Boston Celtics (36-25) – Portland Trail Blazers (32-28) – 03.03.2016

Beim Spiel der Boston Celtics und der Portland Trail Blazers kommt es zu einem Duell der Teams, die in diesem Jahr einerseits überraschen und andererseits eine Menge Spaß machen. Während sich der Rebuild der letzten Jahre in Boston auszuzahlen scheint und Boston sich mit dem derzeitig dritten Platz langsam an die Spitze arbeitet, schlugen die jungen Spieler, die die Blazers um Damian Lillard versammelten ein und Portland steht durchaus überraschend ebenfalls auf einem Playoff-Platz.

Boston in blendender Verfassung

Die Celtics gewann alle ihrer letzten drei Spiele und konnten dabei mit Milwaukee und Miami zwei Konkurrenten auf Distanz halten. Zudem schlugen sie die Jazz, die in der Western Conference um die Playoffs kämpfen. Die Form ist also gut und geht sogar bis fast Mitte Januar zurück. Insgesamt gewann das Team von Brad Stevens seitdem nämlich 14 ihrer letzten 18 Spiele und etablierten sich damit zuletzt auf dem dritten Platz.

Dabei zeigte man sich in den letzten Spielen mal wieder variabel und belegte, dass man die Spiele in unterschiedlicher Art und Weise gewinnen kann. Gegen die Bucks erzielte man angeführt von Isaiah Thomas 27 Punkten, als Mannschaft 112 Zähler und ließ den Bucks so keine Chance. Zwei Nächte später gegen Miami, konnte man dann zwar nur 101 Punkte erzielten, hielt den Gegner aber bei 89 Punkten und bewies damit, dass man auch defensiv überzeugen kann.

Im letzten Spiel gegen Utah war es dann ein individuelles Play, welches den Celtics den Sieg sicherte. Avery Bradley verteidigte überragend gegen Gordon Hayward und blockte den entscheidenden Wurf. Allein diese drei Spiele belegen, dass die Celtics auf viele verschiedene Art und Weisen gefährlich sein können und der Einsatz und Hustle der Boston-Spieler hervorragend ist. Brad Stevens hat seine Männer im Griff und die Celtics überzeugen auf vielen Ebenen.

Lillard in MVP-Form

Ähnlich gut wie in Boston läuft es derzeit auch in Portland. Man gewann zwar „nur“ die letzten zwei Spiele, doch auch ihre Siegesserie geht bis weit in den Januar zurück, sodass sie 17 der letzten 21 Spiele gewinnen konnten. Darunter befand sich auch der überragende Erfolg gegen die Golden State Warriors, mit dem die Blazers für Aufsehen sorgten.

Antreiber, Motor, Anführer und definitiv der beste Spieler des Teams von Terry Stotts ist Damian Lillard. Der gerade einmal 25 jährige Guard überzeugt derzeit auf ganzer Linie und erzielte in den letzten zehn Spielen im Schnitt 31,4 Punkte, 3,7 Rebounds, 6,4 Assists und 1,5 Steals. Zudem verpasste er in den letzten acht Spielen nur bei der Niederlage gegen Houston das 30-Punkte-Plateau, was erneut belegt, wie wichtig Lillard für seine Mannschaft ist.

Die Erfolge brachten natürlich auch einen Aufstieg in der Tabelle mit sich. So standen die Blazers lange Zeit außerhalb der Playoffs, doch mittlerweile konnten sie sich bis auf den siebten Rang vorkämpfen. Zudem stehen sie punktgleich mit den Sechstplatzierten Mavs und haben sich auf die Verfolger einen drei Spiele großen Vorsprung erspielt.

Tipp

Beide Teams sind also gut drauf und betrachtet man jeweils die letzten Ergebnisse, kann man davon ausgehen, dass heute viele Punkte erzielte werden. Sowohl Boston als auch die Blazers verpassten in den letzten elf Spielen nur einmal die 100 Punkte-Marke. Wichtige oder neue Verletzungen gibt es nicht und alle Spieler sollten dabei sein. Da das Spiel in Boston stattfindet, wo die Celtics ihre letzten elf Spiele gewinnen konnten, denke ich, dass sie hier den entscheidenden Vorteil haben und sich am Ende entscheidend durchsetzen. Zudem sind sie insgesamt schon etwas erfahrener und werden sich dies zu Nutze machen.

Tipp: -5,5 Boston Celtics – 1,91 Betway.com

Player to watch: Isaiah Thomas

Heute kann man sich besonders auf den Auftritt von Isaiah Thomas freuen, trifft er auf den besten Guard, der dieses Jahr nicht ins All-Star Game berufen wurden. Sicherlich wird es also ein heißer Fight zwischen ihm und Damian Lillard und beide werden versuchen ihre Teams zu Siegen zu tragen. Thomas verpasste in den letzten beiden Spielen die 20 Punkte Marke und wird etwas gut zu machen haben. Daher kann man davon ausgehen, dass er einen Gang hochschaltet und seinen Schnitt mit 22 Punkten wieder erreichen kann.