Atlanta Hawks (19-12) – New York Knicks (14-16) – 27.12.2015 – 01.30 Uhr

Die Atlanta Hawks und die New York Knicks treffen am 2. Weihnachtstag das zweite mal in dieser Saison aufeinander. Mit 112-101 konnten die Hawks das erste Spiel in New York gewinnen. Ende Oktober fand dieses Duell statt und Teague, Horford und Millsap führten die Hawks mit guten Leistungen zum verdienten Sieg. Nicht nur deshalb gehen die Hawks als Favorit in die Partie. Ihre Saison lief besser und auch die letzten Spiele zeigten, warum es für die Knicks schwer wird.

Hawks mit fünf Siegen in Folge

Die letzten zwei Wochen liefen für die Hawks gut. Nachdem sie zuvor gegen die Thunder, Spurs und Mavs verloren, drehten sie auf und verhinderten eine Krise. Fünf Siege in Folge gegen die Sixers, Celtics, Magic, Blazers und Pistons konnten sie erzielen und sammelten dabei eine Menge Selbstvertrauen. Vor allem nach dem Sieg über Detroit gaben sich Trainer und Mannschaft zuversichtlich.

Horford meinte die Mannschaft erinnerte ihn immer mehr an das Team der letzten Saison, nachdem die ersten 1 ½ Monate nicht so gut liefen. Auch Coach Budenholzer schien zufrieden und ließ verlauten, dass er das Gefühl hat, dem ersten Spiel in dem sie durchgehend gut spielen immer näher zu kommen. Sicherlich spielt die Tatsache keine Verletzten zu haben keine unwesentliche Rolle und da man weiterhin auf alle Spieler zählen kann, hofft man den positiven Trend fortführen zu können.

Einer der zuletzt ebenfalls wieder besser spielte war Dennis Schröder. Nachdem es für ihn Ende November/Anfang Dezember nicht wirklich gut lief und er in einer Phase von 11 Spielen gerade einmal 6,7 Punkte pro Partie erzielte, lief es in den letzten sechs Spielen wieder besser. 14,5 Punkte pro Spiel sind ein klares Zeichen und der gleichzeitige Erfolg der Mannschaft wird seiner Spielzeit sicherlich auch nicht schaden.

Knicks schaffen Anschluss nicht

Während es für Schröder und die Hawks also wieder etwas besser läuft, warten die Knicks auf eine ähnlich gute Phase. Immer wieder schaffen sie es zwei oder vier Spiele andauernde Siegesserien einzufahren, doch leider kommen gleiche Niederlagenserien postwenden zurück. So auch im Dezember. Nach vier Niederlagen im November, folgten zwei Siege Anfang Dezember. Anschließend gab es erneut vier Niederlagen, bevor man mit vier Siegen über Portland, Minnesota, Philly und die Bulls einen großen Schritt gemacht zu haben schien. Die positive Bilanz konnte aber nicht fortgesetzt werden und Niederlagen gegen Orlando und die Cavs, holten die Knicks auf den Boden der Tatsachen zurück.

Gegen die Cavs musste New York aber auf Carmelo Anthony verzichten, der wegen Knie-Problemen lieber pausierte. Immerhin wird er gegen Atlanta sehr wahrscheinlich zurück erwartet, was Coach Fisher und seinem Team einige zusätzliche Optionen in der Offensive bietet. Kyle O’Quinn ist ebenfalls angeschlagen, sein Einsatz ist jedoch fraglich.

Ein Sieg wäre für die Knicks allerdings wichtig. Mit drei Siegen Rückstand auf Platz 8 ist zwar noch überhaupt nichts verloren, doch nach und nach wird der Abstand für New York dann doch immer größer. Da die Spitzengruppe zudem sehr groß ist (Platz 2 und 10 trennen 2,5 Spiele) und von den Hawks angeführt wird, wäre ein direkter Sieg für New York doppelt wertvoll.

Tipp

Am Ende sind die Hawks aber das Team welches besser in Form ist, das erste Spiel gewann und außerdem die Heimfans im Rücken hat. Somit sind sie der klare Favorit und den Knicks bleiben nur Außenseiterchancen. Diese können sie jedoch nicht nutzen und so gewinnen die Hawks Spiel Nummer 6 in Folge, während die Knicks das dritte in Folge verlieren.

Tipp: -6,5 Atlanta Hawks – 1,87 Betway.com (100€ Bonus, nur 5x umsetzen)

Player to watch: Dennis Schröder

Schröders guter Punkteschnitt in den letzten sechs Spielen hätte sogar noch besser sein können. Beim Sieg über Orlando nahm er nämlich nur drei Würfe und scorte nur drei Punkte. Doch selbst dieses schwache Spiel hielt ihn nicht davon ab gegen die Blazers und Pistons mit 14 und 18 Punkten wieder besser zu spielen und den guten Eindruck der letzten zwei Wochen fort zu setzen. Deshalb darf man auch heute erwarten, dass er aggressiv weiter spielt und seinen Schnitt mit 11 Punkten erreichen wird.