im Staples Center statt und der erkrankte Jordan könnte bereits wieder zurück kehren. Griffin wird weiterhin fehlen, doch der anstehende fünf Spiele andauernde Auswärtstrip wurde als sicheres Comeback-Ziel ausgegeben. Gegen Houston wird es ohne Blake allerdings nicht einfach, zumal die Clippers die ersten beiden Duelle gegen die Rockets verloren. Paul fehlte im ersten Duell, doch im auch im zweiten Spiel konnten er und sein Team sich gegen die guten Leistungen von Harden und Howard nicht entscheidend zu Wehr setzen.

Auch Rockets mit Verletzungssorgen

Der sichere Ausfall von Griffin und das eventuelle Fehlen von Jordan wären für Dwight Howard natürlich eine Einladung zur nächsten Top-Leistung gegen die Clippers. Leider ist er jedoch selbst nicht ganz fit und war zumindest für das gestrige Spiel gegen die Lakers fraglich (Ergebnis fehlt). Neben ihm fehlen sicher Motiejunas und Decker und Patrick Beverly war mit Knöchelproblemen fraglich.

Somit sind die Rockets weiter auf der Suche nach Konstanz was die Kaderzusammenstellung angeht. Leistungstechnisch war zumindest seit Beginn des Jahres so etwas wie Konstanz zu erkennen und die Rockets gewannen fünf Spiele in Folge. Drei der Siege wurden allerdings mit drei oder weniger Punkten Unterschied oder in der Verlängerung erzielt, was zumindest die Dominanz etwas vermissen ließ. Trotzdem drehten sie ihre Bilanz ins Positive und sahen sich für das Duell gegen die Cavs gut vorbereitet. Dieses Spiel war bisher auch ihr letztes, doch nach einer schwachen Leistung erzielte man gerade einmal 77 Punkte und verlor so deutlich (77-91).

Dementsprechend ist die Euphorie vielleicht nicht ganz so groß, doch in Anbetracht der bisherigen Ergebnisse im direkten Duell in diesem Jahr, sowie den Ergebnissen der letzten zwei Wochen werden die Rockets durchaus mit Selbstvertrauen in dieses Spiel gehen. Howards Einsatz ist zwar fraglich, doch James Harden präsentierte sich mit 46 Punkten im ersten Spiel und einem Double Double im zweiten Spiel (18 Punkte, 11 Assists) gegen Houston in guter Form.

Tipp

Am Ende steht natürlich die große Frage bei beiden Mannschaften, wer auflaufen kann. Sollte DeAndre Jordan auf Seiten der Clippers wieder fit sein, sehe ich die Clippers dieses mal mit besseren Chancen. Den Rockets fehlten zudem mal wieder ein wenig Einstellung und Wille im Topspiel gegen die Cavs und sie spielten gestern bereits gegen LA und haben die Doppelbelastung zu verkraften. Da die Clippers den Heimvorteil inne haben und eine lange Siegesserie im Rücken (ohne Griffin) haben, die nur auf Grund von einem weiteren elementaren Ausfall zu Ende ging, ist ein klarer Schritt nach vorne zu erkennen und ich denke, dass ihnen die Revanche für die ersten beiden Spiele glückt.

Tipp: LA Clippers (noch kein Spread)

Player to watch: Chris Paul

Seit Jahren liefert Chris Paul mit ungefähr 18-20 Punkten und ca. 10 Assists pro Spiel tolle Leistungen ab. Obwohl er fraglos einer der Schlüsselspieler ist und bei Ausfällen mehr Verantwortung trägt, kriegt er auf Grund der unspektakulären Wette nicht immer den Respekt gezollt, den er eigentlich verdient hätte. Auch dieses Jahr hilft er seiner Mannschaft auf allen Ebenen und konnten vor allem während Griffins Verletzung aufdrehen. Auch heute wird er die Mannschaft tragen und mit einem weiteren Double Double überzeugen und die gute Form der letzten Wochen fortsetzen.