Charlotte Hornets – Miami Heat 23.04.2016 23:30

  • Spiel 1: MIA – CHA 123-91
  • Spiel 2: MIA – CHA 115-103
  • Stand: 2-0 Miami Heat

Mit einer erneut souveränen Leistung haben die Miami Heat auch das zweite Spiel für sich entschieden und die Charlotte Hornets mit 115-103 besiegen können. Dwyane Wade war mit 28 Punkten Topscorer auf Seiten der Heat, hatte aber von seiner Starting Five großartige Unterstützung, scorte Joe Johnson zwar nur 8 Punkte, die anderen drei um Deng, Whiteside und Dragic kamen insgesamt jedoch auf 51 Punkte.

Die Bank erledigte mit einer soliden Leistung den Rest und so gewannen die Heat erneut verdient, trafen sie 57,9% aus Feld, 56,3% ihrer Dreier und leisteten sie sich gerade einmal acht Ballverluste.

Die Hornets hatten auf den anderen Seite wieder einige Probleme mit Miami, konnten sie einerseits nicht die gewünschte und benötigte Treffsicherheit an den Tag legen und andererseits auch Defensiv nicht genug Druck ausüben um die Heat zu schlechteren Quoten, Ballverlusten und letztlich zu einer Niederlage zu zwingen.

Dabei machten sie nichtmal einen schlechten Job in Spiel 2, schenkten eine Siegchance aber im zweiten Viertel her. Beim Stand von 47-47 sah es noch ausgeglichen aus, doch Miami wusste das Viertel entscheidend zu beenden. Sie trafen ihre letzten zehn Würfe in Folge und erzielten innerhalb der letzten vier Minuten des zweiten Viertels 23 Punkte.

Von nun an liefen die Hornets dem Rückstand hinterher und selbst die ordentlichen Leistungen von Kemba Walker, der 29 Punkte erzielte und Al Jefferson, der von der Bank mit 25 Zählern überzeugte, waren nicht genug um den Rückstand noch einmal entscheidend zu verkürzen. Die Kritik müssen sich zwar alle gefallen lassen, doch das Marvin Williams in 29 Minuten alle zehn Würfe vergab und keine Punkte erzielen konnte, war sicherlich auch ein großer Nachteil für Charlotte.

Obwohl sich Jefferson zuversichtlich äußerte nachdem man zumindest einen Teil des Spiels wirklich gut mitspielte und auch Coach Clifford phasenweise zufrieden war und sich auf die anstehenden Heimspiele freute, war die Aussicht getrübt. Nicolas Batum knickte nämlich um und sowohl Clifford als auch Jefferson glaubten nicht, dass er in der Serie nochmal zurück kehrt.

Auch wenn dies für die Heat ein großer Vorteil ist, wird man sich darauf nicht verlassen können. So zeigten sich Wade und Spoelstra zwar zufrieden mit der Offensivleistung, doch wissen beide, dass die Hornets zu Hause besser spielen können und man vor allem defensiv noch besser arbeiten muss um eine eventuell fehlende Offensive aufzufangen, sollten die Hornets defensiv stärker werden und die Heat nicht mehr so überragend treffen.

Charlotte Hornets – Miami Heat Spiel 3

Der Ausblick auf das dritte Spiel ist also nicht so klar wie vor Spiel 2. Miami ist zwar wirklich super in Form und hat auch verletzungstechnisch keine neuen Probleme, doch Charlotte kämpfte sich in Spiel 2 phasenweise rein und sollte die richtigen Schlüsse aus den vielen guten Minuten ziehen können.

Natürlich wird jedoch die Verletzung von Nicolas Batum Einfluss nehmen. Mit ihm und Kidd-Gilchrist fehlen zwei potentielle Starter und nach dem Totalausfall von Williams im letzten Spiel, brauchen die Hornets von der Position 3 bzw. 4 dringend mehr Leistung. Da man mit Walker, Lin und Lee aber einerseits relativ klein ist und andererseits sowohl Zeller, als auch Kaminsky, Hawes und Jefferson zu groß für die Position 3 sind, wird die Arbeit an Marvin Williams hängen bleiben und vor allem er ist in Spiel 3 gefordert.

Was genau sich die Hornets überlegen werden ist zwar nicht bekannt, doch nach den überragenden offensiven Leistungen der Heat, wird Charlotte-Coach Clifford vor allem den defensiven Fokus erhöhen müssen. Mit den eigenen Fans im Rücken haben sie dazu die nötige Unterstützung und so müssen sie versuchen, den Verletzungen und schwachen Leistungen zu trotzen, Herz zu beweisen und sich in die Serie zurück kämpfen.

Darauf wird Heat-Coach Spoelstra seine Spieler aber vorbereiten und egal welche Ausfälle es gibt und wie gut es zuletzt lief, es dürfen keine Unkonzentriertheiten zugelassen werden. Miami wird versuchen die Form zu nutzen und die Hornets auch in eigener Halle unter Druck zu setzen.

Tipp

Mein Tipp geht letztlich erneut auf Miami, was sich allerdings hauptsächlich darin begründet, dass mit Batum ein äußert wichtiger Spieler auszufallen droht. Den Hornets fehlen ein wenig die Alternativ und da Luol Deng bisher eine gute Serie spielte und auch Johnson seinen Gegenspielern körperlich überlegen scheint, denke ich, dass die Heat auch das dritte Spiel gewinnen und damit dem Sweep ein Stück näher kommen.

Tipp: Spread +2 Miami Heat – Bet365 (kostenlose NBA Livestreams. Einfach anmelden und einzahlen ohne zu wetten)

bet365 nba