Die beiden Kontrahenten aus der Pacific Division treffen in dieser Saison zum zweiten mal aufeinander. Spiel Nummer 1 fand Ende November statt, während sich die Golden State Warriors auf ihrem Siegeszug befanden. So nahmen sie die Suns förmlich auseinander und gewannen mit 135-116. Currys 41 Punkte waren ebenso bemerkenswert wie das Triple Double von Draymond Green und der Warriors-Sieg war mehr als verdient.
Siegesserie beendet
Dass die Warriors an diesen Sieg zurück denken werden ist durchaus möglich, doch natürlich herrscht auch ein wenig Enttäuschung über das erste verlorene Spiel. So verlor die Mannschaft um Steph Curry ihr letztes Auswärtsspiel in Milwaukee mit 95-108. Damit verpassten sie nicht nur den 25. Sieg in Folge, sie verpassten es auch als erste Mannschaft einen sieben Spiele andauernden Auswärtstrip komplett siegreich zu beenden.
Doch am Ende war es nur eine Frage der Zeit bis das erste Spiel verloren geht und so werden die Warriors an dieser Niederlage nicht verzweifeln. Die Bucks waren in dem Spiel einfach ein Stück weit motivierter und so erkämpften sie sich den Sieg. Somit brauchen sich die Warriors auch keine Sorgen machen, in diesem Spiel viel von ihrer Form verloren zu haben.
Interessant könnte zudem sein, dass Harrison Barnes seit Comeback geben könnte und dem Team damit wieder etwas Frische bringt. Barnes musste die letzten Spiele mit einer Knöchelverletzung aussetzen und konnte daher auch bei der Niederlage gegen die Bucks nicht eingreifen. Selbst wenn er weiterhin fehlen würde, gehen die Warriors trotzdem als großer Favorit in die Partie.
Suns ohne Fortschritt
Die Suns scheinen auch in dieser Saison ein mittelmäßiges Team zu bleiben, dass sich nicht ernsthaft mit den ersten acht Plätzen beschäftigen kann. Es fehlt die Konstanz und so wechseln sich Siege und Niederlagen oder kurze Siegesserien und längere Niederlagenserien ab. Dementsprechend schwer ist es, in der Tabelle etwas zu erreichen.
Die letzten Spiele liefen dabei sogar ansatzweise okay. Nach knappen Siegen über die Magic und Bulls, folgte eine Niederlage gegen Portland. Anschließend konnte ein weiterer Sieg über die Wolves eingefahren werden, bevor es im letzten Spiel gegen Dallas wieder eine Niederlage gab. So pendeln die Suns hin und her und stehen im Nirgendwo der Tabelle.
Immerhin können Eric Bledsoe und Brandon Knight immer mal wieder überzeugen und stehen mit 22,3 und 20,4 Punkten pro Spiel zumindest scoringtechnisch ganz gut dar. So ist es wenig überraschend, dass die Suns mit 104,8 Punkten pro Spiel keine Offensivprobleme haben, sondern mit 105 kassierten Punkten pro Spiel, defensiv einige Probleme haben.
Tipp
Bedenkt man nun, dass sie auswärts bei der besten Offensive der Liga antreten, die zu Hause noch kein Spiel verloren, so wird schnell klar, warum Golden State der klare Favorit ist und dass alles andere als ein klarer Sieg eine Überraschung wäre.
Tipp: -12,5 Golden State Warriors – Betway.com
Player to watch: Klay Thompson
Während Steph Curry seine MVP-Show abzieht, scheint auch Klay Thompson langsam warm zu werden. Nachdem er in den ersten elf Spielen der Saison nur einmal 20 oder mehr Punkte erzielen konnte, wurde er Anfang Dezember etwas gefährlicher. 21, 26, 21 und schließlich 39 Punkte schrauben seinen Schnitt etwas in die Höhe und ließen aufhorchen. Anschließend fehlte er ein Spiel weil er umknickte und bei der Niederlage gegen Milwaukee schien er mit 12 Punkten nicht ganz fit. Er wird aber da weiter machen wollen, wo er zu Monatsbeginn anfing und daher kann man damit rechnen, dass er seinen Schnitt mit 18 Punkten heute auch erreicht.