nbatipps.com

New York Knicks (11-14) – Minnesota Timberwolves (9-14) – 17.12.2015 – 01.30 Uhr

Auch wenn die New York Knicks sieben ihrer letzten zehn Spiele und die Minnesota Timberwolves sechs ihrer letzten zehn Spiele verloren, gehören beide zu den positiven Überraschungen der Saison und erhoffen sich im mit je nur ca. zwei Spielen Rückstand auf Platz 8, den Anschluss nicht zu verlieren. Dabei ist ein Duell wie das heutige besonders wichtig, da das jeweilige Gegenüber zu den vermeintlich schlagbaren Gegnern zählt.

Es ist zudem das erste direkte Duell in dieser Saison und sicherlich wird das Aufeinandertreffen von den beiden bisher wohl besten Rookies Karl-Anthony Towns und Kristaps Porzingis für Aufsehen sorgen.

Knicks mit wichtigem Sieg über die Blazers

Die Knicks mussten zuletzt etwas federn lassen und verloren vier Spiele in Folge. Im letzten Spiel gegen Portland sah es dann lange nach der fünften Niederlage aus, als man mit 10 Punkten Rückstand ins letzte Viertel ging. Doch die Knicks, die ihr drittes Auswärtsspiel in vier Tagen bestritten, rissen sich jedoch zusammen und drehten das Spiel mit einem tollen letzten Viertel. Carmelo Anthony zeigte mit 37 Punkten, wie stark er noch sein kann und beendete damit die Knicks-Niederlagenserie.

Vor allem für die Psyche war dieser Sieg wichtig,  stehen nun mit Spielen gegen die Wolves und Sixers zwei Partien an, die man gewinnen sollte. Daher tut der Sieg über die Blazers doppelt gut, da vor allem auch der Auftritt der Knicks-Bank hervorstach. 46 Punkte erzielten die Reservisten und sorgten somit für einen ungeahnten Boost von der Bank. Gerade im Hinblick auf das Spiel gegen die Wolves ist dies wichtig, stellt Minnesota die punktemäßig beste zweite Fünf der gesamten Liga.

Während dieser Teil der Mannschaft also funktionierte blieb Rookie-Wunder Kristaps Porzinigis allerdings blass. Nachdem er gegen Dallas mit 28 Punkten sein bestes Offensivspiel zeigte, brach er anschließend ein. Er erzielte nur vier Zähler gegen Utah, 13 gegen Sacramento und blieb gegen die Blazers zum ersten mal sogar ohne Punkte. Doch einem Rookie sei dies verziehen und Melo konnte Porzingis Ausfall glücklicherweise auffangen.

Sechs von sieben Spielen verloren

Porzingis wird sich von seinen Fehlleistungen aber nicht beeindrucken lassen und sich gewissenhaft auf das heutige Spiel vorbereiten. Das Duell gegen Towns wird ihn motivieren und auch die Form der Gäste, spielt den Knicks in die Karten. So verlor Minnesota sechs der letzten sieben Spiele und einzig das Spiel gegen LA konnte siegreich beendet werden. Für die Wolves ist die derzeitige Entwicklung ein kleiner Rückschlag. Aus der 8-8 Bilanz wurde nun 9-14, obwohl man mit den Magic, Blazers, Nuggets und Suns eigentlich schlagbare Gegner gegenüber hatte.

Doch einer der Gründe für die Niederlagen ist schnell gefunden. Inklusive dem Sieg über die Lakers, kassierte Minnesota in den sieben Spielen knapp 110 Punkte pro Partie und konnte die Defensiv-Probleme mit der Offensive nicht ausgleichen. Ein weiteres Problem sind die vielen Ballverluste. Im ligaweiten Vergleich steht man im unteren Mittelfeld, doch gegen die Suns verlor man 24 mal den Ball und eröffnete den Suns so natürlich einige Fastbreakpunkte und nahm sich selbst auch die Chance auf Punkte in der Offensive.

Coach Sam Mitchel war sich darüber natürlich auch im Klaren und wird seine Mannschaft entsprechend einstellen. Vor dem Spiel gegen die Knicks mussten sie aber gestern noch gegen die Nuggets ran (Ergebnis fehlte) und bereits hier, sollte die schwache Form hinter sich gelassen werden.

Tipp

Ein wenig im Vorteil sind vor diesem Spiel aber die Knicks, die ihre Niederlagenserie bereits beenden konnten und keine Doppelbelastung zu verkraften haben. Die schwache Defensive der Wolves könnte den offensiv nicht ganz so starken Knicks ebenfalls zum Vorteil werden und auch wenn man die Wolves nicht unterschätzen darf, denke ich, dass diesmal die Knicks die Nase vorne haben und mit einem Sieg weiter an ihrer Bilanz arbeiten. Sie haben zudem ihre Fans im Rücken und scheinen überall einen kleinen Vorteil zu haben.

Tipp: -5 New York Knicks – 1,91 Betway.com

Player to watch: Carmelo Anthony

Mit nur 21,8 Punkten pro Spiel erzielt Melo den schlechtesten Durchschnittswert seit zehn Jahren. Er nimmt zwar auch im Schnitt etwas weniger Würfe, doch seine Quote ist auch um einige Prozentpunkte runter gegangen und er erzielte erst zweimal über 30 Punkte. Dass er Spiele trotzdem noch dominieren kann, bewies er im letzten Spiel und so hoffen die Knicks-Fans, dass sich Carmelo auch in der heutigen Partie von seiner besseren Seite zeigt. Die Wolves sind in der Verteidigung nicht so gut, was Melo ausnutzen wird und so darf man damit rechnen, dass er seinen Schnitt von 22 Punkten erreichen wird.