Während sowohl die Brooklyn als auch die Boston Celtics noch längst nicht gegen alle Teams der Liga angetreten sind, kommt es beim heutigen Aufeinandertreffen bereits zum vierten direkten Duell zwischen den Nets und Celtics.
Betrachtet man die Tabellensituation und Ausgangslage ist sicher überraschend, dass die Nets bisher zwei der drei Duelle gewinnen konnten und auch im letzten Spiel am vergangenen Samstag, mit 100-97 das Feld als Sieger verließen.
Sieg teuer bezahlt
Die Freude über den knappen Erfolg wehrte jedoch nicht lange, da sich Jarrett Jack im dritten Viertel verletzte und später ein Kreuzbandriss diagnostiziert wurde. Für die Nets natürlich ein Riesenrückschlag, da ihr Guard den Rest der Saison fehlen wird und eine große Lücke auf seiner Position hinterlassen wird. Er startete in allen Spielen in denen er fit war, spielte dabei 32 Minuten im Schnitt und erzielte nicht nur 12,8 Punkte, sondern auch 7,4 Assists und 3,4 Rebounds pro Spiel.
Vorerst werden Shane Larkin und Donald Sloan die Rolle des Aufbauspielers bekleiden, doch es bleibt abzuwarten, ob die Nets an der Trade-Front aktiv werden. Ärgerlich ist diese Verletzung auch daher, da die Nets zuletzt einige Siege einfahren konnten. So gewannen sie zwei der letzten drei und drei der letzten sechs Spiele und konnten dabei mit den Bulls, Heat und Celtics drei gute Mannschaften besiegen.
Auch der Sieg im letzten Spiel wird der Mannschaft ein wenig Selbstvertrauen gegeben haben, welches auf Grund von Jacks Verletzung sicher etwas getrübt ist. Dass die Nets Probleme haben werden den Ausfall zu kompensieren liegt auf der Hand und so sind auch die Vorzeichen für das heutige Spiel nicht so gut. Zwar fehlen neben McCollough und Hollis-Jefferson keine anderen Spieler, doch Jacks Fehlen wird der Mannschaft Probleme bereiten, die sind nicht kompensieren können.
Auch Boston nicht in Betsform
Auf der anderen Seite fehlt bei den Celtics mit Avery Bradley ebenfalls ein wichtiger Spieler. Er fällt zwar nicht für das ganze Jahr aus, sondern vorerst nur für dieses Spiel, doch auch er gehört in Boston zu den Leistungsträgern. Trotzdem werden die Celtics alles daran setzen auch ohne ihn wieder in die Erfolgsspur zurück zu kommen. So verloren sie relativ überraschend zwei Spiele in Folge gegen die Lakers und Nets.
Das schwache Ende des letzten und der schwache Start in dieses Jahr, kamen aber überraschend. Zuvor gewannen die Celtics vier Spiele in Folge und zeigten sich in guter Form. Gegen die Lakers gaben sie das Spiel dann aber mit 104-112 ab und gegen die Nets sah man beim 97-100 auch nicht besser aus. Coach Stevens sprach davon, sein Team zur Verantwortung zu ziehen und seine Spieler dahin zu bringen ihre Jobs besser zu erledigen.
Guard Marcus Smart nahm die Schuld aber komplett vom Trainer und kritisierte sich und seine Mitspieler dafür, nicht den Vorgaben des Trainers nachzukommen. So ist sich auch die Mannschaft darüber im Klaren, dass sie noch nicht so gut sind, wie man meinen könnte. Vor allem die letzten beiden Niederlagen gegen zwei der schwächsten Teams der Liga, unterstrichen die Bostoner Probleme.
Tipp
Trotzdem ist an dieser Stelle noch nicht der Moment zu Panik. Die Celtics müssen sich einfach etwas mehr konzentrieren und die Schwächen der Gegner besser ausnutzen. So auch im heutigen Spiel gegen die Nets, die zwar gute Ergebnisse gegen die Celtics erzielten, aber am Ende ohne Jack heute nicht konkurrenzfähig sind. Boston gleicht die direkte Serie aus und fährt wieder einen Sieg ein.
Tipp: -6,5 Boston Celtics – 1,92 TonyBet.com (einer der besten Anbieter für Basketballwetten)
Player to watch: Joe Johnson
Johnson Leistungen in dieser Saison waren enttäuschend und obwohl zudem nicht mal die Ergebnisse stimmten, versteckte sich Johnson häufig hinter Jack, Bogdanovic und Co. Durch Jacks Ausfall wird von den „kleinen“ Positionen mehr Gefahr gefordert sein und auch Johnson muss dabei sein Spiel steigern. Bisher erzielte er nur 10,8 Punkte im Schnitt, doch mit mehr Würfen und damit mehr Verantwortung sollte Johnson diesen Schnitt mit 11 Punkten heute erreichen.