Bereits im November kam es zu den ersten beiden Aufeinandertreffen zwischen den Los Angeles Clippers und den Golden State Warrriors. Das dritte von vier Duellen findet heute statt und die Clippers wollen Revanche für die ersten beiden Niederlagen, die sie mit 108-112 und 117-124 sogar relativ knapp gestalten konnten. Steph Curry dominierte das Point Guard Duell in beiden mit Spielen mit 31 und 40 Punkten, sodass vor allem sein Match-Up gegen Paul besondere Aufmerksamkeit erhalten wird.
Clippers mit wichtigem Sieg über die Spurs
Die Clippers kommen mit Selbstvertrauen ins Spiel. Mit den wohl schwersten ersten beiden Spielen aller Teams nach der All-Star Pause, kommt es für Paul und Co. gegen die Spurs und Warriors gleich besonders hart. Die Spurs mussten zwar auf Leonard und Ginobili verzichten, trotzdem war der überraschend deutliche 105-86 Sieg der Clippers so nicht zu erwarten. Paul und Jordan dominierten das Spiel und bescherten den Clippers einen guten Start.
Gegen die Warriors soll es mit einem Sieg weiter gehen, doch natürlich sprechen die Vorzeichen gegen die Clippers. Nicht nur der Blick auf die Bilanzen verrät, dass Golden State im Vorteil zu sein scheint, auch der Kader der Clippers ist weit davon entfernt so zu harmonieren wie man es sich wünscht. Griffin und Austin Rivers sind weiterhin verletzt und Neuzugang Jeff Green wird sein Debüt geben. Dementsprechend wird es noch etwas dauern, bis die Clippers das maximale Potenzial ausschöpfen können.
Doch wie das Ergebnis gegen San Antonio zeigte, muss sich das Team trotzdem nicht verstecken. Chris Paul und DeAndre Jordan spielen herausragend und führen ihre Mannschaft zu vielen Siegen. So ist sogar die Bilanz ohne Blake Griffin etwas besser, sodass man sich trotz der Ausfälle Chancen gegen das Überteam aus Golden State ausmalt.
Warriors mit Auswärts-back to back
Ein kleiner Nachteil ist für Golden State sicherlich die Doppelbelastung und der Reisestress. So spielten sie gestern bereits in Portland, doch das Ergebnis fehlte leider noch. Für die Warriors aber kein Grund zur Sorge, verloren sie in dieser Saison nur ein einziges zweites Spiel einer back-to-back Reihe.
Trotzdem werden natürlich alle Augen auf Steph Curry und Co. gehen, ob die herausragende Form der ersten Saisonhälfte auch in die Zweite übertragen werden kann. Das All-Star Game sollte dabei nicht geschadet haben. Green sammelte erste Erfahrungen als All-Star und Steph Curry und Klay Thompson übertrafen sich in einem spannenden Dreier-Shootout selbst.
Klay Thompson sicherte sich den Titel und revanchierte sich so für Currys Sieg aus dem letzten Jahr. Für Thompsons Selbstvertrauen wird dieser Sieg sicher auch wichtig gewesen sein, nachdem er im Laufe der Saison immer wieder nur die dritte Geige hinter Curry und Green spielte. Mit ihm in Topform werden die Warriors aber noch schwerer zu schlagen sein.
Tipp
Ein Leistungseinbruch der Warriors ist zwar nicht erwarten, trotzdem werden sie die Clippers ernst nehmen müssen. Im Vergleich zum Rest der Saison, in dem die Warriors im Schnitt mit 12,5 Punkten Unterschied gewinnen, waren die Siege über die Clippers relativ knapp, so dass auch heute das Spiel mit besonderer Konzentrationen angegangen werden sollte. Am Ende denke ich, dass die Warriors dies auch tun werden und den Clippers damit die dritte Niederlage im direkten Duell verpassen werden.
Tipp: -4,5 Golden State Warriors (Einschätzung wo sich der Spread einpendeln wird)
Player to watch: Steph Curry
Dass Curry sich von der Niederlage im 3er-Contest runterziehen lassen wird ist nicht zu erwarten, war ihm klar anzusehen, dass er sich mehr für Thompson freute, als dass er sich über die Niederlage ärgerte. Die 26 Punkte (sechs Dreier) und der Dreier am Ende des Spiels von der Mittellinie riefen allen zum Abschluss des All-Star Games auch nochmal in Erinnerung wie stark Curry ist. Gegen die Clippers lief es bisher gut für ihn, sodass ich davon ausgehe, dass er auch heute überragen wird und mindestens 30 Punkte erzielt.