Tipps am 01./02.03.2015

Die erste Nacht des Wochenendes hatte es in sich. 14 Spiele standen auf dem Programm und es gab einige interessante Ergebnisse und Leistungen. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse:

  • Pacers – Cavaliers 96-86 (Cavs schonen LeBron und Ivring, Siegesserie reißt)
  • Sixers – Wizards 89-81 (Washingtons Krise hält an)
  • Hawks – Magic 95-88 (Hawks weiter unangefochten an der Spitze)
  • Celtics – Hornets 106-98 (Celtics drehen Spiel nach großem Rückstand)
  • Pistons – Kincks 115-121 (Knicks gewinnen doppelten Overtime-Krimi)
  • Raptors – Warrriors 89-113 (Warriors mit Start- und Zielsieg)
  • Bulls – Wolves 96-89 (Chicago gewinnt ohne Rose und Gasol)
  • Rockets – Nets 102-98 (Rockets pirschen sich an Memphis heran)
  • Grizzlies – Clippers 97-79 (Jordan mit nächstem Monster-Game 15P/22R)
  • Pelicans – Heat 104-102 (Pelicans weiter ohne Davis erfolgreich)
  • Nuggets – Jazz 82-104 (Favoris brilliert weiter seit Abgang von Kanter)
  • Kings – Spurs 96-107 (erster Sieg für die Spurs nach dem Allstar-Game)
  • Lakers – Bucks 101-93 (Lakers mir Überraschungssieg)
  • Blazers – Thunder 1151-112 (Westbrooks drittes Triple-Double in Folge nicht genug)

Neben einigen Überraschungen ragten aber vor allem individuelle Top-Leistungen heraus, wie die von Westbrook, Aldridge oder DeAndre Jordan.

In der Hoffnung, dass es in den kommenden Spieltagen ähnlich spektakulär weiter geht, hier der Blick auf die Spiele vom letzten Tag des Wochenendes.

Houston Rockets – Cleveland Cavaliers – 01.03.2015 – 21.30 Uhr

Inmitten einer schwierigen Phase in dieser Saison empfangen die Houston Rockets heute die Cleveland Cavaliers. Es ist das zweite Aufeinandertreffen. 105-93 konnte Houston das erste Spiel gewinnen. Auf Seiten der Cavs fehlte allerdings LeBron James, was das Ergebnis letztlich ein wenig revidiert.

Wie wichtig LeBron für die Cavs ist, merkte man erst gerade wieder als die Cavs ohne ihn bei den Indiana Pacers antraten. Zudem setzte außerdem Kyrie Irving aus und so mussten sich Cleveland mit 86-93 geschlagen geben.

Bis dahin lief es allerdings ziemlich gut für die Mannen von Coach David Blatt. So gewannen sie zuvor 18 von 20 Spielen und kletterten in der Tabelle mittlerweile auf Platz 4. Vor allem die Leistungen von James waren es, die die Cavs immer wieder auf die Siegerstraße brachten. Einer der beeindruckendsten Performances lieferte er beim letzten Sieg gegen die Golden State Warriros ab. Mit 42 Punkten, 11 Rebounds und 5 Assists führte er seine Mannschaft über den Sieg beim Tabellenführer.

Spätestens seit den Trades und LeBrons Genesung verstummen die Kritiker nach und nach und die Cavs erspielen sich den Respekt und auch die Favoritenrollen zurück. Auch gegen die Houston Rockets wäre es vermessen die Cavs als klaren Außenseiter zu titulieren, da sie derzeit einfach so gut spielen.

Houston braucht sich allerdings überhaupt nicht verstecken. Obwohl Dwight Howard eine Menge Spiele verpasste, erspielten sich die Rockets viele Siege und stehen zu Recht auf Platz 3 der Western Conference. Was James für die Cavs ist, ist James Harden für die Rockets. Fraglos spielt der Flügel die beste Saison seiner Karriere und ist einer der Topfavoriten auf den MVP-Award.

Selbst wenn er wie beim letzten Spiel und Sieg gegen die Nets (102-98) ein mit nur 15 Punkten eher durchwachsenes Spiel machte, findet er Wege dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. 12 Assists und den wohl entscheidenden Korb kurz vor dem Ende, belegen einmal mehr das Harden eine MVP-mäßige Saison spielt.

Auffällig ist bei den Rockets allerdings auch, dass die Mitspieler ihre Leistungen abrufen. So konnten beispielsweise Brewer gegen die Clippers und Jones gegen die Nets ebenfalls enorm wichtige Rollen einnehmen und der Mannschaft zum Sieg verhelfen.

Mit vier Siegen in Folge und den Heimfans im Rücken, geht Houston also voller Selbstvertrauen und Zuversicht in das heutige Spiel gegen die Cavs. Beide hatten in der gestrigen Nacht frei und konnten sich so auf das Spiel vorbereiten. Ich glaube, dass die Rockets gewinnen werden und die Cavs nach vielen Siegen mal wieder etwas auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden und ihnen so gezeigt wird, dass auch sie trotz der Erfolge noch etwas Arbeit bis zu den Playoffs vor sich haben.

