Oklahoma City Thunder (20-9) – Chicago Bulls (15-11) – 25.12.2015 – 20.30 Uhr

Die Spielplanersteller der NBA hatten vor der Saison mal wieder den richtigen Riecher und haben mit dem Duell zwischen den Oklahoma City Thunder und den Chicago Bulls ein weiteres Topspiel angesetzt. So sehen sich beide Teams mit berechtigten Chancen auf den Titel der jeweiligen Conference, auch wenn es im bisherigen Verlauf der Saison schon einige Probleme gab.

Am Ende ist die Starpower die in diesem Spiel aufeinandertrifft aber riesig, sodass man sich auf ein sehr interessantes Spiel freuen kann.

Chicago mit offensichtlichen Problemen

Die Bulls jammern dabei derzeit auf hohem Niveau. So verloren sie schon elf Spiele, haben aber zusammen mit den Heat aber die zweitwenigsten Niederlagen ihrer Conference. Leider stehen sie aber trotzdem nur auf Rang 6, da ihnen einige Siege fehlen um die über ihnen platzierten Teams zu verdrängen.

Ärgerlicherweise haben sie diese Chance in den letzten Spielen aus der Hand gegeben. Drei Niederlagen in Folge in Spielen in denen sie der klare Favorit waren (Detroit, New York und Brooklyn), sorgten für ein leichtes Abrutschen in der Tabelle und dafür, dass man die gute Ausgangsposition hergeben musste. Diese Niederlagen schlugen sich zudem einmal mehr auf die launische Stimmung in Chicago. Butler kritisierte öffentlich den Trainer, Trade-Gerüchte über Noah und Gibson halten sich hartnäckig und die Diskussion um Roses fehlende Leistungen kehrt auch immer wieder zurück.

Die Bulls sind jedoch trotzdem eines der besten Teams der Eastern Conference und auch die Siege über San Antonio, die Grizzlies oder Pacers zeigen zu was Chicago in der Lage ist. Auch das erste Spiel gegen die Thunder  gewannen die Bulls mit 104-98. Daher wissen sie, dass sie alles andere als chancenlos sind. Rose entschied das erste Spiel mit 29 Punkten und einer tollen Leistung in der Crunchtime und diese Leistung und auch die Besonderheit des heutigen Spiels, sollte gewisse Probleme vergessen lassen.

OKC der klare Favorit

Trotzdem sind es die Gäste aus Oklahoma die im heutigen Spiel der Favorit sind. Sie gewannen die letzten drei Spiele in Folge und insgesamt 13 der letzten 16 Partien. So werden sie selbstsicher auftreten und sich vor allem für die Niederlage im ersten Spiel revanchieren wollen.

Dabei gibt es viele Elemente, die die Thunder vor allem im Dezember besser machten, als noch im Monat zuvor. Ihre Defensive steht sehr viel besser und außer bei der Niederlage gegen die Cavs ließ man in keinem der anderen zehn Spiele mehr als 100 Punkte zu. Offensiv konnte man zudem auch überzeugen und die 100 Punkte Grenze verpasste man nur drei mal. Verletzungsprobleme haben die Thunder auch nicht und nach dem schwachen Start in die Saison, bringt Coach Donovan seine Mannschaft nach und nach weiter nach vorne.

Auch wenn die Spurs und Warriors derzeit noch uneinholbar scheinen, etablieren sich die Thunder als dritte Kraft in der Western Conference. Angeführt von Durant und Westbrook die das erwartete, kaum zu stoppende Duo bilden, können aber auch Ibaka, Kanter und Waiters teilweise für Entlastung sorgen. Erstaunlich dabei bleibt vor allem, das das letzte 40 Punkte Spiel eines Thunder-Spielers Mitte November erzielt wurde. Doch genau dieser nicht vorhandene Egoismus macht die Thunder stark und das Teamspiel und „ausgeglichene“ Scoring zwischen Westbrook und Durant macht sie unberechenbar.

Tipp

So gehen die top aufgelegten Thunder als Favorit ins Spiel. Zwar kann Chicago ihr Spiel bei wichtigen Partien steigern, doch am Ende spricht die Form für OKC. Auch die dominante Heimbilanz ist ein klarer Vorteil für Durant und Co. Die Trade-Gerüchte und die kleine Niederlagenserie deckten zudem Chicagos jüngste Probleme offen und da die Thunder derzeit zu gut sind, wird ihnen die Revanche glücken. Auch die Höhe des Spreads ist für Westbrook und Durant am Ende kein Problem.

Tipp: -8 Oklahoma City Thunder – 1,91 ComeOn.com (7€ Geschenkt!)

Player to watch: Russell Westbrook

Sein Duell mit Derrick Rose wird wieder viel Aufmerksamkeit erhalten. Dabei ist dieses Match-Up eigentlich gar nicht so interessant, wenn man Statistiken und Leistungen der bisherigen Saison vergleicht. Westbrook dominiert Rose in fast jeder Statistik und so sollte er dieses Spiel auch angehen. Auch wenn Westbrooks Scoring in den letzten fünf Spielen zwischen 13 und 33 Punkten variierte, bringt er seine Mannschaft ständig nach vorne. Ob Assists, Rebounds oder Steals, Westbrook findet viele Wege um Einfluss auf das Spiel zu nehmen. Heute wird er wieder aggressiver sein und sollte seinen Schnitt  mit 25 Punkten erreichen können.