Oklahoma City Thunder (24-11) – Memphis Grizzlies (19-17) – 07.01.2016 – 03.30 Uhr

Die Oklahoma City Thunder und Memphis Grizzlies treffen in dieser Saison zum dritten und letzten mal aufeinander. Da ein Saisonverlauf immer schwer vorauszusagen ist, könnte ein Sieg später eventuell noch von Bedeutung sein, sofern beide die Saison mit gleicher Bilanz beenden sollten. So gewannen die Grizzlies das erste Spiel mit 122-114.

Im zweiten Duell gewannen dann die Thunder mit 125-88. Auch wegen der Dominanz im zweiten Sieg scheint es derzeit so, als würden die Thunder den Grizzlies aber davon eilen, wodurch sie eigentlich automatisch auch in die Favoritenrolle rutschen.

Westbrook und Durant Spieler des Monats

Die Thunder stehen auf Rang 3 der Tabelle und haben 5,5 Spiele Vorsprung auf die heutigen Gäste aus Memphis. Vor allem die überragenden Leistungen von Russell Westbrook und Kevin Durant waren für die guten Ergebnisse verantwortlich. So wurden sie gemeinsam zu den Spielern des Monats Dezember in der Western Conference gewählt. Wie wichtig beide für die Mannschaft sind, war einmal mehr im letzten Spiel zu sehen.

Kevin Durant musste auf Grund von Problemen im großen Zeh kurzfristig aussetzen. Gegen die Sacramento Kings konnte das Team von Coach Billy Donovan den kurzfristigen Ausfall nicht kompensieren und so kam es nach vier Siegen in Serie mal wieder zu einer Niederlage (104-116). Westbrook versuchte zwar alles und war mit 17 Punkten, 8 Rebounds und 15 Assists mal wieder überall auf dem Feld zu finden, doch auch er fand in Halbzeit 2 keinen Rhythmus mehr (2-15 aus dem Feld) und konnte seiner Mannschaft nicht mehr helfen.

Da Durant allerdings auch für das Spiel gegen Memphis fraglich ist, wird die Ausgangslage dann doch etwas schwieriger. Ohne Durant verlor OKC vier von sieben Spielen, darunter auch das erste Duell mit Memphis. Westbrook steigerte sein Spiel erwartungsgemäß in dieser Zeit und wird daher auch heute wieder eine zentrale Rolle spielen.

Memphis mit leichtem Aufwärtstrend

Natürlich werden die Grizzlies genau im Auge behalten ob Durant spielen kann oder nicht. Wichtiger wird jedoch sein, dass sie sich auf ihr eigenes Spiel konzentrieren. Mit drei Siegen und einer Overtime-Niederlage waren die Leistungen in den letzten vier Spielen nämlich recht ordentlich. Allerdings war außer den Heat, die sie in der Overtime besiegten kein besonders starker Gegner dabei (Lakers und Portland) und die Niederlagen gegen Utah (87-92 nach OT) gehört auch eher in die Kategorie überflussig.

Auffällig ist jedoch, dass die Defensive in diesen Spielen gut funktionierte. So kassierten sie in diesen vier Spiel im Schnitt nur 89 Punkte und brachten die Verteidigung für das Spiel gegen OKC in gute Form. Dies wird sehr wichtig sein, kassierte man in den ersten beiden Partien 114 und 125 Punkte. Zwar konnte die Offensive diese Probleme im ersten Spiel noch auffangen, da die Grizzlies mit 96 Punkten pro Spiel aber immer noch die zweitschlechteste Offensive haben, muss der Grundstein für einen Sieg in der Verteidigung gelegt werden.

Außer den schon länger verletzten Adams und Wright sind alle Spieler dabei. Auch Conley wird wohl spielen können, nachdem er bereits im letzten Spiel fraglich war, am Ende aber doch auflaufen konnte. Er wurde allerdings nicht zum Matchwinner. Zach Randolph, der sich weiterhin versucht an die Rolle von der Bank zu gewöhnen, zeigte mit 26 Punkten und 18 Rebounds eine seiner besten Saisonleistungen, führte sein Team zum Sieg und holte sich so ebenfalls Selbstvertrauen für das anstehende Topspiel.

Tipp

Das Spiel findet in Oklahoma statt, was grundsätzlich natürlich ein Vorteil für die Thunder ist, zumal sich die Grizzlies auswärts nicht besonders stark präsentierten. Trotzdem sollte aber viel mehr die gesundheitliche Situation um Kevin Durant beachtet werden. Kann er spielen, sollte der Tipp auf jeden Fall auf OKC gehen. Fehlt er ist OKC aber anfällig und genau dies belegen auch die Spiele ohne ihn. Am Ende zeigte sich OKC allerdings in diesem Jahr auch lernfähig und so werden sie sicher einige Dinge aus der Niederlage gegen die Kings und dem ersten Spiel gegen die Grizzlies mitgenommen haben. Da Memphis am Ende bisher auch nicht überragt, sollte der Tipp auf OKC gehen.

Tipp: Oklahoma City Thunder (Spread noch nicht raus)

Player to watch: Russell Westbrook

In den Spielen ohne Durant legte Westbrook im Schnitt 30,4 Punkte, 7,7 Rebounds und 10,1 Assists auf. Ähnlich wie in der letzten Saison sind die Werte überragend, doch die Erfolge blieben aus. Mit Durant ist er aber nicht viel schlechter und seine 25,3 Punkte, 6,8 Rebounds und 9,5 Assists belegen seine einzigartige Klasse. Aggressiv wird er also mit oder ohne Durant auftreten und seinen Schnitt von 25 Punkten sollte er erreichen können.