Während sich die Sacramento Kings in Ruhe auf das Duell gegen die Portland Trail Blazers vorbereiten konnten und ihr letztes Spiel vor vier Tagen bestritten, mussten die Blazers gestern noch gegen die Cleveland Cavaliers ran (Ergebnis fehlte noch). So spricht nicht nur die „bessere“ Bilanz der Kings für sie im heutigen Spiel, auch die Doppelbelastung der Blazers ist ein Vorteil für die Kings, die zudem in den letzten Spielen die klar stärkere Form aufwiesen.
Fünf Siege aus neun Spielen
Die Kings gehören trotz ihrer schlechten Bilanz zu den Mannschaften, die man nicht unterschätzen sollte. Diese Erfahrung mussten in den letzten Spielen auch beispielsweise die Rockets, Raptors oder Pacers machen, die alle gegen Sacramento verloren. Gleichzeitig ist man in Sacramento aber weit davon entfernt zu den Spitzenteams zu gehören. So verlor man während der gleichen Phase in Minnesota und Washington und offenbarte dabei einmal mehr fehlende Konstanz und Leistungsbereitschaft.
Trotzdem werden Coach Karl, Cousins, Rondo und Co. mit den letzten Spielen zufrieden sein. Von vier Auswärtsspielen in Folge konnte zwei gewonnen, wobei der letzte 108-106 Sieg über die Pacers den Trip erfolgreich beendete. Gleichzeit war dies der fünfte Sieg in den letzten sieben Spielen und so konnten die Kings ihre Bilanz tatsächlich mal ein wenig aufpolieren.
Während Rondo in dieser Zeit weiter seine Vielfältigkeit unterstrich und auch Cousins überzeugen konnte, war es aber vor allem die verbesserte Verteidigung, die der Mannschaft Halt und Sicherheit gab. Im Schnitt ganze sieben Punkte weniger, kassierte Sacramento während ihrer Siege und auch gegen die Blazers wollen sie diese Arbeit fortsetzen und den nächsten Sieg einfahren, bevor es dann gegen die Warriors geht.
Auswärtstrip ohne Sieg
Den Blazers erging es zuletzt nicht so gut wie den Kings. Vor dem gestrigen Heimspiel gegen die Cavs, waren sie auswärts unterwegs und hatten bei den Thunder, Magic, Heat, Hawks und Pelicans fünf Auswärtsspiele in Folge zu bestreiten. Diese Serie beendeten sie leider erfolglos, was ihre Auswärtsbilanz auf 5-14 verschlechterte. Dabei mussten sie in den letzten beiden Spielen auf Damian Lillard verzichten, der mit Sehnenschmerzen unter dem Fuß zu kämpfen hatte.
Auch wenn mit McCollum oder Crabbe andere Spieler versuchten Verantwortung zu übernehmen reichte es am Ende nicht und die fehlende Qualität und Erfahrung spiegelten sich in den Niederlagen wieder. Grund zur Panik ist bei der Kaderzusammenstellung jedoch noch nicht geboten, es wäre nur wichtig schnell aus der Krise raus zu kommen. Im November verloren sie bereits sieben Spiele in Folge und eine weitere lange Niederlagenserie ist natürlich nicht wünschenswert.
Erfreulicherweise besteht allerdings eine große Chance, dass Damian Lillard zurück kommt, der im Schnitt mit 24,6 Punkten, 4,5 Rebounds und 6,8 Assists die Last fast alleine trägt.
Tipp
Am Ende bleiben den Blazers aber selbst mit Lillard nur Außenseiterchancen. Auch wenn man sich auf die Kings nicht verlassen kann, sprechen alle offensichtlichen Faktoren für Sac-Town. Sie spielen zu Hause, haben die bessere Form, keine Doppelbelastung zu verkraften und insgesamt die besseren Einzelspieler. Die Saison bewies zwar schon oft, dass das für die Kings nichts heißen muss, doch gegen die jungen Blazers gewinnen sie diesmal klar.
Tipp: Sacramento Kings (Spread noch nicht raus)
Player to watch: Rajon Rondo
In den letzten Jahren musste Rondo viel Kritik einstecken und seine Leistungen auf dem Feld waren indiskutabel. Mittlerweile hat er sich aber gefangen und mit 12,4 Punkten, 6,7 Rebounds, 11,3 Assists und 1,8 Steals pro Spiel zeigt er warum er damaliger All-Star und Meister Point Guard war. Die Fans honorieren das und im Guard-Voting für das All-Star Game belegt im Westen Platz 6 vor Spielern wie Lillard, Parker oder Iguodala. Auch heute wird er wieder All-Star Form aufs Parkett bringen und das nächste Double Double erzielen.