Lässt man die Warriors, Spurs und Cavs mal außen vor, gibt es in diesem Jahr nicht mehr ganz so viele Teams, die sich von der Konkurrenz absetzen konnten und sich zu den stärksten Mannschaften der Liga zählen können.
Die Oklahoma City Thunder, als Tabellendritter der Western Conference und die Miami Heat, als Tabellenfünfter der Eastern Conference gehören jedoch dazu und bringen zudem beide die nötige Erfahrung in individuelle Klasse mit um an das ganz große Ziel zu denken. Heute werden sie sich im direkten Duell messen und uns damit ein äußerst interessantes Match-Up bieten.
Thunder in guter Form mit wenigen Schwächen
Die Thunder kommen mit guter Form in dieses Spiel. Von den letzten elf Spielen gewannen sie neun und die Niederlagen gegen die Kings und Blazers waren einerseits nicht zu erwarten, andererseits aber auch nicht so dramatisch. Allerdings darf man bei den zuletzt guten Ergebnissen nicht vergessen, dass die Gegner zuletzt nicht die allerstärksten waren und die Mavs und Grizzlies die einzigen Teams waren, die eine positive Bilanz aufzuweisen hatten.
Den Thunder wird es egal sein, vor allem da sie auch die letzten drei Spiele in Folge gewinnen konnten. Während Westbrook dabei im letzten Spiel mal wieder mit einem Triple Double überzeugen konnte, spielt Durant weiter so konstant wie selten zu vor. Zwar scorte er beim letzten Sieg über die Wolves nur 21 Punkte, doch es war das 26. Spiel in Folge in dem er mindestens 20 Zähler markieren konnte.
Mit Durant und Westbrook in dieser Form bleiben die Thunder schwer zu schlagen. Zudem weiß man, dass beide jederzeit die Möglichkeit haben ihr Spiel nochmal ein wenig zu steigern und eine Offensivexplosion drohen kann. Erfreulicherweise sind die Thunder darauf in diesem Jahr aber selten angewiesen und auch nach dem letzten Sieg erklärte Westbrook, dass er mit dem Auftritten und dem Ball-Movement seines Teams sehr zufrieden ist. Defensiv gibt es zwar Raum zur Verbesserung, doch insgesamt ist man in OKC zum jetzigen Zeitpunkt mit den Leistungen zufrieden.
Miami in durchwachsener Form
Während es bei den Thunder als gut läuft, zeigten sich die Heat zuletzt nicht ganz so sicher. Zwar gewannen sie das letzte Spiel gegen die Denver Nuggets mit 98-95, doch auch dieser Sieg war nicht souverän. Zuvor verloren sie zudem nicht nur drei Spiele in Serie, sondern auch vier der letzten fünf Spiele, dabei unter anderem gegen klar schwächere Teams wie die Knicks oder Jazz.
Immerhin konnten sie eine weitere Niederlage gegen die Nuggets verhindern. Mann des Spiels war ohne Frage Hassan Whiteside, der mit 19 Punkten, 17 Rebounds und unfassbaren 11 Blocks ein Wahnsinns Triple Double hinlegte. Diese Leistung war allerdings auch nötig, lag Miami in der ersten Halbzeit bereits mit 18 Punkten zurück und alles sah danach aus, als würden sie das nächste Spiel verlieren.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass Dwyane Wade im letzten Spiel fehlte und Goran Dragic ebenfalls die letzten beiden Spiele verpasste. Beide sind auch für das heutige Duell fraglich. So gehen die Heat also nicht in Bestform in die heutige Partie und auch die letzten Ergebnisse machen es schwer die Heat einzuschätzen. Sowohl offensiv als auch defensiv präsentierte man sich inkonstant und eine klare Linie war zuletzt nicht zu erkennen.
Tipp
Somit sind die Vorzeichen für dieses Spiel schnell aufgedeckt. Die Thunder stehen besser dar, haben die bessere Form und weniger Verletzungssorgen. Sie sind damit der klare Favorit und es gibt derzeit kaum Gründe in diesem Spiel auf die Heat zu setzen. Daher geht auch mein Tipp klar auf die Thunder.
Tipp: Oklahoma City Thunder (Spread noch nicht raus)
Player to watch: Russell Westbrook
Westbrooks Statistiken in dieser Saison und vor allem in den letzten Spielen lassen die Ego-Zocker Vorwürfe verstummen. In den letzten fünf Partien legte er im Schnitt 19 Punkte, 9,2 Rebounds und 10,2 Assists auf und zeigt sich damit weiter als guter Aufbau- und Passspieler. Es gibt einfach selten Gründe offensiv das Spiel zu dominieren und so zeigt er durch gute Allrounderarbeit, dass er ein Spiel auch anders beeinflussen kann. Daher denke ich, dass man auch heute mit einem Double Double rechnen kann.