Rudy Gay sollte beim Duell der Toronto Raptors und den Sacramento Kings etwas mehr Beachtung bekommen. So war es sein Wechsel von den Raptors zu den Suns in der Saison 2013-14, der die Entwicklungen beider Teams beeinflussen sollte. Die Kings bilden mittlerweile mit ihm, Rondo und Cousins ein interessantes Dreigestirn, auf dem die Kings langfristig aufbauen.
Die Raptors beendeten das Experiment mit Gay relativ schnell und als man dachte es ist Zeit für Rebuild, startete Toronto durch und wurde ohne Gay zu einem der besten Teams der Eastern Conference.
Raptors mit wichtigem Sieg
Auch in diesem Jahr gehören die Raptors wieder zur Elite des Ostens und stehen derzeit auf Rang 3. Ihre Ergebnisse stimmen ebenfalls alles in allem, trotz einiger wichtiger Verletzungen. So fällt Valanciunas schon seit geraumer Zeit und auch DeMarre Carroll ist verletzt. Trotzdem konnten sie vor kurzem eine vier Spiele andauernde Siegesserie erzielen, die erst durch eine Niederlage gegen die Pacers zum Erliegen kam.
Ein Spiel später setzte es eine weitere Niederlage, diesmal nach Verlängerung in Charlotte. Nachdem man zwei Auswärtsspiele hintereinander verlor, musste man noch nach Miami. Hier zeigten sich die Raptors dann wieder besser drauf und gewannen ihr Spiel, angeführt von DeMar DeRozans 30 Punkten, mit 108-94 in Miami.
So kamen sie nicht nur mit einem guten Gefühl aus dem Mini-Auswärtstrip, sondern stoppten auch die sich anbahnende Niederlagenserie. Vor allem DeMar DeRozan überzeugte dabei. Doch nicht nur im letzten Spiel überzeugte er. So erzielte er in den letzten sechs Spielen über 26 Punkte im Schnitt und konnte damit DeMarre Carrolls Ausfall hervorragend kompensieren. Gegen die Kings soll der nächste Streich folgen, da man weiter nicht in Bestbesetzung spielt.
Kings stehen sich selbst im Weg
Außer Willie Cauley-Stein haben die Kings keine Verletzten, doch trotzdem schaffen sie es weiterhin nicht die Erwartungen zu erfüllen. Zwar gewannen sie zuletzt drei Spiele in Folge, doch eine unnötige 95-99 Niederlage gegen die Wolves, machte den tollen Lauf kaputt und sorgte wieder für schlechte Stimmung.
Immerhin stimmte aber die Defensivleistung in den letzten fünf Spielen. So kassierte man nur beim Sieg über die Jazz mehr als 100 Punkte und konnte selbst bei den beiden Niederlagen die magische Grenze unterbieten. Dies sollten sie in den nächsten Spielen versuchen fort zu setzen, da ihnen eine bessere Verteidigung in einigen Spielen sicher einen Sieg erbracht hätte.
Toronto ist da zwar nicht der leichteste Gegner, doch wie man gegen die Wolves gesehen hat, spielt es bei den Kings nicht wirklich eine Rolle gegen wen sie antreten. Siege über Houston, Dallas oder sogar schon Toronto selbst zeigen, dass es die Kings prinzipiell mit jedem aufnehmen können.
Tipp
So werden sie sich auch gerne an den 107-101 Sieg über Toronto Mitte November erinnern. Cousins (36 Punkte, 10 Rebounds), Gay (27 Punkte) und Rondo (7 Punkte, 7 Rebounds und 14 Assists) übernahmen Verantwortung und führten ihre Mannschat zum Sieg. Auf Seiten der Raptors verdienten sich Lowry und DeRozan Bestnoten, die sie auch heute benötigen werden. Form, Tabellensituation und am Ende einfach das Gesamtbild macht Toronto zum Favoriten. Sie sind zudem relativ heimstark und die Kings taten sich auswärts schwer. Daher denke ich, dass die Raptors dieses Spiel gewinnen.
Tipp: -5 Toronto Raptors – 1,91 BetVictor.com
Player to watch: DeMar DeRozan
Die letzten sechs Spiele liefen für DeRozan ausgezeichnet. 28, 27, 25, 20, 31 und 30 sind seine Punktausbeuten, dazu war auch die Quote absolut respektabel. Auch seine Mannschaft wusste dies zu schätzen und die vier Siege während dieser Spiele sprachen ebenfalls für ihn. Die gute Form wird er auch gegen die Kings fortsetzen können und seinen Schnitt sollte er mit 22 Punkten erreichen können.