Charlotte Hornets (14-10) – Toronto Raptors (16-10) – 18.12.2015 – 01.00 Uhr

Dass das Duell zwischen den Charlotte Hornets und den Toronto Raptors in die Kategorie Topspiel gehört, hätte man vor der Saison wohl nicht gedacht. Doch beide Teams präsentieren sich in ordentlicher Frühform und stehen in der Spitzengruppe der Eastern Conference.

Natürlich ist das Rennen um die die Plätze 1-10 sehr eng und so trennen die Hornets beispielsweise nur 2,5 Spiele vom Tabellenplatz 1. Gleichzeitig ist aber Rang 10 auch gefährlich nahe und der Vorsprung beträgt hier sogar nur 1 Spiel.

Hornets mit zwei Niederlagen in Folge

Dabei standen sie vor Kurzem noch ein bischen besser dar, doch leider gingen die letzten beiden Spiele verloren. Nach vier Siegen in Serie, folgte eine Niederlage gegen die Celtics, die ebenfalls in der großen Spitzengruppe vertreten sind. Gestern Nacht setzte es dann eine weitere Niederlage, diesmal gegen die Magic, erneut ein direkter Konkurrent.

Im heutigen Spiel stehen ihnen mit den Raptors der nächste Spitzengruppengegner gegenüber und eine dritte Niederlage in Folge will sicher niemand. Dementsprechend konzentriert werden sie auftreten müssen. Dabei müssen sie weiterhin auf Al Jefferson verzichten, dessen Ausfall sie bei den Siegen über Chicago, Detroit, Miami und Memphis aber gut auffangen konnten.

Einer der Hauptverantwortlichen dafür, bleibt der weiterhin gut aufgelegte Nicolas Batum, der gegen die Heat sogar ein Triple Double erzielte. Doch auch Kemba Walker, Marvin Williams oder Cody Zeller tun ihren Job und Rookie Kaminsky konnte seinen Coach auch mit guter Verteidigungsarbeit überzeugen. So bleiben die Hornets konkurrenzfähig und gefährlich, selbst wenn die letzten beiden Partien verloren gingen und wichtige Spieler fehlen.

Raptors mit neuen Verletzungssorgen

Die Laune der Raptors ist nur bedingt besser als die der Hornets. Zunächst gewannen sie auch vier Spiele in Folge, doch im letzten Duell mit den Pacers setzte es ebenfalls eine Niederlage. Zu viele Ballverluste sorgten dafür, dass sich Indiana absetzen konnte und das Spiel am Ende sicher nach Hause brachte.

Beeindruckend bleiben die Ergebnisse aber trotzdem, fehlte während der vier Siege nicht nur Jonas Valanciuns. Auch DeMarre Carroll setzte aus und konnte der Mannschaft nicht helfen. Während Valanciunas noch immer an der Hand verletzt ist, plagt sich Carrroll mit Knieproblemen herum und seine Rückkehr verschiebt sich immer weiter nach hinten.

Coach Dwame Casey will sich davon aber nicht entmutigen lassen. Die Mannschaft zeigte während der Siegesserie, dass sie Ausfälle auch kompensieren können und dass sie wirklich ernst zu nehmen sind.

Tipp

So treffen zwei Teams aufeinander, die einiges gemeinsam haben. Beide spielen eine ordentliche Defensive und können auch offensiv immer wieder überzeugen. Beide müssen dabei auf einige ihrer Stammspieler verzichten und fangen die Ausfälle überraschend gut auf. Zu guter Letzt stehen sie in der Tabelle eng beieinander, doch am Ende sind für mich die Raptors die Favoriten. Sie sind ausgeruhter und die Hornets müssen nach zwei Niederlagen in Folge und der ordentliche Klatsche der Magic gestern, erst erstmal wieder in Form kommen. Daher denke ich, dass die Raptors die Gunst der Stunde nutzen und gewinnen.

Tipp: Toronto Raptors – 2,00 Bwin.com

Player to watch: Luis Scola

Hauptsächlich spricht man in Toronto über Lowry und DeRozan. Auch Valanciunas, Carroll oder Ross greifen mal Schlagzeilen ab. Einer der dabei immer außen vor bleibt, aber trotzdem solide Leistungen abliefert, ist Luis Scola. Er verpasste bisher keine Partie und legt in seinen 23,5 Minuten pro Spiel 10 Punkte und 5,8 Rebounds aufs Parkett. Man kann sich auf ihn verlassen und so sollten auch heute die 10 Punkte problemlos machbar sein.