Tipp: Spread Houston Rockets

Player to watch: James Harden

Auch wenn Harden wie in den letzten drei Spielen mal nicht so gut aus dem Feld traf (15-48) half er seinem Team enorm weiter. 1 Triple-Double, 2 Double-Doubles und dabei knapp 7 Rebounds und über 11 Assists sind weitere Argumente für Harden. Mit 21 Punkten, 7 Assists und 9 Rebounds zeigte Harden auch im ersten Duell gegen die Cavs eine gute Leistung und man darf damit rechnen, dass er auch heute motiviert sein wird, gut zu spielen. Ich rechne damit, dass er aus seiner Wurf-Krise raus kommt und seinen Schnitt von 27 Punkten erreicht.

Orlando Magic – Charlotte Hornets – 02.03.2015 – 00.00 Uhr

Zum vierten und letzten mal trafen die Orlando Magic und die Charlotte Hornets aufeinander. Diese Spiele liegen allerdings schon gut zwei bzw. mehr Monate zurück, so dass die Ergebnisse nicht wirklich vielsagend sind. Orlando gewann dabei die ersten beiden Duelle mit 105-100 und 102-94. Das dritte und bisher letzte Spiel konnten jedoch die Hornets für sich entscheiden. Mit 98-90 gewannen sie dieses Spiel und begannen damit auch die Phase, in der sie sich nach und nach wieder besser präsentierten.

So stehen die Hornets auf Platz 9 und sind mitten im Kampf um die Playoffs in der Eastern Conference. Dabei mussten sie in den letzten Wochen auf Kemba Walker verzichten mussten. Nach seinem Ausfall gewannen sie zunächst vier der ersten fünf Spiele. Anschließend ging es jedoch bergab und die Niederlage im letzten Spiel gegen die Celtics war die sechste in den letzten sieben Spielen. Einzig gegen Chicago konnten sie in dieser Zeit gewinnen, kurz nachdem diese von der Rose-Verletzungen erfuhren.

Dabei war das Programm der Hornets gar nicht so schwer. Mit Philly, Indiana, Detroit und Boston spielte man gegen klare Underdogs oder direkte Konkurrenten und erlaubte diesen aufzuholen. Trotzdem ist natürlich noch alles drin und so müssen sie auch ohne Walker und Biyombo zusehen schnell wieder in Tritt zu kommen.

Das Duell mit den Magic könnte da gerade Recht kommen, auch wenn sie bisher nicht so gut gegen Orlando aussehen. Orlando selbst steht nämlich nicht so gut dar und wird wohl nicht mehr in den Kampf um die Playoffs einsteigen könne. Fünf Spiele Rückstand sind zu viel, bedenkt man zudem das Orlando mit 19 Siegen und 41 Niederlagen absolut keine keine playoffwürdige Bilanz aufweisen kann.

So verloren sie auch die beiden letzten Spiele, zunächst knapp in der Verlängerung gegen die Heat (90-93) und anschließend gegen die Übermacht aus Atlanta mit 88-95. Das kommende Programm ist jedoch recht angenehm und bis zum 15.3. spielen sie nur ein Spiel gegen einen klaren Playoff-Kandidaten aus Milwaukee.

Doch natürlich präsentierte sich das Team bisher zu schlecht um davon auszugehen, selbst aus diesem Programm mit vielen Siegen raus zu gehen. Immerhin entwickeln sich jedoch die jungen Spieler in Orlando weiter. Allen voran geht hier natürlich Nikola Vucevic, der vor allem in den letzten fünf Spielen mit 25 Punkten und knapp 14 Rebounds pro Spiel nochmal deutlich über seinem Saisonschnitt liegt. Auch Oladipo, Harris und Co. machen sich weiter gut und selbst wenn die Ergebnisse nicht stimmen, können zumindest die individuellen Leistungen durchaus zufrieden stellen.

Favorit sind in diesem Spiel für mich trotz der schwachen Leistungen die Hornets. Sie müssen dringend die Kurve kriegen und die Magic präsentierten sich selbst nicht konstant genug um als großer Stolperstein zu gelten. Charlotte wird alles geben und so mal wieder einen Sieg im Kampf um Platz 8 einfahren.

Tipp: -1,5 Charlotte Hornets – 1,97 10bet.com (starke Quoten und keine Wettsteuer für Deutsche)

Player to watch: Nikola Vucevic

Die Magic sind zu schlecht, als das die Medien seine Leistungen genügen würdigen würden, doch auch in der vierten Saison in Folge verbessert er sich erneut und erzielt derzeit 19,9 Punkte und 11,4 Rebounds im Schnitt. Zwar verpasste in einem der letzten fünf Spiel das Double-Double, doch man darf heute wieder davon ausgehen, dass er zweistellige Werte bei Punkten und Rebounds erreicht.