In der heutigen Nacht kommt es zum letzten Aufeinandertreffen der vielleicht besten Basketballspieler seit Michael Jordan. Kobe Bryant empfängt mit seinen Los Angeles Lakers, LeBron James und die Cleveland Cavaliers. Die Vorzeichen stehen für das Auswärtsteam aus Cleveland aber wesentlich besser, stehen die Cavs an der Spitze der Eastern Conference, während die Lakers die vielleicht schlechteste Saison der Vereinsgeschichte spielen.
Lakers im Aufwind
Die Saison der Lakers steht ganz im Abschied von Kobe Bryant. Nachdem der fünfmalige Champion sein Karriereende bekannt gegeben hatte, schienen die Ergebnisse zweitrangig. Zudem zeigt sich die Mannschaft häufig nicht konkurrenzfähig und so war schnell klar, dass für die Lakers in dieser Saison in Richtung Playoffs überhaupt nichts geht.
In den letzten Wochen wurden die Ergebnisse allerdings etwas besser und die jungen Spieler Jordan Clarkson, Julius Randle und allen voran der häufig kritisierte Nummer 2 Pick D’Angelo Russell blühten auf und zeigten wirklich tolle Leistungen. Allein im letzten Spiel gegen die Magic, konnten alle Jungspunde über 20 Punkte erzielen und so einen großen Teil zum 107-98 Erfolg beitragen. Nachdem überraschenden 112-95 Erfolg über die Golden State Warriors war es der zweite Lakers-Sieg in Folge und der dritte innerhalb der letzten fünf Spiele.
Natürlich werden sie die Erfolge in der Tabelle nicht mehr nach vorne bringen, doch nach einer enttäuschenden Saison in der Kobe sich für seine Legacy auch nicht unbedingt einen Gefallen tat, machen die drei jungen Lakers-Spieler nochmal auf sich aufmerksam und geben den Fans zumindest im Ansatz ein wenig Hoffnung. Ein Erfolg über die Cavs wäre in diesem Jahr zwar auch nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, doch natürlich würden sich die Lakers über diesen Sieg sehr freuen.
Cavs unzufrieden
Im Gegensatz zu den Lakers haben die Cavs in dieser Saison natürlich ganz andere Ansprüche, doch wirklich rund läuft es beim Team von LeBron James nicht. Nach mittlerweile 21 Spielen unter dem neuen Coach Lue und einer Bilanz von 14-7 scheint sich der Trainerwechsel nicht wirklich auszuzahlen und auch die letzten Ergebnisse mit vier Siegen aus den letzten acht Spielen sind nicht zufriedenstellend.
Die Defensive zeigt immer wieder große Lücken, aber auch offensiv läuft es nicht und das Zusammenspiel zwischen LeBron, Love und Irving hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht das Level erreicht, welches man sich vor der Saison erhofft hatte. So ließ auch LeBron in einem Interview zuletzt verlauten, dass die Mannschaft derzeit noch kein Playoff-Niveau hat und das man in den letzten 20 Spielen noch eine Menge Arbeit vor sich hat. Zudem müssen die Cavs aufpassen nicht noch von den Raptors eingeholt zu werden. Der Vorsprung beträgt nämlich nur noch zwei Spiele und die derzeitige Form lässt durchaus vermuten, dass Cleveland noch das eine oder andere Spiel verliert.
Heute gehen sie allerdings als klarer Favorit ins Spiel. Da es fast klar scheint, dass die Cavs dieses Spiel für sich entscheiden (das erste Aufeinandertreffen gewannen sie mit 120-111) wird zumindest von den Medien nochmal sehr viel Fokus auf das Duell zwischen Kobe und LeBron gelegt werden. Kobe verpasste das letzte Spiel gegen Orlando, doch es scheint unwahrscheinlich, dass er sich ein letztes Aufeinandertreffen mit LeBron entgehen lassen wird.
Tipp
Am Ende sind die Cavs aber der klare Favorit und auch wenn die Lakers zuletzt etwas besser drauf waren und die Cavs nicht, wäre ein Lakers-Sieg eine riesige Überraschung. LA zeigte sich bisher zu inkonstant und auch wenn die jungen Spieler zuletzt immer besser wurden, ist die individuelle Klasse und Erfahrung bei den Cavs größer. Da die Cavs zudem wissen sollten, dass sie sich Niederlagen gegen Teams wie LA nicht mehr erlauben dürfen, werden sie heute das Tempo etwas anziehen und so wird LeBron auch das letzte Aufeinandertreffen mit Kobe für sich entscheiden können.
Tipp: Cleveland Cavaliers (Spread noch nicht raus)
Player to watch: LeBron James
Eigentlich hatte sich LeBron erhofft, das Team nicht mehr alleine tragen zu müssen, doch das Zusammenspiel und die Harmonie auf dem Feld haben sich nicht so entwickelt, als dass James all seinen Teamkollegen blind vertrauen kann. Mit 24,9 Punkten, 7,4 Rebounds, 6,6 Assists und 1,5 Steals sind seine Werte trotz der guten Mitspieler immer noch fabelhaft und es gibt wenig an seinem Spiel auszusetzen. So darf man auch heute damit rechnen, dass er Verantwortung übernimmt und seine Mannschaft mit mindestens 25 Punkten zum Sieg führt.