Vor einigen Wochen waren die Toronto Raptors und Miami Heat noch gleich auf. Doch überraschenderweise ließen die Heat aber einige sicher geglaubte Siege liegen und rutschten in der Tabelle ein wenig ab. Aufgrund der engen Konstellation in der Eastern Conference stehen sie nur noch 1,5 Spiele vor dem 9. Platz und so gilt es sich in den kommenden Spielen noch einmal zusammen zu reißen um die Pause um das All-Star Game wirklich genießen zu können.
Raptors etablieren sich als zweitstärkste Kraft im Osten
Während die Heat also ein wenig enttäuschten, entwickelt sich die Saison der Raptors gerade in die andere Richtung und sie konnten sich als Tabellenzweiter etablieren. Dass die aktuelle Form dabei auch ziemlich gut ist überrascht nicht und so konnten sie die letzten sechs Spiele in Folge gewinnen. Das Programm war mit Spielen gegen die Nets, Wizards, Philly, Orlando, erneut die Nets und die Celtics zwar nicht besonders anspruchsvoll, doch da vier Spiele davon auswärts stattfanden, kann man trotzdem zufrieden sein.
DeRozan, Lowry und Valanciunas konnten dabei immer wieder überzeugen und Topwerte im Scoring, Rebounding oder bei den Asssists abliefern. Vor allem DeRozan trumpfte zuletzt auf und konnte in den letzten fünf Spielen 26,2 Punkte, 6,4 Rebounds und 4,2 Assists erzielen, was eine klare Steigerung zum bisherigen Saisonverlauf ist. Aber auch Lowry und Valanciunas überzeugten und so konnten die Raptors angetrieben von ihren Top-Spielern eine gute Serie hinlegen.
Doch die Raptors ruhen sich nicht auf ihrem Erfolg aus. Coach Dwane Casey rügte die Verteidigung nach dem 115-109 Sieg über die Celtics und nachdem man auch gegen die Magic und Nets über 100 Punkte kassierte, merkte er an, dass man sich defensiv wieder steigern muss. Vor allem die Verteidigung des Dreipunktewurfes muss dabei besser werden.
Heat verlieren sieben der letzten zehn Spiele
Genau dieses Ziel könnte gegen die Heat nicht besonders schwer zu erreichen werden. So ist Miami nicht unbedingt für die Gefahr von der Dreipunktelinie bekannt und die Form von Miami lässt auch zu wünschen übrig. Doch trotz der Tatsache, dass sie drei Spiele in Folge und sieben der letzten zehn verloren, wissen die Raptors, dass man ein Team um Wade und Bosh niemals unterschätzen darf.
Auch das Sprichwort, dass angeschlagene Kämpfer häufig die gefährlichsten sind, passt in die Situation des heutigen Spiels. So sind es nicht nur die jüngsten Ergebnisse, die Miami zu schaffen machen, sondern auch der Blick auf die Verletztenliste, der gleichzeitig auch die derzeitige Situation erklärt. Mit Goran Dragic, Dwyane Wade, Luol Deng, Hassan Whiteside, Beno Udrih, Josh McRoberts und Chris Andersen ist die Liste der angeschlagenen Spieler namhaft und lang und es ist völlig offen wer im heutigen Spiel auflaufen kann.
Wade will die Situation jedoch nicht als Ausrede gelten lassen und meinte, dass es schlimmere Situationen gab, wie zum Beispiel in der letzten Saison. Trotzdem ist die Situation sechs Spieler in den letzten zwei Wochen verloren zu haben nicht einfach. So werden sie die bald anstehende Pause sicher gut gebrauchen können, doch bis dahin gilt es auf die Zähne zu beißen.
Tipp
Die problematische Situation der Heat und die Tatsache, die eigenen Fans im Rücken zu haben, machen die Raptors zum Favoriten. Dazu ist ihre Form wesentlich besser und alles andere als ein klarer Sieg über die strauchelnden Heat wäre eine Überraschung. Auch der Spread spielte keine Rolle und der Tipp muss auf Toronto gehen.
Tipp: Toronto Raptors (Spread noch nicht raus)
Player to watch: DeMar DeRozan
Dass DeRozan zu den besten Flügeln der Liga gehört ist kein Geheimnis mehr. Auch im letzten Spiel lief er mal wieder heiß und untermauerte seinen Status als Leistungsträger. Selbst in den Spielen in denen das Scoring nicht so gut läuft, findet er andere Wege dem Team zu helfen. Das jüngste Beispiel gab es im Spiel gegen die Magic zu sehen, wo er zwar nur 13 Punkte erzielte, aber dafür 11 Rebounds einsammelte. Gegen die Nets und Celtics lief es mit 30 und 34 Punkten aber wieder super und so sollte man auch heute davon ausgehen können, dass er seinen Schnitt mit 23 Punkten erreichen wird.