- Spiel 1: ATL – BOS 102-101
- Spiel 1: ATL – BOS 89-72
- Stand: 2-0 Atlanta Hawks
Die Atlanta Hawks gewannen das zweite Spiel ihrer Serie gegen die Boston Celtics klar mit 89-72 und ließen dabei zu keinem Zeitpunkt Zweifel an ihrem Sieg aufkommen. Dabei liefen für die Hawks eine Menge Dinge gut und neben einigen offensiven Highlights zum Start war es vor allem die Defensive, die den Celtics immer wieder entscheidend zusetzte und am Ende den Celtics nur eine Quote von 31,8 Prozent erlaubte.
Aber beginnen wir am Anfang des Spiels, wo die Hawks die Grundlage für den Sieg legten. So dauerte es acht Minuten, bis Boston den zweiten Feldkorb erzielen konnte. Atlanta legte hingegen los wie die Feuerwehr und führte zu diesem Zeitpunkt schon mit 24-3. Das Spiel verlief anschließend zwar ausgeglichen, doch selbst wenn Boston mal etwas näher ran kam, hatte Atlanta stets die richtige Antwort parat.
Besonders erfreulich war dabei die sicherlich die Leistung von Kyle Korver. Nach seiner überragenden letzten Saison musste er sich einigen OPs unterziehen und dies nahm im Laufe dieser Saison Einfluss auf seine Leistungen. Korver kam nur selten richtig in Form, ließ aber in Spiel 2 mit 17 Punkten und fünf getroffenen Dreier seine Klasse aufblitzen.
Korver war allerdings der einzige Spieler der offensiv heute eine wirklich gute Leistung zeigte. Denn nicht nur die Hawks machten ihre Sache in der Defensive gut, auch die Celtics fingen sich nach den ersten sieben Minuten und ließen anschließend sogar weniger Punkte zu als die Hawks. Dass beide Teams große Probleme hatten, belegen die Statistiken gut.
Auf Seiten der Celtics waren Crowder, Thomas und Smart mit insgesamt 6 von 35 Würfen unterirdisch. Die Hawks waren jedoch nicht bedingt besser und Millsap, Bazemore und Scott trafen ebenfalls nur 6 ihrer 35 Würfe. Die Tatsache, dass die Celtics auf 10 Blocks kamen und die Hawks mit 15 Blocks noch etwas besser waren zeigt, dass vor allem die Defensivreihen gut agierten und beide Teams offensiv große Probleme hatten.
Für die Hawks war dies nach dem außerordentlich guten Start ins Spiel sicher ärgerlich, doch am Ende waren sie froh über den Sieg. Millsap (4 Blocks) und Horford (5 Blocks) machten den Weg zum Korb für die Celtics dabei immer wieder zu und glichen die offensiven Probleme in der Verteidigung aus.
Die Celtics waren letztlich aber trotzdem etwas überrascht, dass sie selbst so schlecht spielten. Crowder hatte keine Begründung warum es so schlecht lief, er war sich nur sicher, dass sich etwas ändern muss. Isaiah Thomas, der erneut nicht überzeugen konnte, meinte ebenfalls, dass Spieler und Trainer sich etwas einfallen lassen müssen um die starke Teamdefensive der Hawks auszuhebeln.
Am Ende war es für Boston aber erneut ein schwacher Start und sie lagen gleich zu Beginn sehr hoch zurück. Bereits in der regulären Saison brauchten sie einen Kraftakt um einen 24 Punkte-Rückstand aufzuholen und auch im ersten Spiel der Playoffs lag man schnell zurück. Interessant ist an dieser Stelle sicherlich auch, dass die Hawks in der gesamten Serie bisher nur ein Viertel mehr als Boston gewinnen konnten, und die Celtics ihre beiden Niederlagen scheinbar jeweils in den ersten Viertels einleiteten (Spiel 1: 19-30, Spiel 2: 7-24).
Boston Celtics – Atlanta Hawks Spiel 3
Coach Brad Stevens und seine Assistants haben also eine Menge Arbeit vor sich. So werden sie die Mannschaft nicht nur aufbauen müssen und ihnen klar machen müssen, dass man den Beginn des Spiels nicht verschlafen darf. Sie müssen sich zudem ein Mittel überlegen um gegen die gute Hawks-Defensive zu Recht zu kommen, die scheinbar jeden Wurf der Celtics irgendwie stören konnte.
Problematisch wird dabei weiterhin die Verletztensituation bleiben. Avery Bradleys Status wurde zwar offiziell als zweifelhaft eingestuft, doch GM Danny Ainge ließ bereits verlauten, dass er in den Playoffs wohl nicht mehr zurück kehren wird. Auch Kelly Olynyks Einsatz bleibt ungewiss. Coach Stevens Aussage, dass er bestenfalls fraglich für das Spiel ist, ließ ebenfalls wenig Raum zur Zuversicht. Dazu bekam auch noch Marcus Smart einen Schlag auf die Rippen, doch immerhin sollte er spielen können.
Die Hawks kamen allerdings auch nicht ganz ohne gesundheitliche Probleme davon. Dennis Schröder knickte um, doch Zuversicht machte sich im Hinblick auf einen Einsatz in Spiel 3 bereits breit.
So gehen die Hawks erneut als Favorit ins Spiel, doch sicher ist, dass sich die Celtics anders präsentieren werden als vorher. Natürlich fehlen mit Olynyk und Bradley wichtige Bestandteile des Teams, doch vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit zeichnete die Celtics bisher aus, so dass es nicht unwahrscheinlich scheint, dass sie sich zusammen reißen.
Tipp
Zudem haben sie ihre Fans im Rücken und bedenkt man, dass ihre Heimbilanz besser als die der Hawks war, sollte man nicht jetzt schon die Hoffnung aufgeben. Coach Stevens ist nun besonders gefragt, doch der junge Coach machte bisher selten den Eindruck als hätte er keine passenden Antworten auf Probleme parat. Daher denke ich, dass die Celtics etwas verändern werden und sie die Hawks in Spiel 3 nicht so gut ins Spiel kommen lassen werden, wie in den ersten beiden Spielen. Die Verletzungen sind zwar ein Nachteil, doch die Boston-Spieler haben Herz und das werden sie in Spiel 3 zeigen. Sicher ist ein wenig Risiko dabei, doch ich denke die Celtics haben eine Chance auf die Überraschung und so kann man den Tipp auf Boston wagen.
Tipp: Spread -3 Boston Celtics – 1,91 Betway (100€ Bonus und 100 Freispiele oden drauf, einfach auf den Banner klicken)