- Spiel 1: CLE – DET 106-101
- Stand: 1-0 Cleveland Cavaliers
Die Cleveland Cavaliers gewannen das erste Spiel ihrer Serie gegen die Detroit Pistons mit 106-101 und hatten es dabei ziemlich schwer. So führten die Pistons im letzten Viertel sogar mit sieben Punkten und hatten gute Chancen auf den Sieg. Am Ende waren es aber vor allem die Leistungen von LeBron James, Kyrie Irving und Kevin Love, die den Unterschied ausmachten und für die Entscheidung sorgten.
LeBron überzeugte mit 22 Punkten, 6 Rebounds und 11 Assists, Love war mit 28 Punkten und 13 Rebounds voll auf der Höhe. Topscorer wurde allerdings Kyrie Irving mit 31 Punkten und vor allem das Zusammenspiel und Auftreten der Big Three im letzten Viertel, war für Detroit kaum zu verteidigen.
Doch auch die Pistons zeigten sich stark. Morris (20 Punkte), Drummond (13 Punkte, 11 Rebounds) oder Caldwell-Pope (21 Punkte) gaben alles. Leider war Harris mit nur neun Punkten nicht ganz auf der Höhe und auch Jackson war mit 17 Punkten nicht mehr als solide. Das Team von Stan van Gundy zeigte sich aber von Beginn an hellwach und konnte vor allem in Halbzeit 1 viel Gefahr von der Dreipunktelinie ausstrahlen. So lagen sie nach dem ersten Viertel nur mit zwei Punkten zurück und erkämpften sich zur Halbzeit sogar eine Führung von fünf Punkten.
Auch im dritten Viertel hielten die Pistons lange mit und nachdem Cavs-Coach Lue im vierten Viertel ohne James, Love und Irving startete, erspielte sich Detroit eine sieben Punkte Führung. Eine Auszeit der Cavs und die Einwechslung von James sollte das Blatt aber wenden und schnell war das Spiel wieder offen.
Es entwickelte sich eine spannende Partie, die beim Stand von 88-88 sechs Minuten vor dem Ende völlig offen war. Die Cavs spielten aber nun ihre Erfahrung aus, James, Love und Irving übernahmen offensiv Verantwortung auch defensiv wusste man die Pistons nun zu stoppen, deren Spiel plötzlich statisch wurde und den Eindruck vermittelte, als wüsste das junge Team nicht so genau, was es in der entscheidenden Phase des Spiels machen soll.
Am Ende gewannen die Cavaliers dann doch verdient, hatten aber alle Hände voll zu tun. Dass die Big Three mit insgesamt 81 Punkten eines der besten Spiele machte, war sicherlich ein großer Vorteil aber auch von Nöten, da die Pistons wirklich alles versuchten und durchaus Chancen auf den Sieg hatten.
Cleveland Cavaliers – Detroit Pistons Spiel 2
Wie immer in den Playoffs darf man sich darauf freuen, was sich die Coaches einfallen lassen werden. Vor allem Lue wird sicher wenig Interesse daran haben stets auf gute Leistungen von LeBron und Co. zu hoffen und erwarten, dass man die Pistons etwas leichter besiegen kann.
Stan van Gundy wird andererseits darauf hoffen müssen, dass sein Team erneut so gut von außen trifft, da dies fraglos einer der Grund dafür war, dass die Pistons in Führung gehen konnten. In einem Interview nach dem ersten Viertel regte er sich zudem über die Schiedsrichter auf und meinte, dass sein Team sich darauf einstellen müsse, dass LeBron keine Offensivfouls gepfiffen bekommt und er sich erlauben könnte, was er will. Nach dem Spiel sagte er allerdings, dass dies nicht der Grund für die Niederlage und die Schiedsrichter einen guten Job machten. Zudem gab er zu verstehen, dass er einige Dinge bereute und daher für Spiel 2 bereits Ideen hat. Welche wollte er jedoch nicht sagen.
Wichtig wird jedenfalls sein, James, Irving und Love besser zu kontrollieren. Zudem stimmten vor allem im letzten Viertel einige Rotationen nicht und das gute Ball Movement der Cavs ermöglichte den einen oder anderen freier Dreier für die Cavs. Als letztes wird er sicherlich auch die Offensivleistung des letzten Viertels bemängeln, in dem sich die Playoff-Unerfahrenheit seiner Mannschaft zu zeigen schien.
Am Ende hatten die Pistons aber ihre Chancen, was ihnen auch für Spiel 2 Mut machen sollte. LeBron sagte nach dem Spiel, dass sie nicht von dem forschen Auftritt der Pistons überrascht waren, sondern einfach defensiv nicht voll auf der Höhe waren. Lue und Co behoben dieses Problem aber in der Halbzeit und auch daher erspielten sich die Cavs am Ende den Sieg.
Trotzdem werden James und Co. in Spiel 2 sicher etwas souveräner auftreten wollen. Da sie nur vier Ballverluste hatten, und die Quoten nicht besonders schlecht waren, werden sie vor allem defensiv noch etwas besser zupacken müssen um den Pistons nicht erneut zu erlauben, über die Hälfte ihrer Wurfversuche zu versenken.
Tipp
Da die Cavs letztlich auch etwas Glück hatten, da James, Love und Irving überragend spielten und sie trotz nur vier Ballverlusten ein knappes Spiel erlebten, werden sie es in Duell Nummer 2 erneut schwer haben. Die Pistons müssen allerdings erstmal wieder so gut treffen und selbst zusehen, nicht mehr als 10 Ballverluste zu haben. Beide Teams haben letztlich vor allem defensiv Raum zu Verbesserung, doch ich denke es werden die Cavs sein, die besser auf eventuelle Umstellungen und taktische Vorgaben reagieren können und so werden sie das zweite Spiel etwas deutlicher als Spiel Nummer 1 gewinnen.
Tipp: Spread -10 Cleveland Cavaliers – 1,91 Bet365 (kostenlose Livestreams und das beste Wettangebot)