nbatipps.com

Orlando Magic (14-11) – Portland Trail Blazers (11-16) – 19.12.2015 – 01.00 Uhr

Die Orlando Magic und Portland treffen in diesem Jahr zum ersten mal aufeinander. Für beide läuft die Saison relativ gut und so stehen die Magic derzeit auf Rang 7 der Eastern Conference. Die Blazers stehen zwar nur auf Platz 11 im Westen, doch sie haben nur ein Spiel Rückstand auf den entscheidenden achten Platz und so ist man bisher durchaus zufrieden. In einem Duell zwischen zwei der jüngsten Teams der Liga, gehen die Magic als kleiner Favorit ins Spiel.

Orlando mit guter Serie

Acht ihrer letzten elf Spiele konnten die Magic zuletzt gewinnen. Bei den drei Niederlagen hatten sie zudem etwas Pech, verloren sie mit 101-103 gegen die Clippers und ebenfalls knapp mit 104-107 gegen die Suns. Einzig das Spiel gegen die Cavs war sehr deutlich (76-111), doch da die beiden folgenden und gleichzeitig letzten Spiele gegen die Nets und Hornets klar gewonnen werden konnten, waren die Niederlagen und vor allem das Spiel gegen die Cavs schnell vergessen.

So machten die Magic aus einer 6-8 Bilanz eine 14-11 Bilanz und arbeiteten sich Stück für Stück in der Tabelle nach oben. Es bleibt der Move von Coach Scott Skiles, der Oladipo auf die Bank beorderte, der den Magic scheinbar den Erfolg brachte. Channing Frye rutschte dafür in die Starting Five und konnte vor allem beim letzten Spiel gegen die Hornets das Vertrauen zurück zahlen (17 Punkte, 5 Dreier).

Die Erfolge sorgen zudem dafür, dass das Selbstvertrauen weiter ansteigt. Allein die Reaktion auf die Klatsche gegen die Cavs war gut, denn der folgende 105-82 Sieg über Brooklyn, machte der Mannschaft klar, wie gut sie sind. Dementsprechend ist auch nicht damit zu rechnen, dass Coach Skiles Oladipo wieder starten lässt, auch wenn das Niveau seines Guards dies eigentlich erfordert. Es steht jedoch der Teamerfolg im Vordergrund und so wird Oladipo, der mit der Situation gut umgeht, vorerst weiter von der Bank kommen.

Für die Blazers beginnt eine schwere Phase

Der heutige Gegner konnte aber ebenfalls ordentlich Selbstvertrauen tanken und selbst wenn man in Portland wohl keine große Rolle im Hinblick auf die Playoffs spielt, kann man mit dem bisherigen Ergebnisse zufrieden sein. Das junge Team übertrifft nämlich bisher die Erwartungen und konnte schon einigen Favoriten ein Beinchen stellen. Memphis, die Clippers oder auch die Indiana Pacers gehörten zu den prominentesten Opfern, die die Blazers nicht kontrollieren konnten.

Auch wenn sie zuletzt keine längere Siegesserie erspielen konnten, waren die Ergebnisse der letzten Spiele durchaus ok. So gewannen sie vier ihrer letzten acht Spiele und verloren drei Partien mit nur fünf oder weniger Punkten Unterschied. Das allerletzte Spiel gegen die Oklahoma City Thunder wurde etwas deutlicher verloren (90-106) und war damit gleichzeitig ein schwerer Start in ein schwieriges Programm. So finden sieben der nächsten neun Spiele auswärts statt und die bisherige Auswärtsbilanz von 5-10 verrät, dass Portland hier nicht ganz so sicher auftritt.

Am Ende können die Blazers aber befreit und ohne Druck aufspielen. Lillard und McCollum entwickeln sich hervorragend und auch der Rest des Teams scheint angeführt von Coach Terry Stotts eine geschlossene Einheit zu bilden. Natürlich gibt es noch viele Baustellen, doch die junge Mannschaft hat noch genug Zeit um sich dieser Probleme anzunehmen.

Tipp

Am Ende sehe ich die Magic ein wenig im Vorteil. Sie spielen zu Hause und sind definitiv etwas besser drauf. Zudem ist auf Seiten der Blazers Damian Lilllard angeschlagen, doch er ließ verlauten, dass er trotz Knöchelproblemen vorhat zu spielen. Am Ende ist Orlando aber schon ein Stück weiter und wird sich die gute Form nicht durch Portland vermiesen lassen. Orlando gewinnt das Spiel und setzt die gute Phase damit fort.

Tipp: -5 Orlando Magic – 1,95 Bet365.com

Player to watch: Nikola Vucevic

Der 26jährige, in der Schweiz geborene Center, kann bisher nicht an die tolle letzte Leistung anknüpfen. Er spielt weniger, scort weniger, reboundet schlechter und verpasst ebenfalls die Double Doubles mit denen er letzten Jahr noch von sich reden machte. Doch sein individueller Rückschritt ist nicht unbedingt etwas Negatives. So spielt seine Mannschaft besser, das Scoring ist besser verteilt und Coach Skiles schafft es seinen Big Man gezielter einzusetzen. Mit 16,1 Punkten und 8,9 Rebounds im Schnitt spielt er im Dezember bisher grundsolide und auch gegen Portland sollten die 16 Punkte für ihn kein Problem werden.